CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:39
Neue Wachen- und Stellplatzstruktur
Es gibt hier einige Threads, in denen mehr Wachen und mehr Stellplätze gefordert werden. Das Für und Wider ist dort auch reichlich diskutiert worden. Auf Grund dieser Threads und der darin gebrachten Argumente habe ich mir in den letzten Tagen mal einige Gedanken gemacht, wie man dort vielleicht was ändern könnte, so dass alle etwas zufriedener sind und das Ganze auch noch zukunftsfähig ausbaubar und nahe an der Realität ist. Bei diesen Gedanken habe ich das Sonderwachenkonzept von Andy09 natürlich mit berücksichtigt.
Momentan ist die Wachenanzahl auf 50 begrenzt und die Zahl der Stellplätze liegt bei Vollausbau mit 200 Fahrzeugen fest. FFs können max. 3 Stellplätze haben, BFs haben 4 Stellplätze, nicht mehr und nicht weniger. Hier wurde häufig der Bezug zur Realität angemahnt und der Wunsch nach Wachen mit mehr Stellplätzen geäußert (Unterbringung von Sonderfahrzeugen). Mein Vorschlag basiert nun auf der Festlegung einer maximalen Fahrzeuganzahl für jeden Spieler und einer offenen Zahl von Wachen. Das könnte ich mir folgendermaßen vorstellen:
FFs:
Für eine Stadt ist eine maximale Anzahl von momentan 200 Fahrzeugen festgelegt. Der Neubau einer Wache kostet wie bisher 100.000 Credits, beinhaltet einen Stellplatz, ein LF10/6 und 21 Personen. Der erste zusätzliche Stellplatz auch wie bisher 10.000 Credits, der zweite 35.000 Credits. Personal muss wie bisher auch geworben werden, Fahrzeuge weden über den Fahrzeugmarkt gekauft. Danach kann ich meine Wachen unbeschränkt weiter ausbauen, jeder weitere Stellplatz kostet dann 40.000 Credits. Damit die Wartezeit aufs Personal nicht zu lange wird, werden ab dem 4. Stellplatz 3 Personen sofort mit eingestellt. Die Personalobergrenze wird je Stellplatz um 10 angehoben (3 Plätze = 31 Pers., 4 Plätze = 41 Pers. usw.). Um evtl. später nicht benötigte Stellplätze auch wieder abreißen zu können müsste dazu ein Button „Stellplatz abreißen“ eingeführt werden. Der Abriss erfolgt kostenlos, es werden 3 Personen entlassen.
BFs:
Um eine Wache von FF auf BF umzustellen muss ein Button „zur BF umbauen“ geklickt werden. Die entsprechende FF wird dann zur BF umgebaut, Kosten für die Umbaumaßnahmen pro Stellplatz wären 20.000 Credits (bisher: 4.Stellplatz = 120.000 Credits, also 4.Platz für 40.000 Credits + 4 mal 20.000 Credits Umbau auf BF). BFs können weiterhin erst ab der 10. Wache gebaut werden, es ist jedoch egal, wie viele Stellplätze eine BF hat. Wird eine BF-Wache um einen Stellplatz erweitert, so kostet dieser dann 60.000 Credits. Um seinen Entschluss auf BF umzubauen rückgängig machen zu können, kann man auf einen Button „BF auflösen“ klicken. Es gibt kein Geld zurück, die Personalstärke wird auf das Minimum von 21 Personen für 1-3 Stellplätze zurückgesetzt, für jeden weiteren Stellplatz bleiben 3 Personen mehr, der Rest wird entlassen (bei 4 Plätzen also dann 24 Pers.).
Es könnten also bei einer maximalen Fahrzeuganzahl von 200 maximal 200 Wachen mit einem Stellplatz gebaut werden (sehr teuer) oder auch eine Wache mit 200 Stellplätzen (sehr unpraktisch). Beim Bau von z.B. 5 Wachen mit 10 Stellplätzen könnten dann immer noch bis zu 150 Wachen mit einem Fahrzeug in der Fläche verteilt werden. Somit wäre eine schnelle Abdeckung mit Standardfahrzeugen möglich und auch große zentrale Wachen mit Sonderfahrzeugen. Beim Umsetzen des Sonderwachenkonzeptes müsste es dann möglich sein, jede bereits vorhandene Wache als Sonderwache umzubauen.
