Skullforce
Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 22:58
Spezialisierungen
Hallo Community,
wir möchten euch unseren ausgearbeiteten Vorschlag nun vorstellen. Wie gesagt es ist nur ein Vorschlag. Ich bitte deshalb um keine Beleidgungen oder ähnlichem. Da in dem Vorschlag ein paar Sachen auftauchen,
die schon besprochen wurden bzw. abgelehnt oder akzeptiert wurden.
Also unser Vorschlag lautet "Spezialisierungen", d.h. jeder Spieler kann sich auf eine Sache spezialisieren. Dazu bräuchte man Landkreise, wo mehrere Spieler drinne sind.
Jeder Spieler wird ganz normal weiterspielen können. Es gibt nur ein paar Einschränkungen.
Bsp: Ich spezialisiere mich auf die Feuerwehr. Dadurch wird freigeschaltet das ich Berufsfeuerwehren bauen kann und speziele neue Fahrzeuge habe.MRTevion würde sich jetzt auf den Rettungsdienst spezialisieren. Er kann dann ein Krankenhaus bauen und hat spezielle Fahrzeuge wie Rettungshubschrauber usw.
So, da ich auf Feuerwehr spezialisiert bin kann ich nur 3 Rettungswachen bauen. MRTevion hingegen kann nur 10 Freiwillige Feuerwehren bauen. Dadurch können alle Einsätze bewältigt werden.
Jetzt kommen die Kreise zum Einsatz. MRTevion und ich sind jetzt zusammen in einem Kreis. Jeder fährt normal seine Einsätze. Auf einmal kommt bei mir ein Einsatz rein, für den ich spezielle Rettungs-fahrzeuge brauche. Nun kann ich MRTevion einfach anschreiben oder per Kreisübersicht anklicken und Hilfe anfordern (noch nich ganz sicher). Wenn er online ist, kann er mir jetzt seine Fahrzeuge schickenund wir bearbeiten den Einsatz zu zweit. Beide bekommen Credits. Genauso is es wenn bei ihm ein Einsatz kommt und er bräuchte spezielle Fahrzeuge der Feuerwehr.
Wenn er nicht online sein sollte. Sollte es es z.b. das Technische Hilfswerk oder Rote Kreuz oder wie auch immer geben die dann am Einsatzort solange die Stellung halten und die Verletzten versorgenbis MRTevion online ist (noch nicht ganz sicher).
So das war erstmal das Grobe. Jetzt nochmal eine Liste was die einzelnen Spezialisierungen für Gebäude bzw. Fahrzeuge haben.
Feuerwehr: Gebäude: Berufsfeuerwehr, 3 Rettungswachen, 3 Polizeiwachen, 1 THW-Wache
Fahrzeuge: Die ganz normalen Fahrzeuge. Dazu sollten kommen z.b. ein PTLF, ein UTLF, ein TMF 68 (alle 3 aus unserer Firma), einige neue WLF´s + Behälter und alles was die Feuerwehr noch so hat.
Rettungsdienst: Gebäude: Krankenhaus, 10 Rettungswachen, 10 Freiwillige Feuerwehren, 3 Polizeiwachen, 1 THW-Wache
Fahrzeuge: Die ganz normalen Fahrzeuge des Rettungsdienstes wie RTW und NEF. Dazu sollten z.b. ein Schwerlast-RTW, ein BABY-RTW, ein NAW, Intensiv-RTW, Helikopter usw.
Polizei: Gebäude: 10 Freiwillige Feuerwehren, 3 Rettungswachen, 1 THW-Wache, noch fraglich sind das SEK und die Bundespolizei.
Fahrzeuge: Die ganz normalen Fahrzeuge der Polizei (kenn dir Norm nicht). Dazu sollten kommen z.b. Wasserwerfer, Helikopter usw.
So das wars erstmal von uns. Ihr denkt jetzt bestimmt die haben was am Appel, weil es heißt ja Feuerwache und nicht Emergency. Das Spiel macht zwar Spaß aber wir finden es is noch etwas Zäh und einsam.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Skullforce & MRTevion
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2009 23:09
Gedanken habt ihr euch auf jeden Fall gemacht, nur kommt so etwas frühestens in Frage, wenn die Sache mit den Kreisen verwirklicht ist.
Erschwerend kommt dann hinzu, daß ja auch mal einer im Urlaub sein könnte, dessen spezielles Fahrzeug genau dann gebraucht wird, was dann?
