Jahreszeitlich bedingte Einsätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Jahreszeitlich bedingte EinsätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 08.12.2014 14:42
Jahreszeitlich bedingte Einsätze
Hallo Kameraden! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.12.2014 16:50
http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... |
Moderator
|
Geschrieben am 08.12.2014 17:15
Das ist dort keine Idee, sondern eine Frage und die befindet sich im Hauptforum. Das passt schon so hier im Vorschlagsforum. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.12.2014 22:01
@stephanb70 |
Moderator
|
Geschrieben am 10.12.2014 22:06
Vorschläge gehören ins Vorschlagsforum und nicht ins Hauptforum, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Der Thread bleibt hier. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.12.2014 22:14
Dieser ja. |
|
Geschrieben am 10.12.2014 22:34
Na endlich einer der sich mal auf meinen Vorschlag bezieht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.12.2014 15:01
@konstrike: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.12.2014 15:04
@Hotte |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.12.2014 15:24
Richtig es war eine Ausnahme! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.12.2014 15:27
Ja man könnte so sagen das es im Winter 90% wahrscheinlichkeit und im Sommer 10% Wahrscheinlichkeit für diesen Einsatz gibt. |
|
Geschrieben am 11.12.2014 16:28
Keller unter Wasser ist für mich kein saisonaler Einsatz. Der kann immer vorkommen. Z.B. durch Starkregen im Sommer, Rohrbruch im Winter, kaputte Waschmaschine, übergelaufene Badewanne usw. Auch brennendes Gras ist nicht saisonal bedingt. Heu ist auch Gras. (Wie war das mit der Futterkrippe??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.12.2014 16:34
Hast Du auch wieder Recht. |
|
Geschrieben am 11.12.2014 16:38
War ja keine Kritik. Ist mir nur mal kurz aufgefallen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.12.2014 16:42
Habs auch nicht als Kritik verstanden. |
Moderator
|
Geschrieben am 11.12.2014 17:00
Es hat schon manchmal etwas belustigendes, wenn - wie im Jahr 2010 - ganz Deutschland unter einer geschlossenen Schneedecke liegt und dann so Einsätze wie Feldbrand oder Brennende Bäume usw. reinkommen. |
|
Geschrieben am 16.12.2014 22:03
Mein Vorschlag wäre, das die Einsätze außerhalb der Saison nur halb so oft wie normal kommen. Wenn einer einen Auftragseinsatz bekommt der gerade keine Saison hat, kann er ihn trotzdem erfüllen. Dauert hält nur ein bisschen länger. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2014 22:07
Du musst nur sagen zu welchem Einsatz die Saison passt. |
|
Geschrieben am 19.12.2014 14:40
Du musst nur sagen zu welchem Einsatz die Saison passt. Ich habe meinen Vorschlag per Handy geschrieben, daher ist er wohl etwas zu unübersichtlich geraten. Die entsprechende Saison steht immer hinter den gesammelten Saisoneinsätzen. Ein Beispiel: Traktorbrand 3-11 Monat heißt: Der Einsatz Traktorbrand hat von März bis November Saison. Momentan bin ich Beruflich noch Unterwegs, aber sobald ich wieder zu Hause bin versuch ich meinen Vorschlag als Tabelle noch mal einzustellen. Ich hoffe das das hier auch geht. Mir ist da aber noch eine andere Idee zu dem Thema eingefallen. Man könnte ja auch die Einsätze erschwerende Wetterlagen einführen. So könnten zB für User mit min 60 Wachen entsprechende Wetterlagen wie extreme Trockenheit, Glatteis, Nebel oder extremer Frost gemeldet werden. Fallbeispiel: 1.) Auf Grund von extremen Frost ist das Loschwasser in den Schläuchen gefroren. Die Einsatzleitung fordert einen GW-L2(Wasser) oder weitere LF's nach. 2.) Auf Grund von Nebel können die Fhz max 50 km/h fahren. Meine Idee die ich hier mit reingeschrieben habe, ist nur ein Denkanstoss und noch nicht ausgearbeitet. Aber vielleicht gefällt er euch ja. In diesen Fall würde ich ihn genauer Ausarbeiten. MKG Wüstenfuchs |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.12.2014 15:43
Auf Grund von extremen Frost ist das Loschwasser in den Schläuchen gefroren. Die Einsatzleitung fordert einen GW-L2(Wasser) oder weitere LF's nach. Werden dann aber nicht diese Schläuche dann aiuch eintrocken? |