RTW Stellplätze erhöhen
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » RTW Stellplätze erhöhenBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 18.04.2013 22:45
Tja, das ist aber so nicht richtig. Die GRTW werden auch oft genug zum Transport von mehreren Verletzten eingesetzt um die normalen Rettungsmittel RTW nicht zu belasten. Siehe bspw. die Rückführung von Deutschen Soldaten aus Afghanistan. Hier waren häufiger die GRTWs im Einsatz, um diese Soldaten vom Flughafen zum entsprechenden Krankenhaus zu bringen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.04.2013 23:00
Seeotter hat geschrieben: GRTW transportieren bei Großschadenslagen in aller Regel nicht. Bei GSL verbleiben die GRTW als Mittel zur Triage und zur Erstversorgung an der Einsatzstelle und die RTW transportieren dann einzeln ab. Boni 83 hat geschrieben: Tja, das ist aber so nicht richtig. Die GRTW werden auch oft genug zum Transport von mehreren Verletzten eingesetzt um die normalen Rettungsmittel RTW nicht zu belasten. Siehe bspw. die Rückführung von Deutschen Soldaten aus Afghanistan. Hier waren häufiger die GRTWs im Einsatz, um diese Soldaten vom Flughafen zum entsprechenden Krankenhaus zu bringen. Und wo ist da jetzt etwas nicht richtig? Ich habe von Großschadenslagen, der Triage und der Erstversorgung am Verletztensammelplatz geschrieben. Außerdem habe ich ausdrücklich geschrieben, dass GRTW in aller Regel nicht transportieren. Das, was Du da benennst ist keine Großschadenslage, sondern eine Sondersituation, in der schon lange bevor die Verletzten den Zielort erreichen, alles für diese vorbereitet werden kann. Wenn die aufnehmenden Stationen im KH wissen, was da auf sie zukommt, können sie natürlich auch sieben Verletzte auf einen Schlag aufnehmen. Mir ist auch durchaus bekannt, dass in gar nicht wenigen Fällen die GRTW für den Transpoirt hochgradig übergewichtiger Patienten genutzt werden. Dann fährt der GRTW einen Transport zum KH, aber dort kommt dann trotzdem nur ein Patient an. Dass hat Beides mit den MANV-Lagen, die hier im Spiel zu bewältigen sind rein gar nichts zu tun. |
|
Geschrieben am 18.04.2013 23:45
Allerdings kann man auch bei einer Manv Lage den Krankenhäusern mit min. einer halben, wenn nicht einer ganzen Stunde Vorlauf Bescheid geben, wie viele und wie Stark Verletzte Patienten da eintrudeln. Und wenn die Parienten nicht sofort in den OP müssen kommen, zumindest die größeren Kliniken, auch problemlos mit 15 bis 20 Patientfn gleichzeitig klar. Zumindestens wenn sie ca. 30 min. Vorlauf haben um das Personal aus der Rufbereitschaft kommen zu lassen. |
|
Geschrieben am 19.04.2013 15:43
@Seeotter |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.04.2013 22:25
auch wenn es schon genannt wurde, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.04.2013 22:27
@axxl: Du scheinst zu vergessen, dass das "Tagesgeschäft" weiterläuft. Nur weil irgendwo eine MANV-Lage ist, hören andere Leute nicht auf Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenkoliken und sonstige akute Krankheiten zu bekommen, die dringend rettungsdienstlich behandelt werden müssen. |
|
Geschrieben am 21.04.2013 23:19
Also, dass das Tagesgeschäft weiterläuft ist mir sehr wohl bewusst. Meine Überlegung war ja auch an den Beiden MANV Schwerpunkten jeweils bis zu 10 ZUSÄTZLICHE RTW und jeweils 1 ZUSÄTZLICHES NEF zu platzieren. Und wenn man dann die RD Wachen noch entsprechend postiert, können die RD'ler sich gegenseitig unterstützen, sodass 20 RTW und 2 NEF für MANV Lagen zur Verfügung stehen, ohne den Regelrettungsdienst (also das Tagesgeschäft) zu belasten. |
|
Geschrieben am 21.04.2013 23:46
Also, dass das Tagesgeschäft weiterläuft ist mir sehr wohl bewusst. Meine Überlegung war ja auch an den Beiden MANV Schwerpunkten jeweils bis zu 10 ZUSÄTZLICHE RTW und jeweils 1 ZUSÄTZLICHES NEF zu platzieren. Und wenn man dann die RD Wachen noch entsprechend postiert, können die RD'ler sich gegenseitig unterstützen, sodass 20 RTW und 2 NEF für MANV Lagen zur Verfügung stehen, ohne den Regelrettungsdienst (also das Tagesgeschäft) zu belasten. Das mit der Rettungswache finde ich gut nur leider gibt es viele die dagegen sind eine Rettungswache einzuführen in das Spiel. Dabei finde ich ist das die einfachste Lösung von allen. |
|
Geschrieben am 22.04.2013 22:10
Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2013 16:15
Zum Thema RD in der Neustadt gibt es für mich eigentlich nur 2 gute Lösungen um die Verletztenanzahl in den Griff zu bekommen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2013 16:32
Wie ich schon in diesem Thread geschrieben hatte: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2013 17:52
|
|
Geschrieben am 23.04.2013 19:00
@Seeotter |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2013 19:20
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2013 19:24
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.04.2013 11:33
Zum Thema RD in der Neustadt gibt es für mich eigentlich nur 2 gute Lösungen um die Verletztenanzahl in den Griff zu bekommen. 1. An jeder Neustadtwache können 2 RTW (an HW 3) stationiert werden, 2. Man kann in der Neustadt 5 Rettungswachen mit 3 Stellplätzen bauen. Beim 2. Punkt würde ich die Kosten genauso festlegen wie bei den Feuerwachen! Rettungswache bauen = 100.000 Rettungswache auf Stufe 2 = 10.000 Rettungswache auf Stufe 3 = 35.000 Ich bin fur Punkt 2 mit Rettungswache allein an Y151 oder Y153 Bei der Bahn sind zu wenig RTW. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.04.2013 17:25
das einfachste wäre in meinen Augen die RTW-Stellplätze in der Neustadt oder auch komplett, einfach zu verdoppeln, gegen Credits versteht sich. |
|
Geschrieben am 25.04.2013 18:10
das einfachste wäre in meinen Augen die RTW-Stellplätze in der Neustadt oder auch komplett, einfach zu verdoppeln, gegen Credits versteht sich. Glasklares "Dafür!". |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.04.2013 18:45
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.04.2013 19:37
Hört sich vernünftig an! |