Reparieren beim Verband

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Reparieren beim Verband
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2010 14:19 Zitieren Beitrag melden

Reparieren beim Verband

Man sollte die Fahrzeug beim Verband reparieren

 

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 03.05.2010 14:24 Zitieren Beitrag melden

sowas wie ne zentralwerkstatt meinst du, oder?

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 03.05.2010 14:30 Zitieren Beitrag melden

oder bei einem Verbandsmitglied ?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2010 17:04 Zitieren Beitrag melden

Ich finde die Idee einer zentralwerkstatt interessant. Durch die vermutlich längere Anfahrtszeit hätte das zwar teilweise einen Nachteil für den Spieler, dafür könnten aber Spieler sich das Bauen von Werkstätten ggf anfangs sparen und "sinnvoller" investieren ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2010 17:40 Zitieren Beitrag melden

gute idee für die anfänger, würde aber die kosten der reparatur den jenigen gut schreiben der die werkstatt hatt. vieleicht nicht in voller höhe aber ein kleinen anteil!

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.05.2010 18:15 Zitieren Beitrag melden

Sorry, aber ganz deutlich gesagt: Total unnütz.

a) sind neue Fhz so billig, das sie nach wenigen, teilweise einem Einsatz drin sind.
Also gar keine bauen und Karren defekt fahren, neukaufen und dann:
b) sind in einem späteren Stadion Credits so egal, das man hunderte Werkstätten bauen kann.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 03.05.2010 20:15 Zitieren Beitrag melden

Ich finde die Idee nicht schlecht, zumal dann der Verband mal wieder eine neue Funktion bekommen würde.

Außer den Verbandseinsätzen gibt es ja derzeit nicht viele Funktionen eines Verbandes.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2010 20:18 Zitieren Beitrag melden

@Master für dich und mich wirklich unnütz aber für die jungen spieler denk ich wäre es interesant.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.05.2010 20:35 Zitieren Beitrag melden

Glaube ich nicht wirklich nach der Abschwächung
Aber gut - viele hier können und wollen ja nicht rechnen,
und wenn sie Spaß dran hätten.

Meine ~80 Werkstätten können sie gerne nutzen ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2010 22:05 Zitieren Beitrag melden

MasterJM : Ich hab so das Gefühl du siehst immer nur die Perspektive derer die 30+ Wachen haben und damit quasi "ausgesorgt" - für die ganz Kleinen is das nich so. Die mW existierende Wachengrenze für Beschädigungen könnte für eine Verbandswerkstatt (mit evtl mehreren Stellplätzen) oder bei Mitbenutzung anderer Werkstätten ja auch wegfallen.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.05.2010 22:39 Zitieren Beitrag melden

Gerade die sehe ich nicht.

Für 200000 Credits können jede Menge neuer Fahrzeuge gekauft werden,
diese gehen seit der deutlichen Entschärfung deutlich langsamer kaputt und können ja bis 0 % benutzt werden.
Danach halt für 200.000 neue kaufen.

Wer also mit 15 Wachen eine Werkstatt baut, weil er meint er braucht das. Der kommt deutlich langsamer vorran als jemand, der die Werkstatt weglasst.

Das ist die Realität, die ich hier vertrete und die mehrfach auch von anderen geäußert wurde. Nur manche rechnen halt nicht.
Brauchen tut man das also beides nicht. Sondern man kanns dann eher machen, wenn Credits eh Wumpe sind.

Aber deiner 30 Wachen z.B. schaffen aktive Spieler 2-3 neue Wachen pro Tag, wenn sie wollen. Diese Credits in Werkstätten zu verschwenden verlangsamt nun mal.

Aber wer so spielen möchte wie viele hier wollen, kann das natürlich gerne machen, solche Vorschläge hier machen und unterstützen.
Oft sind das dann aber auch Leute, die z.B. in so Thread wie der Monatsliste mecker, warum sie keine Chance haben gegen Leute, die mal Zahlen hier durchrechnen.
Bestes Beispiel ist da auch das ab 10 Wachen fleissig BFen gebaut werden bei manchen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 11:49 Zitieren Beitrag melden

Na ja, MasterJM, man könnte die Beschädigung durchaus wieder verschärfen wenn man wollte, und das eben durch Dinge wie Verbandswerkstätten rechtfertigen. Außerdem kommt ein 100 % repariertes Fahrzeug nach meiner Rechnung deutlich billiger als ein neu angeschafftes (ich selber arbeite erst seit 2 Wochen ca. mit Werkstätten, seitdem mir das vorgerechnet wurde ;))
Und eben bei einer Verschärfung der Beschädigungen gäbe es richtige Gründe für Arbeit mit mehr Werkstätten / Verbandswerkstätten ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 13:41 Zitieren Beitrag melden

es geht doch auch nicht darum wieviele fahrzeuge der neuling für die werkstatt sich kaufen kann. es geht doch darum das er sich die werkstatt und neue fahrzeuge eben nicht anschaffen muss! und sich für ein 1000er eben sein fahrzeug rep. kann und somit schneller vorran kommt!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 14:39 Zitieren Beitrag melden

An 1000er find ich schon recht gewagt. Man könnte ja den doppelten Normpreis nehmen fürs Reparieren. ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 15:54 Zitieren Beitrag melden

hab ich ja nur so in den raum geworfen. ist ja der normale preis bei ca. 50% schaden, und ich find das könnte auch so bleiben schließlich hatt er ja schon den langen anfahrtsweg.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 04.05.2010 15:55 Zitieren Beitrag melden

Wer dann ein Arbeitstier ala LF 20/16 repariert macht ein solides Verlustgeschäfft :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 16:14 Zitieren Beitrag melden

warum den? hast du den sinn noch nicht verstanden?
edit: narürlich wenn er es 4mal hintereinander macht dann ja aber 4x rep. kann eine überbrückung von mehreren wochen sein und sein geld besser anlegen in wachen und andere fhz.

Dieser Beitrag wurde editiert.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 04.05.2010 16:35 Zitieren Beitrag melden

warum den? hast du den sinn noch nicht verstanden?
edit: narürlich wenn er es 4mal hintereinander macht dann ja aber 4x rep. kann eine überbrückung von mehreren wochen sein und sein geld besser anlegen in wachen und andere fhz.


Warum rechnet ihr denn nicht einfach mal? Ist das so schwer?

Man könnte ja den doppelten Normpreis nehmen fürs Reparieren. ;)


Ein Schaden % kostet derzeit 36 Credits,
macht für 99% = 3564 Credits. Das ist nicht weit weg vom Neupreis eines 20/16.

Wenn wie hier vorgeschlagen der doppelte Preis genommen wird,
ist jemand der die Karre repariert schlichtweg dumm, weil das neue
a) besser ist, weil 0 km Gesamtlaufleitung
b) schneller wieder da (nur einfache Fahrt von 1|1
c) billiger nach dem Vorschlag

Gruss

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 20:17 Zitieren Beitrag melden

die idee is geil

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2010 21:14 Zitieren Beitrag melden

Örm... es geht ja nich nur ums 20/16, andere Fahrzeuge sind durchaus teurer.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »