Nicht genutztes Fahrzeug weiterschicken
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Nicht genutztes Fahrzeug weiterschickenBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.01.2009 11:22
Nicht genutztes Fahrzeug weiterschicken Dass man ein Fahrzeug, dass im Einsatz war nicht weiterschicken kann ist klar und wird sich wahrscheinlich nicht ändern. Aber wie wäre es, wenn man ein Fahrzeug, dass nicht angekommen ist bzw. vorher zurück alarmiert wurde und sich gerade auf der Rückfahrt befindet, direkt weiter fahren könnte? Das fände ich manchmal sehr praktisch. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 14.01.2009 11:57
na, ja das bisschen wirst du auch warten können! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.01.2009 13:04
Ich hatte es eben, dass ich eine DLK auf dem Rückweg hatte (die nicht beim Einsatz angekommen war), die noch 40 Minuten unterwegs war und gerade zufällig nur ca. 1-2km neben einer neuen Einsatzstelle vorbei fuhr. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.01.2009 17:16
Stimm dir da zu und hatte es auch schon vorgeschlagen. |
|
Geschrieben am 14.01.2009 17:21
Dazu steht im Wiki |
|
Geschrieben am 14.01.2009 17:36
Wir meinen wenn die auf der anfahrt den einsatz abbricht ..... was soll den dann da neu verladen werden ? das peronal ? |
|
Geschrieben am 14.01.2009 17:46
Ich finde es auch klasse, wenn man ein Fahrzeug umleiten könnte. Natürlich nur, wenn es nicht zum EInsatz kam. Alle wollen das Spiel immer Realitätsnah haben. Völlig realitätsfremd ist, daß ein Fahrzeug erst einrücken muß und dann nach einer Sekunde wieder rausfährt. Wie ssambdar schon schrieb: Wie oft fährt man direkt neben einer anderen Einsatzstelle vorbei? Ist bei mir schon häufig vorgekommen. |
|
Geschrieben am 14.01.2009 18:54
Und ein LF braucht auch dirkt wenn es ankommt genausolange wie vorher um voll zu werden ..... die könen doch net nach 5 sek. wieder auf der arbeit sein oder ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.01.2009 19:43
Ich denke irgendwo ist es aber auch ok. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.01.2009 12:13
Eine DLK verbraucht doch eh nichts |
|
Geschrieben am 18.01.2009 12:38
Doch einen einzigen oder höchstens 2 von 5 oder 10 ( je nach beladung der DLK ) C bzw. B-Schläuche für den werfer xDD ... aber sowas ist ja nicht entscheident |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.01.2009 14:00
Naja sie müssen ja noch tanken^^. |
|
Geschrieben am 18.01.2009 14:49
und wie gesagt,im normalfall,gibt es für den rückweg ja auch die 1,einsatzbereit über funk.und es gibt auch ersatzflaschen oder behälter,die man(n) oder frau auch auf der alten einsatzstelle tauscht,und erst wenn die auch leer sind,is es sehr verständlich,das sie auf die wache sollten um die geräte zu tauschen. |