Ich sehe in diesem Vorschlag den Vorteil, dass jeder flexibel seine Wachen und Fahrzeuge verteilen kann, außerdem die Möglichkeit, falls mal mehr als 200 Fahrzeuge notwendig werden sollten, durch einfaches erhöhen des Maximums dieses zu ermöglichen. Ob dieses Konzept programmtechnisch umsetzbar ist, dazu müsste Sebastian etwas wissen. Von der Serverbelastung her müsste eigentlich kein großer Unterschied zu bisher bestehen. Sicher ist das ein Eingriff in grundlegende Strukturen, aber somit bieten sich auch für Spieler mit bereits 50 BF-Wachen völlig neue Möglichkeiten. Die bisherigen Wachen müssten natürlich so wie sie sind bestehen bleiben.
Ich weiß, viel Text! Aber kürzer geht’s nich wirklich verständlich. Wie ist eure Meinung dazu?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:42
@Carsten da ist nen Fehler FF können max 3 Plätze haben
Na ja ich halte nix von der Fahrzeugbegrenzung würde sagen maximal 100 Wavchen egal wie viele Stellülätze und Fahrzeuge aber ab der 51 Wache wirds richtig teuer
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:44
Ups...jetz ists richtig 
|
Florianbrenz
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:57
eigentlich bin ich bis jetzt mit dem system relativ zufrieden,
der vorschalg hört sich aber trotzdem gut an, hätte nichts dagegen
wenn er so umgesetzt wird
|
FDHD
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.08.2009 18:15
Meiner Meinung nach ist der Vorschlag sehr gut ausgearbeitet und mal ein Vorschlag, der mir sinnvoll erscheint, denn seit ein paar Wochen abrbeite ich nur noch für den Credit-Stand!
Lust noch mehr BFs auszubauen hab ich keine, da momentan noch nicht erforderlich, aber mit zunehmender Anzahl von neuen Fahrzeugen, denke ich, dass es irgendwann notwendig sein wird, den oben genannten Vorschlag so oder abgewandelt zu realisieren!
Bleibt nur noch eine Frage:
Wird die Stadt dann nicht überfüllt?
Meiner Meinung nach ja, aber erst nach einem bestimmten Grad, von Fahrzeugen in der Stadt!
Ich finde man sollte dann pro neuem Sonderfahrzeug so 10-20 neue, zusätzliche Stellplätze freischalten! Also jetzt für alle Wachen, nich für jede einzelne, aber man sollte weiterhin die Befugnis haben frei über die Aufstellung der Fahrzeuge zu verfügen!
Nicht, dass man vorgeschrieben kriegt, wo man die neuen Stellplätze zu bauen hat, das fände ich persönlich nicht so gut!
Dann noch eine letzte Frage:
Da ich von PCs nicht allzu viel Ahnung habe frage ich mich natürlich, hält der Server das aus???
Fazit:
Sehr guter, ausgereifter und sinniger Vorschlag, der, so hoffe ich, so oder leicht abgeändert schon bald realisiert wird!
MFG FDHD
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.08.2009 18:17
Hallo Carsten. 
Schöner Vorschlag, gut ausgearbeitet und echte Denkarbeit drin.
Da gebe ich auch mal ein dickes Lob zurück. 
- Ich sehe hier auch noch einen weiteren Vorteil, den Du noch gar nicht angesprochen hast:
Modellbauer könnten auf diese Weise dann auch ihren Landkreis mit (fast) allen Original-Standorten und -Fahrzeugen nachgestalten.
- Vom Programmieraufwand her ist das zunächst sicherlich wesentlich geringer als bei meinem Konzept. Daher vielleicht auch schneller umsetzbar. Und wegen der Serverauslastung würde ich mir auch keine Sorgen machen. Die Datenbank könnte etwas stärker gefüllt sein, aber ob die Fahrzeuge nun zur 50. oder zur 93. Wache fahren, ist vom Traffic her auch egal. Würde ich zumindest auch so sehen.