Von den Entfernungen mal ganz zu schweigen, oder ist es dann so angedacht, daß alle auf einer Karte spielen?
Wäre dann ja ein völlig neues Spielkonzept.
Naja, ich würde sagen, wenn die Feuerwehrseite komplett fertig ist, könnte man so etwas vielleicht ins Auge fassen, ob es aber was wird, wer weiß.
|
Skullforce
Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 23:14
Jop Phaitan, zu den Fahrzeiten würde ich sagen 15-30 min länger. und zum urlaub. wenn 20 leute in einem kreis sind wird es bestimmt mehrere geben die rettungsdienst bzw. feuerwehr haben und einer wird da sein. Zu der Karte werden wir uns noch ein paar gedanken machen.
Aber es is ja nur en Vorschlag
M.f.G.
Skullfore
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2009 23:26
Hmm, 15 bis 20 Minuten wird nicht reichen. da die Karten dann ja im besten Fall benachbart wären (Kreise), müßte man auf seiner Karte bis zum Rand fahren, und dann auf der des anderen bis zum Einsatzort. Das sind im besten Fall natürlich nicht viel, wenn Einsatzort und erforderliche Wache an benachbarten Rändern liegen, aber realistischer sind Strecken von im Durchschnitt 100 km, also Fahrtzeiten von 1,5 bis 2 Stunden wie bei der Großschadenslage.
|
bossy343
Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.02.2009 00:03
Wenn man jetzt noch die Vorschläge dazunimmt das man seine Fahrzeuge selber bestücken kann und PSA für die Besatzungen dazukaufen kann dann hat man ein anderes Spiel ins Detail kopiert.
Ich mag dieses Spiel hier weil es von der Struktur sehr einfach ist, ich muss mich nicht um jeden Sch...eibenkleister kümmern, ich habe eine Leitstelle und gut. Wenn ihr das haben wollt was ihr vorschlagt, einfach mal googeln, gibt es schon.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 05.02.2009 08:16
Finde auch das das Spiel dazu etwas zu umfangreich wird,
wie Phaitan schon sagte ist das so erst mal nicht einbaubar, würde sicherlich nen Restart des Spieles mit neuprogrammierung bedeuten
Aber dennoch eine gute Idee, nur vielleicht nicht für dieses Spiel
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
tomi
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.02.2009 10:56
idee is nich schlecht aber die umsetzung
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2009 13:26
also die idee ist nicht schlecht nur ich finde es sollte nur feuerwehr bleiben =) das mit der spezialisierung könnte ja auch im sp funktionieren das man sagt zb die wache ist jz für schadstoff die für bauunfall die taucher usw aber so großräumig sehe ich da wenig chancen da ja wie schon gesagt evtl einer nicht da ist und das dann stehen bleibt mit den kreisen und bündnissen schließen wäre ich auch dafür macht dann sicher auch noch mehr spaß
|
bossy343
Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.02.2009 15:06
Ich find die Idee immer noch schlecht. Es wäre immernoch ein komplett anderes Spiel und das gibt es schon. Spielt doch dann einfach auch noch das andere. Höchstwahrscheinlich bin ich aber zu einfach Struktuiert um zu verstehen warum man nicht das andere spielen kann sondern aus dem bestehenden, das so wie es von der Idee her Angelegt ist sehr gut ist, was anderes machen will.
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2009 15:58
Wer weiß nur wo alle diese idee mit dne kreisen her haben .. .das wurde ja schon öfters besprochen 
Zur idee ... fidne ich auch schlecht den entweder spielt man auf eienr karte oder alle auf andere udn sidn dann im kreis gemeinden was dann auch nicht richtig funktioniert wie phaitan schon gesgat hat
Aber man sieht das ihr nicht unberlegt gepostet habt
|
frank3361
Wehrführer
|
Geschrieben am 05.02.2009 18:28
..ich denke der grundsätzliche Ansatz der überörtlichen Hilfeleistung ist ja schon da und das kann ja auch ne Menge Spass und Spannung reinbringen, wenn man
a) durch spielerische Mittel den 1000 Fahrzeuge Hype verhindert(Stichwort Eigensicherung und Grundschutz)
b) verfolgen kann wie sich der Schaden entwickelt und was meine Fahrzeuge da eigentlich tun
c) ein Szenario reinbringt, welches wirklich auch spezielle Fahrzeuge oder Fähigkeiten der Einsatzkräfte erfordert
Ich denke da kann uns mit etwas Geduld die Chefetage auch auf Dauer weiterhelfen, der Weg ist das Ziel...
|