Starthilfe, vor dem Posten BITTE LESEN !

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Starthilfe, vor dem Posten BITTE LESEN !
Benutzer Beitrag

felitschce

Zugführer

Geschrieben am 13.06.2009 04:45 Zitieren Beitrag melden

Starthilfe, vor dem Posten BITTE LESEN !

STARTHILFE für NEUEINSTEIGER, (von Andy09):

Alle Infos zum Spiel, Einsätzen und Fragen auch hier in der offiziellen Anleitung.

Die Forenregeln sind für ALLE bindend und vor dem Posten zu lesen. Zuwiederhandlung führt zur Verwarnung und bei Wiederholung zu Sperrung des Accounts innerhalb des Forums.


Zunächst mal so ganz allgemein vorneweg:

ALLES GESCHMACKSSACHE,
aber ich plaudere mal etwas aus MEINEM GANZ PERSÖNLICHEN Erfahrungsschatz. Diese Starthilfe ist entstanden, bevor die neuen Sturmeinsätze (Keller unter Wasser, Baum auf Irgendwas) und der RW eingeführt wurden. Schaut dazu mal am Besten in die entsprechenden Threads hier im Forum.


Wer hier alles selbst erforschen möchte, sollte dies direkt wieder schließen !!!
Wer diesen Thread für nützlich hält, möge einen kurzen Post dranhängen, damit diese Kurzanleitung auch für weitere Neulinge schnell zu finden ist.


Ein sofortiger Ausbau auf Stufe 3 ist bei der ersten Wache wenig sinnvoll. Wer soll Dein drittes Fahrzeug auf der ersten Wache überhaupt bei Alarm besetzen?
Da Du erst einmal Personal werben musst und nach Alarm allerhöchstens 3/4 Deiner Leute zum Einsatz kommen, hast Du Glück, wenn Du überhaupt ein zweites LF noch voll bekommst.
Ein Ausbau auf Stufe 3 lohnt sich erst, wenn Du mindestens 24 Leute auf der Wache hast, vorher kriegst Du das dritte Fahrzeug wie gesagt gar nicht besetzt und mehr als 25 (selten auch 26) Leute passen auf Stufe 2 später nicht hinein. Auf Stufe 3 sind es dann immerhin 30 (selten auch 31) Leute.

Neue Leute bekommst Du durch Werbung. Ich habe jede der drei Werbeaktionen gleich nach Wachneubau jeweils einmal direkt nacheinander durchgezogen. Danach hatte ich dann immer so 27 bis 30 Leute auf der jeweiligen Wache. Da die auch von allein kommen und gehen, habe ich die Werbung danach auf dieser Wache komplett eingestellt. Dadurch hat es sich überall auf 25 bis 27 Leute eingependelt, wovon bei Alarm auch immer genug gekommen sind. Standard auf meinen FF-Wachen waren immer 2 LF und 1 Sonderfahrzeug (zusammen 21 Einsatzkräfte).
Während einer Werbeaktion steht die Wache voll für Einsätze zur Verfügung, auch ein Tag der offenen Tür läuft also komplett nebenher.
Kleiner Tipp am Rande: Alarmiere zuerst das Sonderfahrzeug der Wache, gleich danach dann die LFs. Dann wird das Sonderfahrzeug auf jeden Fall zuerst besetzt und wenn das zweite LF nicht ganz voll wird, ist das auch kein Beinbruch.

Die Motivation Deiner Leute kannst Du durch Ausflüge steigern. Die Motivation ändert sich minimal nach oben oder unten durch Einsätze und ein Ausflug KANN die Motivation BIS ZU 10% steigern, MUSS aber NICHT …
Da die Wache dadurch aber 24 Stunden Realzeit nicht zur Verfügung steht und ein Ausflug auch noch 10.000 Credits kostet, habe ich in der Aufbauphase keinen einzigen Ausflug gemacht. Probleme durch zu wenig Personal hatte ich, wie schon erwähnt, trotzdem nicht. Das Geld ist in neuen Wachen und Wachausbauten sowie Fahrzeugen besser angelegt.
Den ersten Ausflug habe ich erst gemacht, als ich alle 50 FF-Wachen auf Stufe 3 hatte und ich die Kohle irgendwie wieder loswerden wollte. Seither gehen im täglichen Wechsel immer 4-5 Wachen auf Ausflug. Aber ich kann es mir ja auch leisten ….


Zu den Einsätzen und Fahrzeugen:
Langfristig kommen die Einsätze im Durchschnitt alle 5-10 Minuten rein, allerdings nur, solange Du ONLINE bist. Es kann sein, dass Du innerhalb von 2 Minuten gleich 3 Einsätze bekommst, kann genauso passieren, dass es auch mal 2 Stunden gar keinen gibt.
Du kannst immer nur 1 Einsatz mehr ANSAMMELN, als Du Wachen hast.
Mehr Wachen >>> mehr Einsätze GLEICHZEITIG MÖGLICH >>> mehr Credits >>> schnellerer Ausbau >>> bei mehr Wachen kommen größere Einsätze mit noch mehr Credits dazu >>> noch schnellerer Ausbau möglich.
Logisch ? LOGISCH !!!

