Leitstellenansicht - Fahrzeugart anzeige
Feuerwache.net Forum
»
Support Foren »
Vorschläge » Leitstellenansicht - Fahrzeugart anzeige
Benutzer |
Beitrag |
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 11:53
Leitstellenansicht - Fahrzeugart anzeige
Mein Vorschlag wäre es in der neuen Leitstellenansicht eine kleine Funktion einzurichten, die bei einem Mouseover das Modell des Fahrzeuges anzeigt.
Das würde meines Erachtens die Übersicht verbesser^^
mfg Bochi
|
|
|
powerpole
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.11.2009 11:57
brauche ich nicht, ich hab meine fahrzeuge z.b. das LF 20/16 auch mit LF 20/16 benannt, ich weis welches fahrzeug das ist 
|
jfherik
Gruppenführer
|
Geschrieben am 26.11.2009 12:16
ich auch und die anderen die ihre Fahrzeuge halt so benannt haben müssen es halt wissen!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 12:58
In der Regel hälst Du Dich bei der Benennung doch an den gültigen Funkrufnamen Katalog, somit erkennst Du doch an der Kennung, was für ein Fahrzeug das ist. Wenn Du einfach in den Rufnamen den Typ integrierst ( z-B. 1/11-ELW) erkennst Du es auch, und hast den Vorteil dass es auch alle anderen erkennen. Wichtig ist das vor allem dann wenn keine einheitlichen Rufnamen im Verband benutzt werden
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 13:03
Die Funkrufnamen kann man so einstellen, daß man seine eigenen Fahrzeuge noch als Typ erkennen kann. Zu Anfang hatte ich es wie powerpole gemacht. Fahrzeugtyp ist gleich Funkrufname. Mittlerweile habe ich ein anderes System "erfunden".
Meine Funkrufnamen beginnen mit einer Abkürzung des Fahrzeugtyps. Danach die Wach, auf der es stationiert ist und dann die fortlaufende Nummer des Typs. Das sieht dann so aus:
E-01-01
E= ELW 1
01 = Wache 01
01 = laufende Nummer
GWG-03-06
GWG = GW-Gefahrgut
03 = Wache 03
06 = laufende Nummer
Mit diesem System weiß ich noch immer, um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt. Für mich als Nichtfeuerwehrmann eine für ich gute Lösung. Die realen Feuerwehrleute hier im Spiel haben sicher die original Funkrufnamen ihres jeweiligen Kreises eingestellt.
Von daher wäre ein Mousover aus meiner Sicht nicht nötig.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 20:35
Aber ein andere Vorschlag: Wie wäre es wenn man in der Leistellenansicht auch die fahrzeuge alamieren kann? also dass man hintener den fahrzeugen son kästla macht dann da alamieren kann und dazu einen einsatz auswählen kann ansonten wäre es ja unsinnig oder?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 21:30
Meine Funkrufnamen sind nach dem Kölner Prinzip
LF 1-2= Das 2. LF der FW 1
OVA 5.1=Oberbeamter vom Alarmdienst der FW 5
Ganz einfach 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 21:57
und das ".1" ?????
|
Traktor
Zugführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 13:59
Anzahl der Subwoofer... 
Nein, Spaß, denke mal, dass es der Erste Oberbeamte der FW 5 sein könnte...
|