paho
Zugführer
|
Geschrieben am 21.11.2009 23:22
Informationen über Einsätze
Ich hätte mal den Vorschlag, das wenn ein Fahrzeug TimeOut hat das man das ganze dann in der Einsatzübersicht sehen kann.
Zusätzlich sollte das zeichen für Nachalamierungen ausgehen wenn das passende Fahrzeug geschickt wurde.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.11.2009 23:26
ööhm, was meinst du mit fahrzeug time out?
der zweite vorschlag hört sich interessant an. das wäre auf jeden fall hilfreich wenn man mehrere einsätze hat.
|
shittingbull
Zugführer
|
Geschrieben am 21.11.2009 23:26
Ich versteh nicht ganz, was das heißt, wenn ein Fahrzeug "TimeOut" hat???
|
paho
Zugführer
|
Geschrieben am 21.11.2009 23:27
TimeOut heißt für mich wenn es nicht besetzt wird (Die Uhr vor der Funkkennung auf der Einsatzseite)
|
shittingbull
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 00:01
Ah ja, danke.
Dann finde ich deine beiden Vorschläge durchaus interessant.
|
Tommy24
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 00:37
Öhm...aber dann hat das Fahrzeug ja ja schon eine "Time-Out"-Markierung in form einer Uhr vor dem Farhrzeug (wird nach einer gewissen Zeit nicht besetzt)!
Versteh den den sinn in dem post jetzt nicht?!?
Jeder Einsatz wird doch einzeln bearbeitet, wenn es bei dem Einsatz zu problemen kommen sollte dann steht das ja ausführlich in der Fahrzeugübersicht des jeweiligen Einsatzes.
Wenn angenommen die Drehleiter nicht besetzt werden sollte und nachgefordert werden sollte dann hast du doch ein kleines gelbes Dreieck in der Spalte ganz links in form eines " ! " - Zeichens...
Dann auf den Einsatz klicken und du siehst das die mit Alarmierte Drehleiter wegen "TimeOut" nicht besetzt wurde...
|
paho
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 09:46
Es wäre meiner Meinung nach aber sehr prakrisch wenn man das Symbol für TimeOut (Die Uhr) auch in der Einsatzübersicht sehen könnte, weil man dann sofort reagieren und ein anderes Fahrzeug alamieren kann.
|
GruppenfuehrerHLF
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2009 09:55
Ich finde auch beide Vorschläge sehr interessant und wäre auch für ein Zeichen (z.B. die Uhr) in der Einsatzübersicht, damit nicht unnötige Zeit verschwendet wird. Denn nicht jeder sitzt die ganze zeit am PC und guckt ob alle Fahrzeuge auch ausgerückt sind.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:27
ich denke auch das das eine sehr gute idee ist oder beides .... vllt. könnte man bei der nachalarmierung ein "grünes" symbol anbringen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:31
Der erste Vorschlag gefällt mir.
Zum zweiten Vorschlag:
Das Symbol zur Nachforderung bleibt solange stehen, bis das nachgeforderte Fahrzeug am Einsatzort eingetroffen ist. Genauso wie die Glocke stehen bleibt, bis die Löscharbeiten beginnen. Dies ist auch logisch. Denn das nachgeforderte Fahrzeug fehlt ja am Ort, auch wenn es bereits alalrmiert wurde.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:40
Aber der Blitz verschwindet ja wenn das erste fahrzeug alarmiert wurde sonst müsste der blitz ja auch da bleiben bis das erste fahrzeug eintrifftund dann die glocke bei zu wneig kräften erscheinen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:50
Nein. Der Blitz ist die Notrufmeldung. Die bleibt solange stehen, bis die Leistelle reagiert und Fahrzeuge alarmiert. Wurde ein Fahrzeug alarmiert, verschwindet der Blitz.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:53
und wieso geht das nicht genauso wenn das fahrzeug alarmiert wird das dann z.B. ein Grünes Dreieck wenn das fahrzeug alarmiert wurde .... nurmal so als frage 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:55
Das das nicht geht, habe ich nicht gesagt. Ich habe nur aufgezählt, wann Blitz bzw. Nachalarmsymbol verschwindet.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 12:58
achso dann sry hab das nein als geht nicht aufgefasst ^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 13:01
Richtig lesen wäre von Vorteil. *gg*
Ob hier was geht oder nicht geht entscheidet Sebastian. Machbar ist es sicherlich. Nur obs umgesetzt wird, liegt im Ermessen des Betreibers.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 13:19
danke für die erklärung, was du mit time out meinst.
ich finde beide vorschläge interessant.
eine uhr in der einsatz übersicht bei nicht ausrückendem fahrzeug und eine farbliche änderung des alarmdreiecks bei ausrücken des nachgeforderten fahrzeuges, würde die übersichtlichkeit erleichtern.
aus meiner sicht eine gute idee.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2009 15:10
Finde auch beide Vorschläge durchaus gut.
Man sieht sehr schnell, wenn es Probleme beim Besetzen der Fahrzeuge gibt und kann reagieren bevor es zur Nachforderung kommt..
Man bekommt endlich ne Übersicht, welche Nachforderungen man schon bedient hat. Da finde ich den Vorschlag mit nem andersfarbigen Dreieck echt gut. Besonders bei Unwetter hab ich da bisher irgendwann immer zu Papier und Stift greifen müssen, um zu sehen, wo noch was fehlt bzw. welche Nachforderungen neu dazu gekommen sind. Daher finde ich diesen Vorschlag sogar noch wichtiger, als den ersten Teil!
|