Mumbel112
Zugführer
|
Geschrieben am 25.11.2009 09:18
Singnale
Hey lieber Admin
ich hätte da einen vorschlag !
Man könnte doch ein sprachmodul einbauen, dass z.B. ertönt, wenn die DLK wieder einsatzbereit ist ! `` DLK einsatzbereit ``
oder so !!
Das natürlich auch bei den anderen Fahrzeugen !
Wie währe dass ??
Gruß Mumbel
|
|
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 09:26
Du sagst es ja selbst, dass es ein Vorschlag ist, deshalb ist es auch im Vorschlagsforum besser aufgehoben 
Evtl. schupst ja ein Moderator es dorthin. 
|
chrisantonia
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 09:45
das ganze stellst du dir dann mal bitte bei 250 fahrzeugen vor......zuzüglich noch das einsatzsignal, wenn ein neuer einsatz kommt.....viel spaß mit dem durcheinander dann hier, bei mir bleiben alle töne aus 
|
Traktor
Zugführer
|
Geschrieben am 25.11.2009 09:48
Also ich denke mal, dass es bei deinem Vorschlag ähnlich sein wird wie erst mit dem Alarm-Ton für neue Einsätze...
Allerdings denke ich, dass ein solches Sprach-Modul ziemlich nerven kann, wenn man 50 Wachen hat und sagen wir davon 35 LF und man hat alle draußen und dann 35mal "LF wieder einsatzbereit!"... Sry, aber mir würde dass nach dem 2. mal bestimmt schon auf den Sender gehen...
Selbst der Alarm-Ton fand ich die ersten Male toll, dananch hab' ich ihn wieder ausgeschaltet...
Und ich weiß nicht, aber es KÖNNTE durchaus zu deutlich mehr Server-Auslastung kommen...
|
RettSani1983
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 25.11.2009 10:03
ja überleg mal, er will es ja vieleicht auch bei allen fahrzeugeh haben.. wenn du BF's hast mit 5stellplätzen, bei 50 wachen, 250mal fahrzeug XYZ einsatzbereit, also das ist bischen hart
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 13:31
ich hab auch nichtmal den Alarmton an, würde so einn Sprachmodul auch nicht nutzen. Is sicher ein nettes Gimmick, aber nötig ist es nicht wirklich.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.11.2009 15:08
Bei so einem Sprachmodul müsste der Server ständig die fahrenden Fahrzeuge "abtasten" und dann bei Bedarf als "wieder Einsatzbereit" melden.
Ich weiß nicht wie aufwändig so etwas zu programmieren ist, könnte mir aber vorstellen, daß es bei ständigen Serverabfragen, sehr auf die Substanz des/der Server gehen würde.
Von daher würde ich sagen, daß so ein Feature zu Serverlastig wäre.
Meine persönliche Meinung dazu:
Ich selber haben den Alarmton zu testzwecken einmal eingeschaltete. Ohrenschmerzen bekommen, angenervt wegen dem gepiepe, und wieder abgeschaltet. Das gleiche würde mir passieren, wenn mir hier aus meinen Boxen ständig "ELW wieder einsatzbereit" entgegen geflötet würde. Von daher, aus meiner Sicht: Bitte nicht!
|
Tanja
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.11.2009 15:25
Bei so einem Sprachmodul müsste der Server ständig die fahrenden Fahrzeuge "abtasten" und dann bei Bedarf als "wieder Einsatzbereit" melden.
Ich weiß nicht wie aufwändig so etwas zu programmieren ist, könnte mir aber vorstellen, daß es bei ständigen Serverabfragen, sehr auf die Substanz des/der Server gehen würde.
Von daher würde ich sagen, daß so ein Feature zu Serverlastig wäre.
Meine persönliche Meinung dazu:
Ich selber haben den Alarmton zu testzwecken einmal eingeschaltete. Ohrenschmerzen bekommen, angenervt wegen dem gepiepe, und wieder abgeschaltet. Das gleiche würde mir passieren, wenn mir hier aus meinen Boxen ständig "ELW wieder einsatzbereit" entgegen geflötet würde. Von daher, aus meiner Sicht: Bitte nicht!
