staffel auf GW-l 2 wasser

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » staffel auf GW-l 2 wasser
Benutzer Beitrag

shinobi

Gruppenführer

shinobi

Geschrieben am 09.07.2009 16:55 Zitieren Beitrag melden

staffel auf GW-l 2 wasser

warum gibt es eigentlich kein gw wasser mit staffel besatzung sondern mit trupp besatzung

:D Shinobi :D

 

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 09.07.2009 19:25 Zitieren Beitrag melden

Weil hier alle SFs nur Truppbesatzung haben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.07.2009 19:30 Zitieren Beitrag melden

recht daoch auch. nichts gegen das eine odere andere staffelfahrzeug, aber die bestehenden typen sollten schon so bleiben wie sie sind.

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 10.07.2009 19:52 Zitieren Beitrag melden

Trupp ist besser, wenn man z.B. nur wenige Feuerwehrleute auf einer Wache hat. Dann könnten die ein anderes Fahrzeug besetzen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 20:00 Zitieren Beitrag melden

Kann mal einer einem nicht Feuerwehrmann den unterschied zwischen Truppen- und Staffel-Besatzung erklären?
Vor allen was eine Staffelbesatzung und deren Sinn ist?

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 10.07.2009 20:05 Zitieren Beitrag melden

Trupp 1/2 (ein Fahrer/Maschinist + ein Trupp (2 Mann)
Staffel 1/5 (ein Fahrer/Maschinist + 1 Führungskraft + Zwei Trupp (2 Mann)
Gruppe 1/8 (ein Fahrer/Maschinist + 1 Führungskraft + 1 Melder + drei Trupp (2 Mann)

Hoffe mal ich hab das jetzt richtig zusammenbekommen als Nicht-FWler

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 20:11 Zitieren Beitrag melden

OK Danke
Und wann wird was üblicherweise eingesetzt?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 20:48 Zitieren Beitrag melden

hier mal die genaue beschreibung aus dem Wikipedia:


Besatzung [Bearbeiten]

Feuerwehrfahrzeuge können nach der Taktischen Einheit klassifiziert werden, von der sie besetzt werden. Dies ist besonders bei Einsätzen mit großem Personalaufwand notwendig, um einen Transport aller Einsatzkräfte zur Einsatzstelle gewährleisten zu können. Nach dieser Einteilung gibt es 3 Fahrzeugtypen:

* Das Truppfahrzeug (1/2/3) hat 3 Besatzungsmitglieder: Einen Truppführer, einen Truppmann und einen Maschinist. Zu den Truppfahrzeugen gehören Rüstwagen, Hubrettungsfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge, Schlauchwagen und Gerätewagen.
* Das Staffelfahrzeug (1/5/6) hat 6 Besatzungsmitglieder: Einen Staffelführer, einen Maschinisten und zwei Trupps (mit jeweils Truppführer und Truppmann). Zu den Staffelfahrzeugen gehören Tragkraftspritzenfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge und Kleinlöschfahrzeuge.
* Das Gruppenfahrzeug (1/8/9 oder 1/0/8/9) hat 9 Besatzungsmitglieder: Einen Gruppenführer, einen Maschinisten, einen Melder und drei Trupps (mit jeweils Truppführer und Truppmann). Zu den Gruppenfahrzeugen gehören Löschgruppenfahrzeuge, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge und Mannschaftstransportfahrzeuge.

Darüber hinaus gibt es noch Sonderfälle wie beim Einsatzleitfahrzeug mit 4 Mann (1/1/2/4) Besatzung oder verschiedene Kleineinsatzfahrzeuge mit lediglich 2 Mann (1/1/2).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 23:14 Zitieren Beitrag melden

Bedankt :-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.