Individuelle Fahrzeugbezeichnung
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Individuelle FahrzeugbezeichnungBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 19.08.2012 17:06
Individuelle Fahrzeugbezeichnung
Da es hier im Forum immer wieder Leute gibt, die die Fahrzeuge ihrer Stadt gerne im Spiel sehen würden, würde ich vorschlagen, dass man sobald man ein Fahrzeug eines Typs bsp. HLF 20/16 gekauft hat diesem nicht nur den Funkrufnamen sondern auch die Fahrzeugbezeichnung geben kann. Der Einsatztaktische Wert würde allerdings gleich bleiben, in meinem Beispiel würde ich aus dem HLF 20/16 ein LF 16/12 machen und wäre glücklich. |
|
Geschrieben am 19.08.2012 23:05
Also ich halte nichts von deinen Vorschlag ! |
|
Geschrieben am 20.08.2012 01:35
Der Vorschlag an sich wäre zwar ne gute Idee, aber ich muss thafner recht geben, bei Verbandseinsätzen wird das dann schwierig die Wagen zuzuordnen. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 08:32
Aber wieso sollte ein Fahrzeug mit Heros-Kennung bei einer FW stehen? |
|
Geschrieben am 20.08.2012 10:15
mann könnte auch (wie in einem anderen schlechteren Spiel) "LF Fantasie 15/1 (HLF 20/16)" oder SW 30 C (GW-L2) etc. machen. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 10:22
Das waren noch Zeiten, ja. Ich meine mich zu erinnern. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 10:42
Ich bin mir nicht sicher hab ich irgendwo im tiefen Forum sowas ähnliches schon mal gesehen... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.08.2012 10:43
also ich halte auch nichts von dem vorschlag. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 10:45
... und wenn man einigermaßen vernünftig ist, ... Genau daran scheitert hier leider so Einiges, was einem Miteinander und einem geregelten Verbandsleben zuträglich wäre ... Ich kann das Argument mit den Verbänden durchaus nachvollziehen, aber ich denke, dass es mit einer entsprechenden Verbandsregel leicht zu entschärfen wäre: "Zu einem Verbandseinsatz alarmierte Fahrzeuge müssen eindeutig identifizierbar sein." Wenn das in manchen Verbänden nicht möglich ist, dann ist das eine Sache der Verbandsführung, das zu ändern oder damit zu leben. Mir macht aber vielmehr Kopfzerbrechen, ob einerseits Sebastians Quellcode und andererseits auch die Scripte noch in der Lage sind, einen umbenannten Fahrzeugtyp zu erkennen, damit eventuelle Nachforderungen noch erfüllt werden können. Ist das nicht der Fall, bin ich eindeutig dagegen, denn deshalb hängengebliebene Einsätze sind sicherlich schwerwiegender als der Wunsch nach heimatlichen Bezeichnungen. Schließlich ist es bereits möglich, den Funkrufnamen zu ändern und sich da zumindest teilweise die Heimat hier herein zu holen ... Sollten die Quelltexte aber nicht direkt mit dem Namen des Fahrzeugtyps arbeiten, wäre es mir egal. Ich würde davon keinen Gebrauch machen, andere vielleicht schon ... |
|
Geschrieben am 20.08.2012 10:49
Es wird ja nun kein spezieller LF-Typ angefordert, wenn man die Nachforderungen zB auf "DL", "TLF" und so kürzen könnte, wäre das entschärft, wenn man die individuellen Namen dann zB nur bei (T)(H)LFS und Hubrettern zulassen würde - oder? |
|
Geschrieben am 20.08.2012 11:00
Also, wenn schon, denn schon ... |
|
Geschrieben am 20.08.2012 11:55
Andy09 : Ich sehe das anders : Während die GWs recht eindeutig andere Funktionen hätten, wenn sie andere Namen hätten, sind Hubretter Hubretter und Löschfahrzeuge Löschfahrzeuge, egal welche Zahlen nun nach dem LF stehen - wenigstens von der Logik im Spiel. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 12:28
Es ist aber doch für andere dann auch wieder eine Tortur, sich erst einmal überlegen zu müssen, was denn nun beispielsweise dein LF16/18 sein mag ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 13:29
Wenn es für alle Fahrzeugtypen machbar sein sollte, bin ich aber klar dagegen, denn : Beim GW-A macht eine Umbenennung einfach keinen Sinn, da ein anderer Fahrzeugtyp einsatztaktisch ganz anders zu bewerten wäre, bei LFs, bei denen man nur Pumpenleistung und Tankvolumen ändert, wäre das weitaus weniger dramatisch, vor allem im Spiel (bis auf die RW-Wahrscheinlichkeit, die ich nicht bedacht hatte... aber dann könnte man immer noch "nur" die Zahlen anpassbar machen und den Realismus-Freunden wäre auch geholfen) |
|
Geschrieben am 20.08.2012 13:56
Es ist unnötiger Schnickschnack... nicht für jeden aber für viele.. |
|
Geschrieben am 20.08.2012 14:59
Jeder, der hier Feuerwehr simulieren will, wird damit nicht viel Spaß haben. Kleiner Internet-Tipp zu dem Thema : http://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufname |
|
Geschrieben am 20.08.2012 21:05
Bei uns gibt es im RL aber keinen GW-A sondern einen GW-GAS. Der braucht sich keinesfalls hinter einem "normalen" GW-A zu verstecken, hat aber zusätzlich noch so Einiges mehr an Bord. Jeder, der hier Feuerwehr simulieren will, wird damit nicht viel Spaß haben. Da Du das so siehst, verstehe ich nun auch irgendwie nicht mehr, warum Du Dich für diesen Vorschlag so stark machst ... ![]() Es war doch dein eigenes Argument, hier mehr Realismus durch heimatliche Fahrzeugbezeichnungen reinzubringen, oder ? Deinen Internet-Tipp zum Thema kann man auch getrost lesen, die Stirn in Falten legen und anschließend den ganzen Unfug vergessen. Die Seite ist längst bekannt und in großen (und für uns hier maßgeblichen) Teilen immer noch genauso schlecht recherchiert wie vor ein paar Jahren ... ![]() Sorry, das musste noch gesagt werden. ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 21.08.2012 08:08
Dazu noch : Ich würde das Ganze eh nicht nutzen, will auch kein LF 16/18 führen oder sonstwas - ich habe lediglich Überlegungen angestellt, wie das Ganze so zu lösen wäre, dass der Funkrufname nicht entartet werden muss (egal was man vom Wiki-Artikel hält : Der Fahrzeugtyp ist kaum irgendwo im Funkrufnamen enthalten, mir fiele gerade spontan sogar nur Hamburg ein, bei Berlin bin ich mir gerade nicht sicher.), gleichzeitig aber bei Verbandseinsätzen weiterhin für jeden wenigstens der "ungefähre" Fahrzeugtyp, beziehungsweise die Gattung, erkennbar wäre. |
|
Geschrieben am 26.08.2012 17:22
ich fände es gut wenn sich einfach alle die fahrzeuge kaufen die sie wollen und fertig |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Doppelpost |