Mögliche Steigerungsform für das Spiel
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Mögliche Steigerungsform für das SpielBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 26.04.2010 22:52
Mögliche Steigerungsform für das Spiel
hallöchen, |
|
Geschrieben am 27.04.2010 14:19
das ist eine gute idee finde ich |
|
Geschrieben am 27.04.2010 14:42
so ähnliche vorschläge hab ich schonmal gesehn. |
|
Geschrieben am 27.04.2010 15:55
Hay Computerbild,warmeiner Seits nur hier nur als Anregung gedacht, da es ja gerade bei den Mitspielern im 2 stelligen Mio Credit Bereich sicher langweilig wird, und es so wie ich denke , eine Bereicherung für diesen Spielerkreis wäre. Zur Zeit sind in diesem Spiel ausschließlich deutsche Din/Norm Fahrzeuge zu finden, wenn es das Ziel ist mit diesen Fahrzeugen,wie im Realeinsatzleben ebenso, alle Arten von Einsätzen zu bewältigen. Reicht dieses hier vollkommen aus. |
|
Geschrieben am 27.04.2010 16:43
Als GTLF werden allgemein in Deutschland u.a. das TLF 20/40 SL bezeichnet. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.04.2010 17:35
Weisst Du wie eine Brennende Gasleitung gelöscht wird bestimmt nicht mit nen TroTölf da nimmt man den Unterflurhydrantenschlüssel und dreht die Nächstgelegenen Schieber zu beiden Seiten ab die erkennt man an den kleinen gelben Tafen http://www.code-knacker.de/images/gassch... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.04.2010 17:39
uuuups, |
|
Geschrieben am 27.04.2010 17:53
Pukette, bei uns hier wird vom Erdgas Lieferant ein Gasabsperschlüßel für Gashausanschlüsse nach Einweisung durch den Gaslieferanten (Fair Energie) an die Feuerwehr übergeben. Wir können damit zwischen hauptleitung und Gebäudeanschluß abschiebern...wir können nicht die Hauptversorgungsleitung Abschiebern,das kann nur der im Notfall gerufenen Bereitschaftsdienst des Gaslieferanten durchführen. Und der benötigt zwischen 30 Minuten und 2 Std. Anfahrztszeit je nach Tages,-Nachtzeit,Witterung und ob er bereits woanders im Einsatz ist. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.04.2010 18:26
@whyat okay oder so na ja aber da gibts auch nen adapter für |
|
Geschrieben am 27.04.2010 18:40
Punkette, so richtig *gg* das weiß ich schon,das es kaum noch TroTLF gibt...dafür jede Menge AB-Sonderlöschmittel oder AB-Pulver die es in jeder BF gibt und gerade auch für solche Fälle vorgehalten werden. Es gibt wohl TLF24/50 oder Neu TLF20/40 SL mit sogar bis zu 250kg Pulver on Bord,die sind aber sehr selten....aus Kostengründen und weil man Löschpulver eher selten in größeren Mengen benötigt werden diese wie oben angesprochen auf Abrollbehälter vorgehalten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.04.2010 19:00
ähem, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.04.2010 19:28
Abschiebern,das kann nur der im Notfall gerufenen Bereitschaftsdienst des Gaslieferanten durchführen. Und der benötigt zwischen 30 Minuten und 2 Std. Anfahrztszeit je nach Tages,-Nachtzeit,Witterung und ob er bereits woanders im Einsatz ist. Also bei uns hat das Notfallfahrzeug (Gas) der Stadtwerke ne SoSi-Anlage. |
|
Geschrieben am 27.04.2010 20:36
ich finde das gut mit WF und co. |
|
Geschrieben am 28.04.2010 08:58
Wir haben bei unsere WF ein TroTlf ist ein schönes Fahrzeug.Mit unsere Stadt haben wir ein abkommen wenn nötig kommen wir.Eine Brennende Gasleitung würden wir aber nicht damit löschen. Dieser Beitrag wurde editiert. |