Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.10.2009 20:28
Ich finde dass bei großen Einsätzen genug nachgefordert wir. Beispiel: Brand in Spedition (ELW, DLK, TLF, GW-L2, GW-A, GW-M, GW-G)
Ein eigener Einsatz Ausleuchten (für RD, Unfallstelle,...) wäre da besser.
|
|
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.10.2009 22:51
Dann wäre es schon sinnvoller, nen GW-Licht einzuführen, der dann automatisch ab 18 Uhr zu allen (größeren) Einsätzen angefordert wird. (Sofern das programmtechnisch umsetzbar ist). Normal sollte das Licht vom LF auch reichen, die haben ja auch meist Generator (+ Lichtmast)
|
Firefighter09
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.10.2009 01:30
Die Idee von DarkPrince finde ich nicht schlecht, einen GW-Licht Uhrzeit abhängig nachzufordern....mein Vorschlag 10500Credits für das Fahrzeug und 60 Km/H. 3 Kameraden....
Würde das Spiel noch Interessanter machen und es ist ein durchaus sinnvoller, realer Vorschlag.
Bin auf jeden Fall dafür, finde er sollte dann aber nur bei größeren Einsätzen, wie z.B. Spediton, Silo, Altenheim, etc. angefordert werden
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 08:02
ich finde das auch gut
aber eigentlich sollte immmer was zu ausleuchten da sein au bei kleineren einsätzen
ich weis das is schwer zu programmieren aber richtig gut wäre es wenn man z.B. zu einem verkehrsunfall um 23.00 ausrückt und nur 5 leute auf dem fahrzeug hat dann muss man ein fahrzeug nachallamiern
wie im real life da schaffen 5 leure das ja au nit alles
also ausleuchten
bergen
absperren
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 15:39
ich freue mich sehr über eure mitarbeit an meiner idee. natürlich ist das im sommer ein bisschen schwer mit dem ausleuchten. ich dachte mir eigentlich dass das mit dem RW zum Ausleuchten von der Sasion abhängig ist. an den nebel im sommer habe ich zum beispiel gar nicht gedacht. Soweit ich weiß gibt es hier ja einsätze die von der jahreszeit abhängig sind und daher dachte ich mir das mit so das dies mit zur jahreszeit herbst, winter und vllt auch frühling hinzu kommt.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 15:41
Wieso sollte den der RW zum Ausleuchten nachgefordert werden?
Auf den LF´s sind doch genug Leuchtmittel drauf (Hanscheinwerfer, Lichtmast, Scheinwerfer mit Stativ).
Dem Stimme ich zu. Wenn wir für die Einsatzstellenausleutung einen RW anfordern würden, würden sich die Jungs auf der Leitstelle totlachen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 15:57
nein würden sie sich nicht! da die handscheinwerfer nichts bringen um den arbeitsplatz auszuleuchten die kann man benutzen wenn man im gebäude drinne ist (dies weiß man als Fler). und nicht jedes LF hat ein generator normaler weise drauf da es sich um löschgruppenfahrzeug handelt um zum aufbau der wasserversorgung zuständig ist sowie zum 2 angriff. und ein lichtmast bringt nicht viel. ein rw2 hat über 100 m kabel drauf 2 geneartoren mehrere staitve und mehrere scheinwerfer also bringt ein rw2 mehr als lf's
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 15:58
Ja aber weist du "Infernoboy" das nicht jede Feuerwehr einen RW hat und nur zum ausleucht???????
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 15:59
ja das ist mir klar aber in dem falle hat hier eig jeder (bis auf die neuen) ein oder mehrere RW.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 16:18
stimmt. bloß ob des wirklich großen sinn macht?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 16:26
in dieser jahreszeit macht es einen sinn die wir gerade haben.
|
Retter20
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 28.10.2009 21:06
Also einsatzmässig würde ich vorschlagen wo er recht sinncoll wäre meiner meinung nach.:
* Verkehrsunfall
* Baum auf Auto
* Baum auf Dach
* Auffahrunfall
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.10.2009 21:09
und bei den beiden chemie unfallen wäre er au nit schlecht
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 28.10.2009 21:21
und bei den Einsätzen rückt er in der Regel doch schon aus (zumindest bei mir und teilweise dürfte der auch als Nachforderung schon kommen?)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.10.2009 16:39
ja ist klar das der rw zumm vu, baum auf auto und baum auf dach und auffahrunfall ausrückt. ich meinte nun aber nicht wegen schere und spreizer oder kettensäge sondern zum ausleuchten eines größeren einsatzgebietes.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.10.2009 18:03
wie wärs mit einen Lichtmast Fahrzeug zum ausleuchten von Einsatzstellen? Da muss ja ned umbedingt der Rw hin!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.10.2009 18:55
@ Grubweg dein fahrzeug gehört wenn zum Sammelthread Fahrzeuge. und so ein fahrzeug wird sich nicht lohnen unbedingt wenn das so wie ich meine von der jahreszeit abhängig ist, reicht vollkommen ein RW
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.11.2009 16:12
naja ich bin ja gesannt was nun sebastian dazu sagt und noch die anderen.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.11.2009 20:41
Also wenn ich von dem ausgehe, was hier in der Umgebung auf den LF10/6 und LF20/16 bzw. HLFs verlastet ist, dann würde ich nie auf den gedanken kommen, nen RW zum ausleuchten nachzufordern. Entweder lass ich dann nen LF20/16 oder nen HLF kommen, da ich bei ner großen Einsatzstelle dann auch noch Personal brauchen kann, oder ich brauch wirklich richtig viel Licht, und dann lass ich das THW antanzen. Nen RW bringt mich da nich weiter.
Nur zum Verständnis:
Allein auf unserer Wache siehts so aus:
LF8: 4 kVA Generator, 2 Stative, 4 Scheinwerfer
LF16/12: 8 kVA Generator, Lichtmast, Stativ, 2 Scheinwerfer
HLF: 8 kVA Generator, Lichtmast, 2 Stative, 2 Scheinwerfer, Power-Moon
GW-G: 4 kVA Generator, Lichtmast, Stativ, 2 Scheinwerfer
Und die anderen Wehren im Kreis sind ähnlich ausgerüstet, wenn sie nen LF haben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.11.2009 15:54
dies ist vielleicht bei euch in der wehr derfall, dann habt ihr auch "sonderanfertigungen". das ist bei mir in der wehr bei 1 TLF auch der fall mit der sonderanfertigung. wir haben zwar ein rw2 mit schere und spreiter sowie lecuhtmittel aber auf dem tlf haben wir nochmal schere und spreitzer, da hier meist mehrere geäte bnötigt werden und auch an leuchtmitteln. (wohne im Harz d.h. viele kurven enge straßen etc.)
|