Artois
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2010 19:08
Wozu mehr?
23 RTW A
22 ELW A
21 HLF 1
Was brauchst du für Funkrufnamen?
Wachnummer /Fahrzeutypkürzel/ Buchstabe bzw Zahl.
Ich brauch nichtmal 10 Zeichen.
Edit: Bei uns in der Realität wird das auch so gemacht.
Bsp: BF Sasel Hamburger Löschfahrzeug 2 = 24 HLF 2
ganz einfach ^^
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.02.2010 23:08
ich hab auch 11/LF/1 (da ich meist 2 LF je Wache hab) und ansonsten 11/RTW oder 11/DLK und fertig, ich brauche bei weitem keine 20 Zeichen und hab alles ordentlich, klar ersichtlich etc.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2010 23:24
Bin da durchaus kreativer gewesen, hab eigene "Stadtteile" kreiert, die...naja...könnt ihr in meinem Profil sehen. Aber auch ich komme mit Ortsnamen+Wache+Fzg.Kennung immer mit den Zeichen aus...
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 07.02.2010 20:50
Beu uns haben die HLF's der BF noch zusatzfunkkenner.
Und das wird hier ein bisschen knapp: Flo. Ki. 10/44/01 HW1
|
Artois
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 07.02.2010 21:02
Aber es reicht Wachnummer/Fahrzeugtyp/Durchnummerierung.
Ich nenn n RTW doch nicht 13/83/2 RTW A BF Rotherbaum
sondern 13 RTWA
|
FFWTBB
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.03.2010 16:20
Hat sich da jetzt schon nen Mod oder Admin zu geäußert?
Ich persönlich finde 20 Zeichen auch zu wenig 
Gruß
FFWTBB
|
tfm94
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.03.2010 17:34
Man könnte es ja schon machen, braucht blos mehr Speicherplatz = mehr Server= Teurer= PA kaufen 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.03.2010 11:49
Thread ist ja auch schon länger her 
Aber mittlerweile ist es auch in Bayern normal das die FFs Wachnummern haben.
Hat den Sinn den Funkverkehr zu entlasten.
Ich hab meine Fahrzeuge nach den hier ansässigen Feuerwehren benannt und da reichen mir im Normalfall 7 Zeichen aus 
Beispiel: LF10/6 der FF Niederndorf
50/47/1 50 ist die Wachnummer im Bereich der ILS Nürnberg für die FF Niederndorf, 47 der Fahrzeugtyp (LF 10/6 in Bayern) und 1 die Anzahl in der Wache.
40 Zeichen sind doch echt zu lange und irgendwann stört das auch.
Schaut dochmal in Bezug auf Verbandseinsätze, da hast die Funkkennung und den Usernamen, wenn du da von 40 Zeichen ausgehst haste locker bei längeren Namen 60 Zeichen stehen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.03.2010 15:42
Ich schreib einfach nr hin:
z.B.
LF 10/6 W.06
W.=Wache
so gehts doch auch!!!
keine 40 zeichen
das ist nen bisschen übertrieben
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.03.2010 15:44
ich bin dafür, weil man dann endlich ma nen ordentlichn namen hinschreiben könnte
z.B. Florian Mark 15/44/12 herscheid
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.03.2010 15:46
Also so das ein oder andere Zeichen mehr wäre echt nicht verkehrt.
Selbst bei den genannten Vorschlägen reicht es nicht für jedes Fahrzeug in Sachen Länge aus:
"(BF 13) GW-Messtechnik"
Das geht schon nicht, weil zu lang.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.12.2010 15:38
Ja der Theard ist schon veraltet aber trozdem sollte es auf 40 Zeichen begrenzt werden. Wie z.B ich wollte BF Köln machen und die haben ja Florian Köln XX/X-X und das sind zuviele zeichen und deshalb sollte es erhöht werden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.12.2010 16:01
Ja der Theard ist schon veraltet aber trozdem sollte es auf 40 Zeichen begrenzt werden. Wie z.B ich wollte BF Köln machen und die haben ja Florian Köln XX/X-X und das sind zuviele zeichen und deshalb sollte es erhöht werden.
