janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 02.02.2009 21:24
Keine Besatzung kommt/Anzeige
Hallo,
ich habe des öfteren nun schon erlebt, daß man ein Fahrzeug alarmiert und am nächsten Tag der Alarm immer noch läuft ohne das Personen gekommen sind. Hat man nun dutzende Einsätze parallel, verliert man da sehr schnell den Überblick.
Deshalb der Vorschlag:
Kenne es so von einer echten FEL, daß der Rechner die Disponenten drauf aufmerksam macht, wenn nach zb 5 Minuten der RTW nicht abgerückt ist. Es gibt nun so viele Symbole vor den Einsätzen, wäre es da nicht sinnvoll eines zu kreieren, welches nach zb 10 Minuten drauf aufmerksam macht, daß sich das alarmierte Fahrzeug nicht gemeldet hat und man ggf ein anderes alarmieren kann? Könnte ja zb ein rotes Dreieck sein oder so. Weil wer schaut schon immer in die laufenden Einsätze??
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.02.2009 21:27
Der Vorschlag ist meiner Meinung nach nicht schlecht
|
janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 02.02.2009 21:55
Erweitern könnte man dann auch zb um ein Symbol das anzeigt, wenn ein Auto mit nur einem Mann ausrückt..Da sollte man je nach Maximalbesatzung nen Grenzwert festlegen, unter welcher Personalstärke das Fahrzeug unsinnig fährt. Z.B. LF mit 1-0 oder DLK mit 1-0, wobei eine DLK mit 1-1 oder ein LF mit 1-3 ja was ausrichten können..
|
timmey
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 02.02.2009 22:47
Alles ganz Gut. Aber wenn sich dein Fahrzeug micht meldet weil keine Einsatzkräfte kommen, bringt es dir auch nichts ein anderes zu alarmiere, oder?!?!
|
janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 02.02.2009 23:51
Äh, natürlich..du darfst ja nicht nur die Einsätze von der nächstgelegenen Wache aus abarbeiten..Wenn keiner in Wache 1 mehr kommt, alarmiere ich eben Wache 2..Aber dazu muß man erstmal mitbekommen, dass bei 16 Einsätzen parallel 1 Fahrzeug eben nicht besetzt wird. Will ja nicht nochmal die Wache alarmieren, falls du das meinst.
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.02.2009 05:44
das war aber beimir so dan hab ich ein zweites fahrzeug gemeldet und nach ner zeit kammen auf beide fahrzeuge die volle besatzung
|
janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.02.2009 12:40
Du hast gerde mal 2 Wachen..Gut und schön, da lief das auch noch alles... hatte es eben erst wieder, daß der DLK Alarm die ganze Nacht lief und keiner kam. BIN ICH DENN DER EINZIGE BEI DEM DAS SO PASSIERT????
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.02.2009 12:49
War heute auch so bei mir .
Gw-ÖL 9:24 alarmiert
Keiner kam zum Fahrzeug
|
janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.02.2009 12:52
Siehste..und wäre es dann nicht sinnvoll, wenn einem in der Übersicht angezeigt werden würde, daß sich das Fahrzeug nach ner zeit noch nicht abgerückt gemeldet hat?
|
timmey
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.02.2009 13:51
JO stimmt
|
janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 12:34
Na aber da sich sonst keiner zu äußert..
|
Nerfbert
Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 17:15
das passiertr nich so oft
|
janni77
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 18:27
Wie gesagt, Nerfbert, bei 2 Wachen passiert das nicht so oft....
|
escape
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 18:34
Nunja früher hatte ich das auch öfter mal aber inzwischen habe ich das vielleicht einmal pro Woche wenn überhaupt, trotzdem finde ich die Idee ziemlich gut !
Wobei ich bei deiner zweiten Idee Vorschlagen würde das jeder für sich selber für jede Art von Fahrzeug eine Mindestbesatzung einstellen kann und das das Fahrzeug dann aber auch nicht Ausrückt wenn weniger Leute drauf sitzen, eine Mögliche Ausnahme wäre da dann wenn man das Fahrzeug mit weniger Leuten manuell rausschickt !
mfg escape
|