Nachforderung bei Wohnungsbrand.
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nachforderung bei Wohnungsbrand.Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 14:43
Nachforderung bei Wohnungsbrand.
Wie es bestimmt bei den meisten Feuerwehren ist kommt immer die DLK mit. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 15:03
Es funktioniert eigentlich nur bei Dachwohnungen, da sag ich dann aber auch Dachstuhlbrand zu. Dafür und Dagegen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 16:20
Es funktioniert eigentlich nur bei Dachwohnungen, da sag ich dann aber auch Dachstuhlbrand zu. Dafür und Dagegen. Falsch! Was ist mit Hohen Häusern, mit z. B. 3 oder 4 Etagen und mit Hochhäusern mit mehr als 10 Etagen? Manche älteren Gebäude, haben nur ein Treppenhaus. Die Drehleiter kann bei solchen Gebäuden auch als 2. Rettungsweg, als "Anleiterbereitschaft" für den Angriffstrupp oder als Angriffsweg für den Angriffstrupp um eine Verrauchung des Treppenhauses zu vermeiden eingesetzt werden. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 20:33
Falsch! Was ist mit Hohen Häusern, mit z. B. 3 oder 4 Etagen und mit Hochhäusern mit mehr als 10 Etagen? Manche älteren Gebäude, haben nur ein Treppenhaus. Die Drehleiter kann bei solchen Gebäuden auch als 2. Rettungsweg, als "Anleiterbereitschaft" für den Angriffstrupp oder als Angriffsweg für den Angriffstrupp um eine Verrauchung des Treppenhauses zu vermeiden eingesetzt werden. Also Ich mein, dass die DLK bei Hochhäusern Bedingt einsetzbar ist. Laut Bauvorschrift ist ein Hochhaus ab dem 8. Stockwerk oder 23m vom Boden aus. Bis dahin kann die DLK 23/12 eingesetzt werden. Darüber ist sie nur als "Mannschaftstransportwagen" einsetzbar. http://www.mv-regierung.de/vm/arbm/doku/... und hier; http://www.rda-system.com/PDF/Warum.pdf Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 10.08.2011 10:47
Falsch! Was ist mit Hohen Häusern, mit z. B. 3 oder 4 Etagen und mit Hochhäusern mit mehr als 10 Etagen? Manche älteren Gebäude, haben nur ein Treppenhaus. Die Drehleiter kann bei solchen Gebäuden auch als 2. Rettungsweg, als "Anleiterbereitschaft" für den Angriffstrupp oder als Angriffsweg für den Angriffstrupp um eine Verrauchung des Treppenhauses zu vermeiden eingesetzt werden. Das ist auch richtig (2. Rettungsweg), allerdings schreibt der Thread ersteller, dass die Drehleiter für Löscharbeiten eingesetzt werden soll. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.08.2011 10:50
Das ist auch richtig (2. Rettungsweg), allerdings schreibt der Thread ersteller, dass die Drehleiter für Löscharbeiten eingesetzt werden soll. Hast du überhaupt gelesen was Hotte geschrieben hat? Er ist da expliziet auf das Thema löschen eingegangen, und hat auch Recht mit dem was er geschrieben hat! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.08.2011 11:42
ob da jetzt löscharbeiten oder kammerfensterln steht ist doch völlig irrelevant, oder? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.08.2011 15:30
Also Ich mein, dass die DLK bei Hochhäusern Bedingt einsetzbar ist. Laut Bauvorschrift ist ein Hochhaus ab dem 8. Stockwerk oder 23m vom Boden aus. Bis dahin kann die DLK 23/12 eingesetzt werden. Darüber ist sie nur als "Mannschaftstransportwagen" einsetzbar Bei der DLK 23/12 gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass die DLK nicht nur für einen Dachstuhlbrand oder für Häuser die nur ein oder zwei Geschosse haben tauglich ist. Aber es gibt im RL ja nicht nur die DLK 23/12 sondern auch DLK`s die noch höher hinauskönnen. Hier im Spiel haben wir aber nur die DLK 23/12, folglich können wir auch nur mit dieser planen. Aber wer weiß vllt. kommt ja irgendwann mal noch eine DLK oder ein TGM, die eine größere Steighöhe haben. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.08.2011 17:43
Hier ein paar Beispiel das es nicht sein muss, einen höhere drehleiter einzusetzen. |
|
Geschrieben am 11.08.2011 12:44
Ich wäre auch dafür das bei Wohnungsbrand die Drehleiter mit eingebunden wird.Wenn bei uns hier in Lennestadt den Einsatz reinkommt Wohnungsbrand,dann fährt Automatisch die Drehleiter mit raus. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2011 13:25
richtig die ist ja auch in einem Löschzug mitdrinnen. |
|
Geschrieben am 11.08.2011 14:23
In dem Dorf, für das die "Dorffeuerwehr" zuständig ist, gibt es in der Regel auch nicht allzuviele Gebäude, die eine DL zwingend erfordern würden ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2011 14:28
Warum auch das ist ein Einsatz den Ich oder Kameraden von mir noch nie hatten und die sind zum Teil schon 40 Jahre dabei. |
|
Geschrieben am 11.08.2011 14:30
Das Spiel gibt es noch keine 40 Jahre. Oder über was reden wir hier ... ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2011 14:36
Ich meine im RL. Für mich sieht der Wohnblockbrand auch nicht viel schlimmer aus als ein wohnungsbrand. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2011 14:39
In diesem Teil des Forums geht es aber um das SPIEL und nicht um's echte Leben... |
|
Geschrieben am 11.08.2011 18:03
Tom in der Regelung in Bayern umfasst die Zugstärke laut den Vorschriften etc exakt 21 Mann, und bestimmte Ausrüstung. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2011 18:35
Warum auch das ist ein Einsatz den Ich oder Kameraden von mir noch nie hatten und die sind zum Teil schon 40 Jahre dabei. @tomman, wie kannst du so eine gleichgültigkeit und kaltschnäuzigkeit an den tag legen, nur weil du oder einer deiner kameraden noch nie in so einer situation waren?? ich z.b. bin ein berliner feuerwehrmann, und habe auch schon wohnblockbrände erleben dürfen. keine schöne sache, wenn beim restablöschen plötzlich ein ähnlich schwarzer haufen wie der brandschutt sich unter deinem stiefel, plötzlich als schutt mit ehemaligem gesicht entpuppt ![]() nur weil du oder jemand anderes deiner wehr, etwas noch nicht erlebt hat, solltest du nicht davon ausgehen, das dass, was andere schreiben humbug oder absolut unwahrscheinlich ist. ausser mir gibt es noch andere spieler hier, welche in größeren wehren tätig sind. und die schreiben hier mit sicherheit keinen blödsinn rein. zurück zum eigentlichen thema: wir hier in berlin haben durchaus auch häuser mit drei vier etagen, wo ein sprungpolster oder anlegeleitern nicht wirkungsvoll eingesetzt werden können, und nur die drehleiter einen weiteren rettungsweg darstellt. trotzdem bin ich gegen die generelle einführung der nachalarmierung der drehdltreppe bei wohnungsbrand. |
|
Geschrieben am 11.08.2011 19:31
Naja, ich kann nur zu uns in Hannover sagen, da kommt bei einem Wohnungsbrand immer eine DLK mit, da die mit zum Löschzug gehört. |
|
Geschrieben am 11.08.2011 20:53
Ich sage mal aus mit dem Bezug auf die Berufsfeuerwehren, es ist nicht schlecht wenn man eine DLK bei einem Wohnungbrand dabei hat denn man kann ja nie wissen wie groß dieser ist und wie die Lage vorort ist. |