LF 20/16 auch Für Tür und Fahrstuhl

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » LF 20/16 auch Für Tür und Fahrstuhl
Benutzer Beitrag

FeierwehlerRawatz

Gruppenführer

FeierwehlerRawatz

Geschrieben am 06.01.2010 18:15 Zitieren Beitrag melden

LF 20/16 auch Für Tür und Fahrstuhl

Ich hätte den vorschlag des man das LF 20/16 auch Für Tühröffnungen einsetztn kann als einzellne einheit und man nicht den RW dazu Alamiren muss. Vielleicht wäre das möglich das auf dem LF 20/16 ein Zieh-fix verlasstet wird für die Türöffnung.

Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.

MFG: feierwehlerrawatz:)

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.01.2010 18:16 Zitieren Beitrag melden

Jaa aber was soll man dann mit dem RW ?

FeierwehlerRawatz

Gruppenführer

FeierwehlerRawatz

Geschrieben am 06.01.2010 18:22 Zitieren Beitrag melden

Also ja den RW könnte man Optional verwenden oder dann Für THL 2-3 in der wache lassen (sprich Verkehrsunfall)

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 06.01.2010 18:37 Zitieren Beitrag melden

Ich finde das auch oke wenn man das LF 20/16 da hin alamieren könnte den des mit dem RW ist Nerfig!!
Wobei man ihn als Nachforderung nachalamieren könnte falls er gefragt wär!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.01.2010 18:39 Zitieren Beitrag melden

Aber wir wollten doch eigendlich kein UniversalFhz richtig ?
Könnte man also genauso gut ein HLF hinjagen ^^

Halte da jetzt nicht wirklich viel von ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.01.2010 20:09 Zitieren Beitrag melden

Seitr wann öffnete man einen Fahrstuhltür mit nen Ziehfix , das wird mit nen Dreikant gemacht aber in der Regel brauch man mehr als 3 Leute um nen Fahrstuhl zu öffnen .

Weil man den oben auf höhe drehen muss dann muss einer mit den Leuten sprechen usw.

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 06.01.2010 20:11 Zitieren Beitrag melden

macht keinen Sinn, da für technische Sachen extra der RW gefordert wird. Sonst könnte man gleich ein HLF machen und das soll hier nicht sein.

Skullforce

Zugführer

Skullforce

Geschrieben am 10.01.2010 12:58 Zitieren Beitrag melden

Wieso braucht man um eine Fahrstuhltür zu öffnen mehr als 3 Leute?
Also wir machen das mit 2 Leuten. Einer öffnet und der andere passt auf. Mehr braucht man da nicht.

@Punkette nicht böse gemeint aber bei jedem normalen Personenaufzug kommt ein normaler Mensch ausem Stand oben an die Notentriegelung.

Für mich langt da ein RW. Obwohl auch schon ein ELW langen würde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.01.2010 14:27 Zitieren Beitrag melden

@ Skullforce
Du gehst vom Idealfall aus laß es mal ein alten Vollstahlaufzug sein der zwischen zwei Stockwerken hängt und der Hochgekurbelt werden muss da brauchste im Maschinenraum schon mindestens 2 Mann

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.01.2010 14:45 Zitieren Beitrag melden

also ich denke so wie es is is das ok, weil wenn mna hier die rw nachforderung abschaffen würde wäre das doch nur aus faulheit zur nachalarmierung!
Das spiel ohne nachforderungen wäre soch langweilig!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.01.2010 14:50 Zitieren Beitrag melden

Zudem ob ich jetzt nur ein RW hinsende oder nur ein
HLF macht eig. nur den Unterschied das ich bei einem
HLF mehr Einsatzpersonal benötige.

Daher reicht ein RW vollkommen.
In Düsseldorf - laut meinem Kenntnissstand, wer hier aus
FW DUS kommt möge mich korrigieren wenns nicht mehr aktuell ist -
fährt dort deren KLAF, sprich 2Personen. Von daher finde
ich die Reglung mit dem RW absolut ausreichend und am günstigsten, denn man muss ja auch wirtschaflich denken., je mehr Personal ich benötige desto teurer wirds ;).

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 10.01.2010 15:36 Zitieren Beitrag melden

Genau diese Diskussion hatten wir auch schon hier:

http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor...

Akzeptiert es doch einfach, dass mit diesem Einsatz auch der RW etwas aufgewertet wird und man ihn öfter mal benötigt.
Der schafft das in der Regel auch allein. 1 LF dazu hilft allerdings, den Einsatz etwas zu beschleunigen, hin und wieder wird es auch gebraucht, um überhaupt etwas dabei zu erreichen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.01.2010 18:22 Zitieren Beitrag melden

Ich muss Andy09 zustimmen aber auch den anderen.Ich bin auch der Meinung ein LF sollte einen Fahrstuhleinsatz allein bewältigen können.Klar ist das hier ein Spiel und im realen macht es jede Wehr anders.Bei uns fährt z.B der RW bei fast keiner Wohnungsöffnung oder Fahrstuhlöffnung raus.Bei uns faährt die DLK ( wobei die bei nem Fahrstuhl nicht viel bringt) und der 11/1 MTW.
Also nice wäre es wenn nur das LF reichen würde aber die Mehrheit soll entscheiden.

FeierwehlerRawatz

Gruppenführer

FeierwehlerRawatz

Geschrieben am 11.01.2010 20:44 Zitieren Beitrag melden

also mir ist es eigentlich egal ich fände es halt mit dem LF rentabler zb. wenn man nicht so viele RW´s hat.

Es war nur ein vorschlag weiter nix

MFG: Feierwehrlerrawatz

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.