Profile DRK Fehlt

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Profile DRK Fehlt
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.05.2010 12:34 Zitieren Beitrag melden

Profile DRK Fehlt

Hey liebes team und liebe spieler ,
mir ist aufgefallen das im profil thw jfw und rd sowie polizei zu finden sind aber wo sind drk oder johaniter , sowas fehlt meiner meinung nach noch zum anklicken im profil


mfg Vampire

 

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 14.05.2010 12:36 Zitieren Beitrag melden

Pack drk und co doch einfach unter RD, da gehören sie ja auch mit hin.

Weiterhin hast du die Möglichkeit es in den Profiltext zu schreiben.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 14.05.2010 18:03 Zitieren Beitrag melden

Rettungsdeinst ist nicht gleich DRK oder Johaniter.
Ich bin im DRK/JRK aber nicht im Rettungsdienst. Es gibt außerdem noch den unterschied zischen RD und Mitglied und Kratastrophenschutz, Sandienst und SEG. Es ist alles etwas anderes obwohl sie alle das selbe ziel Verletztenbehandlung haben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.05.2010 23:21 Zitieren Beitrag melden

Aber eindeutig ist:

Das Deutsche / Bayrische Rote Kreuz, die Johanniter Unfallhilfe und der Malteser Hilfsdienst stellen - gemeinsam mit anderen Orgas, aber die drei sind mir grad spontan eingefallen, ich könnt auch ASB und diverse private aufzählen und und und - Rettungsdienst"unternehmen"/Vereine dar, und von daher denke ich wer im DRK Mitglied ist kann hier getrost "Rettungsdienst" abhaken oder eben aufs Profil gehen. Sonst fängt der nächste an man sollte jede Gemeinde einzeln zum Ankreuzen geben bei Freiwillige Feuerwehr. :P

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 17.05.2010 15:26 Zitieren Beitrag melden

Durch zufall habe ich mich aus privaten Gründne in den letzten Wochen mit dem Aufbau von dem Katastrophenschutz in Deutschland und dadurch mit dem Aufbau der DRK/JUH/ASB/MHD Ortsvereine inbezug auf die EEH beschäftigt.
Das man jetzt wie Vampiredavil den Rettungsdienst anklicken will wenn man im Katastrophenschutz des DRK/MHD/ASB/JUH tätig ist kann ich verstehen den da sidn zwei völlig unterschiedliche Sachen, etwa kompliziert al Feuerwehr´ler da durchzublicken.

Deshalb forder ich einfach mal den Punkt "Katastrophenschutz" hinzuzufügen, so gibt es eine Einheitlich Lösung fall man im DRK/MHD/ASB/JUH tätig ist und der TeSi/Betreuung/Führung unterstellt ist udn somit nicht dme Rettungsdienst.

Hoffe meine Lösung kann angenommen werden dann hat man langwächige Arbeit und Rechere auch was zum Spiel beigetragen :D

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 17.05.2010 16:22 Zitieren Beitrag melden

Es gibt nicht nur den Katastrophenschutz. Es gibt da auch weitere Abteilungen wie die SEG und einfach nur freiwillige.
Der Rettungsdienst ist nicht das einzige das mit Verletztenversorgung zutun hat. Auch was es jetzt neu gibt ist bei uns die Task Force Nord. Die sind ein mix auf KatS, SEG und Bundeswehr so wie ich das verstanden hab.

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 17.05.2010 17:33 Zitieren Beitrag melden

@Patafix112

Dann mach einen neuen Thread auf wenn du den Kats vorschlägst zum Ankreuzen.

Und wollen wir hier jetzt alles auf Zählen? Ist doch Rettungsdienst, man Rettet doch auch als Freiwilliger Leben bestimmt.............. also von daher sehe ich es unnötig an.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 17.05.2010 17:49 Zitieren Beitrag melden

Ich wollte nicht extra noch eine Threda dazu aufmachen, ich habe geschriebn für Feuerwehr´ler schwer nachzuvollziehen aber der Rettungsdiuenst unterscheiudet siuch vom Katastrophenschutz ich ha mich jetzt fast 4 Wochen damit beschäftigt und die SEG und Task Force zählen unter den Katastrophenschutz bzw. die SEG unter Rettungsdienst solange die nicht als Fachgruppe der EEH alarmiert werden.

Ich brauche das ding zum ankreuzen nicht also mir ist es egal nur weil ich mich damit beschäftigt ha dachte ich kann ich een auch mal sagen was ich davon halte bzw. wie ich da ne lösung fidne ohne alles aufzuzählen ^^

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 17.05.2010 17:58 Zitieren Beitrag melden

Naja Patafix wenn du damit anfängst kommen bestimmt noch andre, lasst doch den Punkt Rd und gut ist, denke mal das ging bis jetzt auch gut und wird auch so weiter gehen, und wer meint es schreiben zu müssen soll es in seinem Profil rein schreiben und ruhe ist.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 17.05.2010 22:21 Zitieren Beitrag melden

Warum stehen denn auch Werksfeuerwehr und Berufsfeuerwehr und Flughafenfeuerwehr. Ist doch auch alles das selbe die löschen auch alle Feuer.

