Mähdrescherbrand
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » MähdrescherbrandBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.12.2011 20:16
Könntest Du uns wenigstens genauer Aufklären, bevor Du hier den Teufel an die Wand malst??? Mit solchen halben Halbinformationen machst Du ja jede/n Nachwuchsfeuerwehrfrau/mann Kopfscheu, wenn es heißt " Mähdrescher brennt !" |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.12.2011 20:55
Muss denn mit aller Gewalt immer der GW-G/GW-M alarmiert werden? Bleibt doch mal realistisch. Wir haben so ein Teil und sind im Umkreis von 50 KM zuständig. Und er rückt vielleicht 3 - 5 x im Jahr aus. Und davon sind dann noch 50% nicht erforderlich. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.12.2011 22:26
Könntest Du uns wenigstens genauer Aufklären, bevor Du hier den Teufel an die Wand malst??? Mit solchen halben Halbinformationen machst Du ja jede/n Nachwuchsfeuerwehrfrau/mann Kopfscheu, wenn es heißt " Mähdrescher brennt !" Bitte erst mal recherchieren und uns aufklären, bei welchen Maschinen die Möglichkeit besteht, das ein derartiges Bauteil verbaut ist. Zum Vorschlag selber... Ich denke, das es übertrieben ist, hier im Spiel, diese Nachforderungen einzuführen! Dann wäre auch der Gw-Öl gefragt, um die 100 Liter Öl, die vielleicht ausgelaufen sind aufzunehmen. Oder noch 2 weitere LF, weil das halbe Feld brennt. Und natürlich einen RTW, der den Fahrer, der unter Schock steht, zu versorgen. Ich finde diesen Einsatz in der Form wie jetzt, genau richtig. das unterschreibe ich mal so,... |
|
Geschrieben am 21.12.2011 02:01
Was machen leute die den "Mähdrescherbrand" als auftrag haben? Sollen die für die wintermonate das spielen aufhören weil der einsatz nur im frühling bzw sommer kommt? |
|
Geschrieben am 21.12.2011 08:53
Zu einem habe ich schon erwähnt das alpha-strahlen harmlos sind. es sei denn sie werden durch einen Brand beschädigt, sprich die Apparatur wird beschädigt. In diesem moment sind die Strahlen Gefährlich und haben eine höhere Dosis an Strahlen, sodass sie ein Blatt Papier durchdringen kann, auch dickere Gegenstände. Zum anderen habe ich die Information aus der BF bekommen bzw. wir aus der Wehr. Es war nur ein Vorschlag, da ich dies bis vor kurzen noch garnicht gewusst habe, und wollte es auch den anderen näher bringen, indem ich den Einsatz "Mähdrescherbrand" erweitern wollte. war ja nur ein Vorschlag. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.12.2011 11:55
Im "verpacktem" Zustand sind zunächst mal alle Strahler harmlos. Kritisch wird es, wie Du schreibst, sobald sie freigesetzt werden. Aber da sind mir die Alpha-Strahlen immer noch die liebsten. Ist nun einmal so, dass die am ungefährlichsten sind (wenn es das überhaupt bei Strahlern gibt...). Und zur Abschirrmung reicht sehr wenig aus. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.12.2011 13:33
Ich halte das mit dem GG-Zug für schwachsinn.Bei den vorlaufzeiten die die haben brennt dann eh nur noch das Feld. Bei den meisten Brandschäden die ich an Mähdreschern instandgesetzt habe war nicht mal die Feuerwehr da. Die Fahrer haben den schwellbrand entweder mit ihrer Trinkwasserflasche oder mit dem Bordfeuerlöscher gelöscht. Das eine mal wo die Feuerwehr da wa, haben sie auf der falschenseite gelöscht. OK durch die Wassermenge ist es dann auch durch die Maschine auf die richtige Seite gelaufen. Es brennt halt nicht immer da wo der Rauch rauskommt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.12.2011 15:56