- Die Rückbaumöglichkeit der BF auf FF würde ich ebenfalls begrüßen.
>>> ABER: Das Limit an Stellplätzen sollte dadurch (noch) nicht wesentlich erhöht werden.
- Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, brauche ICH selbst bei den neuen GW-G und GW-Mess noch immer keine weiteren Stellplätze, da ich aktuell noch 10 Wachen mit 3 LF + 1 TrFz habe, Rest 2+2. Von den einzelnen TrFz (ausser den beiden neuen) habe ich auch jeweils mindestens 12 Stück. Da habe ich reichlich Kandidaten für den BUND dabei, die ich locker entbehren kann.
- Vielleicht ist es später mal interessant, wenn noch weitere Fahrzeuge dazukommen, wobei ich hier im Moment keines mehr wirklich vermisse.
- Wenn es irgendwann doch soweit kommt, habe ich in meinem Konzept ja auch die 15 RD-Wachen vorgeschlagen, die auch mit 2 "normalen" Stellplätzen erweitern könnte. Auch das bringt 30 neue Stellplätze.
- Auch glaube ich, dass es das Spiel insgesamt nicht bereichern würde, wenn es ZU viele Stellplätze geben würde. Dann würde ich mir jedes Sonderfahrzeug mindestens 20 mal zulegen, hätte so um die 150 LFs und bräuchte mir absolut keine Gedanken mehr machen, was ich an Fahrzeugen wo hinstellen soll.
>>> Wenn ich Deinen Vorschlag richtig deute, hast Du es aber auch selbst bisher nicht vor und möchtest Dir nur die Option dafür erschaffen. Also: DAFÜR !!! 
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.08.2009 18:26
@Andy09:
Danke für die Blumen! Wie du richtig erkannt hast, momentan sehe ich auch das Problem eher in zu starren Strukturen als in zu wenig Stellplätzen. Und wenn doch mal Bedarf ist, dann sind für Sebastian mit ein paar Klicks die neuen Stellplätze freigeschaltet.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.08.2009 20:04
dem kann ich mir nur anschliessen habe von jeden fz mehr als genug und die anfahrtszeit beläuft sich bei normale einsatz zahlen bis zu 10min und habe bei 45 wachen noch 18stellplätze frei.zur not kann ich sogar noch 5wachen bauen.aber in zukunft für eventuelle neufz wäre es ne option.aber zur zeit wird meines denkens noch nicht erforderlich sein.mkg michael.
|
FeuerwehrSulingen
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 05.08.2009 19:39
unsere FF hat 6 Stellplatze
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.08.2009 19:42
Ist Sulingen nicht die Stadt die alle paar Jahre heiss renoviert ?
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.08.2009 22:29
@Punkette:
Aua...ich glaub das hat jetzt jemandem echt weh getan. Wünsch ich wirklich keinem, vor der eignen Wache zu stehen und zusehen müssen, wie alles abbrennt und nix machen können. Also, wenn sie den in die Finger bekommen....Hackfleisch ist noch viel zu grob gemahlen...!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.08.2009 22:35
na ja das ist den schon 2 mal passiert ich schätze mal das es jetzt in der Wachen nen Sprinklersystem geben wird
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
ton232
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 06.08.2009 20:50
Habe an diesen Konzept einen Kritikpunkt:
Wie stellst du dir bei einem Neuanfänger/Wachenausbau/Stellplatzerschaffung den Räumlichen Wachstumsfaktor vor?
Bzw. wachsen die Einsatkoordinaten pro Stellplatz oder pro Wache?
Sonst könnte ich mit der 200 Fhzg-Wache 51 Einsätze im einen Radius von ~20 mal 20 km² stattfinden.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.08.2009 21:45
@ton232:
Gute Frage, das hatte ich übersehen. Müsste man dann so machen, das alle 3 oder 4 Stellplätze ein Zuwachs stadtfindet, so wie bisher mit jeder Wache. Dann ist der Zuwachs u.U. etwas langsamer als bisher, aber das ist ja zu Anfang, wenn man Geld dringend braucht nicht ganz verkehrt.
|