neuer Rüstwagen
Feuerwache.net Forum
»
Support Foren »
Vorschläge » neuer Rüstwagen
Seiten
Benutzer |
Beitrag |
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 27.05.2009 18:37
Danke für Erklärung. Also so ähnlich wie beim Bund der Spähtrupp .
|
|
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.05.2009 23:41
Liberatio,
wenn Du das vom Bund kennst, stell Dir den VRW mal als "Wolf" vor und den RW als "5t hü".
Vergleich hinkt, aber nur ein bisschen ... 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2009 20:49
Ich finde den RW echt toll auf meiner nästen Wache werde ich einen stationieren
bloss Ich finde ihn ein bisschen zu langsam
|
piepmatz93
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.05.2009 22:37
ich finde die geschwindigkeiten sollten überarbeitet werden
weil wenn bei uns einsatz is fahren die auch nich nur 50
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2009 22:55
Es geht bei den Geschwindigkeiten nciht um Höchst- sondern um Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Und im Durchschnitt 50 ist bei einer Alarmfahrt in der Stadt doch schon eine Menge.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.05.2009 22:58
Es geht bei den Geschwindigkeiten nciht um Höchst- sondern um Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Und im Durchschnitt 50 ist bei einer Alarmfahrt in der Stadt doch schon eine Menge.
ne menge??? bei uns rasen sie mit nem löschzug durch die stadt mit ca. 70
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.05.2009 23:06
und müssen bei jeder roten Ampel abbremsen, schaun ob frei ist und wieder beschleunigen, und in Tempo 30 Zonen auch nur 45 fahren etc. damit kommst du auf 50 Durchschnitt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2009 23:15
aber der ELW färht in der selben STraße 77 oddeer wie
das finde ich merkwüridig alles sagen DURCHSCHNITT und am ENDE solltene beim durchschnittt alles glecihc schnell sein
ABER ich hab mit den Geschwindigkeiten keine Probleme 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2009 23:19
Der ELW hat als PKW/Kleinbus ein höheres Beschleunigungsvermögen, kürzere Bremswege und ist insgesamt im Stadtverkehr besser zu händeln als ein LKW.
Dadurch ist auch seine Durchschnittsgeschwindigkeit höher.... ob das verhältnis richtig ist, sei einmal dahingestellt.
|
martxx
Zugführer
|
Geschrieben am 04.06.2009 09:43
Ich mach mal noch nen Vorschlag zum RW!
Ich fände es gut wenn der RW auch als Option für die Einsätze Verkehrsunfall anstelle des GW-ÖLs angesehen werden kann. Wäre nicht schlecht. GW-ÖL dann eher für nen Einsatz wie "große Ölspur "oder "Öl auf Gewässer"
|
piepmatz93
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.06.2009 12:08
dafür wäre ich auch da hätte wir auf gleich 2 neue einsätze^^
|
Seiten