Wenn du nochmal genauere Informationen zu den Strahler hättest wäre das nicht schlecht, habe ich noch nie was von gehört. Gut ich weiß auch nicht aus was GPS Antennen die sich auf den Dächern befinden hergestellt werden. Nachzulesen hier: http://www.dlg.org/fileadmin/downloads/m... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.12.2011 18:20
@Feuerwehrmannmaik: Du solltest bei der Ausbildung besser aufpassen, denn offensichtlich hast Du da ein paar Dinge grundlegend falsch verstanden! Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.12.2011 22:08
Dementsprechend werden die Getreidekörner wohl kaum mit Alphateilchen beschossen werden. Doch das werden sie... Wie in dem geposteten Link nachzulesen, wird Americium 241 verwendet = Alphastrahler. Der gleiche Stoff wird übrigens ach bei Ionisationsrauchmeldern genutzt. Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Americium Ich denke weitere Spekulationen in Sachen "radioaktive Mähdrescher" führen eher zu Verwirrung und Verunsicherung. Dem schließe ich mich auch weiterhin an! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2011 10:11
Habe hier eine kleiner Vorschlag zur Erweiterung des Mähdrescherbrandes Erweiterung "Mähdreschebrand" Ich hätte den Vorschlag den Einsatz mit dem GW-G und dem GW-M zu erweitern. Die meisten würden jetzt sagen, braucht man nicht, gibt es doch alles nicht, aber ich kann euch diesesmal etwas beseres belehren. Als wir in unserer FF eine Gefahgutunterziehung aus der BF hatten, fing der werte Referedant mit dem Mähdrescher an. Wir zu Anfang etwas überfordert, was man mit einem Mähdrescher machen soll. Die Gefahrgut Fahrzeuge sind doch sinnlos. NEIN, dies wurde uns belehrt, viele große Mähdrescher haben einen Radioaktiven Ertragszählmaschine auf dem Dach, der das Korn mit alpha-Strahlen beschießt. So noch ungefährlich, aber sollte es anfangen zu brennen und der Ertragszähler schaden bekommen sollte, ist das Gerät nicht gerade ungegefährlich. Also ist mein Vorschlag: - GW-G - GW-M Noch mit in den Einsatz einbinden, aber auch noch eventuell die Credits minimal zu erhöhen. MFG Maik kommt aber selten fohr oder? MFG Fabian |
|
Geschrieben am 24.12.2011 10:36
@Fabian: Nun ja, wie ich geschrieben habe, passiert dies nur auf großen Fahrzeuge, da es aber viele Kleine gibt, ist die Wahrscheinlichkeit relativ gering, aber dennoch vorhanden. |
|
Geschrieben am 24.12.2011 16:48
Danke für die Info Pheind |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.12.2011 09:24
Ich muss nochmal auf das Thema der radioaktiven Elemente zurückkommen. Ich habe mich jetzt nocheinmal mit dem Thema auseinandergesetzt und was ich über das Element Americium in Erfahrung bringen konnte, untermauert meine Aussage vom 23.12. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.12.2011 11:25
also leute: |
Moderator
|
Geschrieben am 27.12.2011 11:41
So ich denke das hier genug über radioaktive Stoffe gesprochen wurde. Können wir uns wieder auf das Ursprungsthema konzentrieren (nochmal als Erinnerung: Mähdrescherbrand nicht im Winter)! |
|
Geschrieben am 27.12.2011 19:58
@DervomDorf: Eigentlich sollte dieses Thema in einem eigenständigen Thread vorgeschlagen werden, aber dieser wurde abgelehnt, mit der begründung, dass man diesen benutzen sollte, dies habe ich jetzt gemacht und kann somit nichts dafür. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.12.2011 22:56
@DervomDorf: So was wird mir auch öffters gesagt . |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.01.2012 03:35
aha so ist das! |
|
Geschrieben am 04.01.2012 11:24
Wenn man die Einträge hier liest die aus einem einfachen Vorschlag werden können, nämlich den Mähdrescherbrand als Saisoneinsatz einzustufen, könnte man Lachkrämpfe bekommen. |