SEG fällt nicht immer unter Rettungsdienst. Bei uns gibt es SEG SAN die hat ähnlichkeit mit dem Katastrophenschutz, dann die SEG Rettungsdienst das ist der Rettungsdienst in groß und die SEG Wasserwacht und das sagt der Name ja schon.

Die Task Force ist ein eigenständiger Teil in der ganzen Kette und ist ein Zwischending von SEG Rettungsdienst, KatS und Bundeswehr.

Die Katastrophenschutzalarmkette bei uns ist erst:
| 1 RTW
| Restlichen RTW
| SEG Rettungsdienst
| Task Force Nord
| Sanzug
| Katastrophenschutz
\|/

Die ersten 3 davon gehören zusammen. Die Task Force ist mehr oder weniger die Bundeswehr und der Sanzug ist ein Teil des Katastropenschutzes. Das nur nebenbei.

ICh denke das es mindestens Katastrophenschutz, Wasserwacht und DRK/JuH/ASB/Malteser/... Mitglied geben sollte. Ich bin zur Zeit nur ein einfaches mitglied im DRK und darf deshalb nur zu absicherungen mit nicht zu Rettungseinsätzen.
Lange rede kurzer Sinn :D

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 17.05.2010 22:45 Zitieren Beitrag melden

Und wie sieht das mit andren Bundesländer aus, da genauso oder gibt es da auch andere Einheiten wieder, die FW Sachen gibt es Deutschland weit, und lass doch RD vll noch Kats, dann sollte man alles drin haben oder?

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 18.05.2010 13:16 Zitieren Beitrag melden

Wasserwacht gibt es genauso wie die SEG in ganz Deutschland wenn nicht sogar im Deutschsprachigen ausland. Die Task Force müsste es da diese von der Bundeswehr übernommen wird auch in ganz Deutschland geben.
Auch freiwillige Helfer gibt es in ganz Deutschland wie zB das Jugendrotkreuz oder auch von anderen Organisationen.

Der Rettungsdienst , der KatS und alles ist genauso wichtig wie die Feuerwehr. Deshalb finde ich auch das diese dort drin sein sollten.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.05.2010 13:29 Zitieren Beitrag melden

Computerbild, ich weiss zwar nicht wie es bei euch ist, aber hier in Hannover hat die Feuerwehr die Aufgaben des KatS übernommen, somit ist hier der KatS keine eigene Einheit mehr.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 18.05.2010 13:54 Zitieren Beitrag melden

Es muss eine Extra Einheit sein sonst würde es die doch nicht geben. Aber ich denke nicht das die Feuerwehr den Sanitätszug übernimmt oder etwa doch?

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.05.2010 13:59 Zitieren Beitrag melden

@Computerbild, sei mir nicht böse einen SanZug packe ich eher unter den RD, denn es gibt nun mal in verschieden Bereichen KatS-einheiten, nur es gab auch mal Einheiten die unter KatS liefen und eher im technischen Bereich angesiedelt waren, solche sind aber weitestgehend aufgelöst worden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.05.2010 14:00 Zitieren Beitrag melden

Guck mal hier der betreuungszug wird z.B von der Feuerwehr gestellt http://www.ff-kirchrode.de/fahrzeuge?94b...

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.05.2010 14:01 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwehr-bemerode.de/index.p...

Dieses ist ebenfalls eine KatS-Einheit.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 18.05.2010 14:05 Zitieren Beitrag melden

@Calli01
Sanitätszug ist eher mit dem Katastrophenschutz zu vergleichen, ist aber nicht das selbe.
der Katastrophenschutz muss erst nach 6 Stunden nach eintreffen der ersten Einheiten vor Ort sein. Der Sanzug schon nach 4 oder 5 Stunden. Das ist zwar auch ne menge aber es ist ein unterschied.
Die Ausstattung ist mehr oder weniger die selbe aber die Ausstattung von BF und FF ist doch auch eher gleich.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.05.2010 14:20 Zitieren Beitrag melden

@Computerbild:

Schon mal davon gehört, das sich der Rettungsdienst nicht nur die Notfallrettung beinhaltet, wie du scheinbar denkst?

Zum Rettungsdienst gehören durchaus auch einheiten, die im KatS sind, z. B. die SanZ.

Auch zum Rettungsdienst gehört der Krankentransport.

Rettungsdienst sind nicht nur die RTW's die du irgendwo mit blauen Pickeln, die blinken rumfahren siehst.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 18.05.2010 14:30 Zitieren Beitrag melden

Du brauchst mich nicht für dumm zu verkaufen. Ich weiß wo ich mit dabei bin.
Natürlich fährt der RD auch dahin wo der Katastrophenschutz hinfährt weil die als erstes hinfahren. Die kette die ich oben aufgeschrieben habe wird abgearbeitet.
Der Sanzug gehört eben nicht zum RD die SEG RD gehört zum RD.
Im Sanzug sind Freiwillige nichtbezahlt Helfer wobei in der SEG RD bezahhlte sind die auch im RD tätig sind.

Dieses Thema ist geschlossen, du kannst nicht mehr antworten.
Seiten
« < 1 2 > »