Mehr muss man dazu nicht sagen.
|
shittingbull
Zugführer
|
Geschrieben am 25.11.2009 18:51
Eine Meldung, wann ein Fahrzeug wieder einsatzklar ist, halte ich für wenig sinnvoll - vor allem, wenn man seine Wachen ausgebaut hat, verfügt man in der Regel immer über genug Fahrzeuge, um seine Einsätze abzuarbeiten, ohne auf einzelne Fahrzeuge warten zu müssen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.11.2009 19:08
Sehe ich genauso, Häuptling. 
Auch wieder aus meiner Sicht gesagt:
Genügend Fahrzeuge vorhanden, die alles abarbeiten können, was aufläuft. Wo es manchmal eng wird, wenn ich den PC über Nacht laufen lasse und am anderen Morgen dann 51 Einsätze habe. Selbst dann benötige ich solche "Fzg einsatzbereit"-Meldungen nicht. Meine Alarmierungsmaske sagt mir mit dem Hinweis (unterwegs), wann ich rollende Fahrzeuge weiterleiten kann. Und selbst wenn es mal nicht geht, kann man auch mal 10 Minuten auf ein Auto warten. Man hat schliesslich 48 Stunden Zeit den Einsatz zu erledigen. 10 Minuten warten, auf 48 Stunden Abarbeitungszeit, ist wohl kaum zuviel. 
Von daher nochmal: Bitte nicht.
|
shinobi
Gruppenführer
|
Geschrieben am 25.11.2009 19:13
ich find es nicht gut der alamton reicht mir schon auch vom mir:
Bitte Nicht
|
rheingauner
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 19:33
nur ma so ne blöde frage...
wo kann man denn den arlarmton einschalten??
gruß
|
janmac
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 25.11.2009 19:46
das finde ich aber eine tolle idee!!!!!!!!!!!!!!
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 20:04
rheingauner,
geh oben über die Startseite auf Einstellungen
> Profildaten: ändern
> Dann ganz unten einen Haken setzen und speichern.
Aber merk Dir das gut, damit Du später weißt, wie Du den Ton wieder auskriegst ... 
Damit sollte meine Meinung zum Thema "Sounds" wohl auch hinreichend klar sein. 
|
PiafSoleil
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 25.11.2009 20:05
@rheingauner
geh auf dein Profil und dann auf "Seite bearbeiten"
da kannst du einstellen, dass du bei einem neu ankommenden Einsatz ein signal hörst
hm zu langsam *rofl*
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 20:08
Warum, ist doch sogar noch ein anderer Weg ... 
Viele Wege führ´n zum Ton. 
|
Fabi1996
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.11.2009 20:42
Sagen wirs mal so, es würde den Server belasten und es würde echt nerven
Also:
Bitte nicht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.11.2009 21:52
Also ich bin auch dagegen, was ich mir aber vorstellen könnte (wie bereits in einem anderen Theard erläutert) wenn man eine Nachalarmierung hat (z.B. Strohballen Brand wird GW-L benötigt) einen anderen Ton als Alarmton dafür einbauen.Sprich beim Alarm der übliche Ton bei Nachalarmierung kommt erneut ein Alarmton aber ein anderer.
Es gibt genug Leute glaube ich die nicht dauernd vorm PC sitzen und es einfach mal Pfeifen lassen ne Std. lang dann hinsetzten und Einsätze bearbeiten. So mache ich es zumindest. Aber wenn dann Verstärkung benötigt wird merk ich es erst wenn ich wieder da sitze.Da wäre ein weiterer Ton vorteilhaft da ich dann bescheid weiß kein Einsatz sondern Nachalarmierung.
Was meint Ihr dazu?
|
Mumbel112
Zugführer
|
Geschrieben am 02.12.2009 13:29
Hey ich habe noch einen vorschlag !
Man könnte doch ein Singnal ertönen lassen , wenn man eine Nachricht bekommen hat ! Weil da achtet man ja nicht wirklich darauf ob man jetzt eine Nachricht bekommen hat oder nicht !
Wie findet ihr dass ??
Gruß Mumbel112
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.12.2009 14:21
Aus meiner Sicht ist das einzig sinnvolle, ein zusätzliches Tonsignal bei Fahrzeugnachforderung bzw. Alarmstufenerhöhung. Alles weitere nervt nur. Bei einer Vielzahl von Fahrzeugen, brabbelt das Ding ja nur noch.
|