Meine Fahrzeuge heißen z.B.: Alizenhagen11/46 oder Sama Matzetal 85/85...da willst DU mir erzählen dass 20 Zeichen nicht reichen?Nimm als Abkürzug für Florian einfach "FL" und schon passt das alles
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 05.12.2010 16:45
Geb mal nen Tipp ab warum wollt ihr Florian immer ausschreiben ?
Ich mach es so z.B. BF Regensburg
Echter Name:
Florian Regensburg 1/12/1 = ELW 1
Meine Abkürzung:
Fl Regensburg 1/12/1 = ELW1
oder
Florian ganz weglassen oder Ortsnamen kürzen
|
Schmidti383
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.06.2012 16:25
Wer die Funkrufnamen nicht Korekt Hinschreiben kann oder will muss es ja nicht tun. Es wäre nur toll für die jenigen die es nicht Abkürzen wollen. Dort steht nun mal Funkrufname und den kann man dort meist nicht Eintragen weil zu wenig Zeichen verfügbar. Bei 40 Zeichen wäre es kaum mehr Daten aufwand und alle wären Glücklich. Die die gerne Abkürzen können das weiterhin tun und die die es nicht wollen können es endlich Richtig schreiben. Das hier immer Sachen schlecht geredet werden müssen von denen man keinen Persönlichen Nachteil hat ist echt Unbegreiflich.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.06.2012 16:30
Dir ist schon Klar 40 Zeichen doppelt solange wäre wie er jetzt ist?
25 - 30 Zeichen würden Reichen .
..
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.06.2012 16:55
...... Bei 40 Zeichen wäre es kaum mehr Daten aufwand und alle wären Glücklich. ............Das hier immer Sachen schlecht geredet werden müssen von denen man keinen Persönlichen Nachteil hat ist echt Unbegreiflich.
1.) 40 Zeichen ist exakt das Doppelte, d.h. auch das Doppelte an Speicherplatz in diesem Bereich - als kaum mehr kann ich das nicht bezeichnen 
2.) Es wird nichts schlecht geredet, sondern nur schlicht Aufwand und Nutzen gegenübergestellt..... wobei dann eben meist als Resultat erscheint: der Aufwand rechtfertigt nicht den möglichen Nutzen.
PS: mir persönlich reicht es, es erhöht sogar die Kreativität in Bezug auf die Abkürzungen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.06.2012 20:27
Ich finde die 20 Zeichen reichen aus. In der Altstadt brauch ich grad mal 7 Zeichen für die FRN un da alles eh eine Stadt mit BFs wird brauche ich kein Fl. oder RK sondern kann BOS-Kennung und Standort-Kennung weglassen.
|
Zeciri
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 05.07.2013 19:49
Wozu mehr?
23 RTW A
22 ELW A
21 HLF 1
Was brauchst du für Funkrufnamen?
Wachnummer /Fahrzeutypkürzel/ Buchstabe bzw Zahl.
Ich brauch nichtmal 10 Zeichen.
Edit: Bei uns in der Realität wird das auch so gemacht.
Bsp: BF Sasel Hamburger Löschfahrzeug 2 = 24 HLF 2
ganz einfach ^^
ganz einfach die Feuerwehr bei uns hat folgende funkkennung
z.b.
unser TLF 16/25
Florian Eisleben 59-23-1
25 Zeichen wären o.k.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
antivirus
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.07.2013 20:00
Wie wärs mit
Flo. Eisleben 59-23-1
Wobei 25 Zeichen auch nett wären. Aber ich komme auch mit 20 aus.
Auch wenns manchmal knapp wird^^
>
Flo.Raff. 02 HLF20
Flo. T.bau 26 TLF20
Dieser Beitrag wurde editiert.
|