Also: Erste Wache ausbauen auf Stufe 2, ein LF20 dazu. Sparen auf die nächste Wache. Jede weitere Wache auch auf Stufe 2 ausbauen, LF20 hinein und wieder auf die nächste sparen. Auf Stufe 3 erst ausbauen, wenn Du genug Personal (24-25 Leute) da hast und dann gleich ein Sonderfahrzeug dazu.
Drittes Fahrzeug für die erste Wache wäre das TLF, da dieses Kleinbrände auch allein bewältigen kann. Außerdem brauchst Du es später bei verschiedenen Einsatzarten.
Das dritte Fahrzeug für die 2. Wache wäre die DL, da sie für Einsätze ab der dritten Wache angefordert werden kann. Wenn ein Sonderfahrzeug angefordert wird, kann der Einsatz ohne dieses Fahrzeug nicht beendet werden.
Sinnvoll als drittes Fahrzeug für die 3. Wache wäre der GW-Öl. Alles andere brauchst Du teilweise erst viel später. Wann, liest Du am Besten selbst in der Anleitung hier unten im Kleingedruckten nach.

Ein Ausbau auf Stufe 4 ist erst möglich, wenn Du mindestens 10 Wachen hast. Das wird dann eine Berufsfeuerwehr. Diese kostet allerdings schon im Ausbau 120.000 Credits.
Rechenbeispiel: Dafür bekommst Du eine neue FF-Wache, inklusive einem Gratis-LF10, 20 Leuten, den Ausbau auf Stufe 2, das LF20 dafür und kannst sogar noch Werbung machen. Außerdem hast Du eine weitere Lücke in Deiner Karte geschlossen und dadurch vielleicht auch irgendwo wieder kürzere Anfahrtszeiten.
Bei einer BF hast Du dafür noch nichts, außer einem leeren Stellplatz und einer dramatischen Reduzierung Deines Personals, da dieses im 3-Schicht-System arbeitet.
Hattest Du zum Beispiel eine FF mit 27 Leuten, so sind bei Alarm doch bestimmt immer so 16 bis 20 Leute gekommen. Das reicht fast immer für 2 LF.
Bei einer BF kommt wegen der Schichten nur 1/3 Deiner Leute, also 9 Leute (1 LF). Die anderen 2/3 haben dienstfrei und kommen garantiert nicht, auch nicht freiwillig …

Außerdem kostet Dich jedes einzelne Mitglied 15 Credits täglich, auch wenn Du gar nicht ONLINE bist. Ich habe angefangen, auf BF umzustellen, nachdem ich meine FF „fertig“ hatte und zusätzlich 2 Mio. Credits in der Portokasse hatte. Die BF kennt eben keine Pause, und wenn Dir das Geld ausgeht, weil Du beispielsweise im Urlaub warst und keine Einsätze gefahren hast, kannst Du Pech haben. Wenn für eine BF keine Gehälter mehr gezahlt werden können, kündigt auf einen Schlag Deine komplette Wachmannschaft und Du bist auf Bestand 0 !!!
Vorteil ist nur, dass die Personalwerbung bei einer BF gratis ist.
Außerdem rückt die BF etwas schneller aus als die FF.

Ich habe aktuell auf jeder meiner 50 BF-Wachen 2 LF und 2 Truppfahrzeuge (min. 72 Leute+Reserve). Ich stocke davon gerade 10 Wachen auf min. 90 Leute auf, um dann je ein Truppfahrzeug durch ein drittes LF zu ersetzen. Dann habe ich tägliche Personalkosten von knapp 60.000 Credits.
Aber wenn man lange genug ONLINE ist, kommen genügend Einsätze und auch Credits rein, um das zügig abdecken zu können. Außerdem kann ich mir bei meinem aktuellen Kontostand auch schon ein paar Monate Spielpause leisten.

Ein weiterer Ausbau ist derzeit nicht möglich. Auch ein Rückbau der BF auf FF geht nur durch Abriss und Neubau. Credits gibt es dafür wie auch beim Verschrotten von Fahrzeugen nicht zurück.

Schlussbemerkung zur BF: Meine Gründe für die Umstellung waren zum Einen, dass ich mal wieder etwas zum Planen haben wollte, und zum anderen musste die Kohle wieder raus …
Brauchen wirst Du die BF hier ganz sicher nicht. Bei guter Verteilung der Wachen und ausreichend Sonderfahrzeugen, um auch die überall in einer passablen Zeit zur Verfügung zu haben, schafft die FF das hier auch ganz locker allein.


Bevor Du Deine 2. Wache baust, achte darauf, dass die nicht zu weit von Deiner ersten entfernt ist. Der Einsatzradius vergrößert sich mit jeder neuen Wache, und zwar um den Standort JEDER Wache herum. Wenn Du dann die zweite Wache zu weit weg hast und ein Sonderfahrzeug zur Unterstützung der ersten schickst, hast Du ewig lange Anfahrtszeiten. Ideal wäre so ein Abstand von etwa 10 km zur ersten. Auf der ganzen Karte unterwegs bist Du so ab der 7. oder 8. Wache. Dann sollten die Wachen halbwegs gleichmäßig verteilt sein.
Insofern wäre ein Bau der ersten Wache in Kartenmitte dann sinnvoll gewesen ....
Die nächsten Wachen dann "spiralförmig" drum herum. Dann hast Du nach 8 gebauten Wachen ein paar Wachen relativ zentral und in jeder Ecke (nee, NICHT im hinterletzten Winkel) auch eine. Dann kannst Du nach und nach die Lücken füllen. Und nach der 50. Wache ist sowieso Schluss mit Wachenbau …

Willst Du Deine LF10 etwa verschrotten? Der Ersatz durch andere Fahrzeuge kostet meiner Meinung nach nur unnötig Credits und die 10er sind nicht viel schlechter als die LF20. Ich schleppe meine 10er auch noch immer mit durch und schicke die zu Unfällen sogar teilweise als erstes raus.
Wieder ein Rechenbeispiel: Die LF10 sind gratis. 50 LF20 (Wert 4.600 Credits) kosten Dich insgesamt 230.000 Credits. Dafür bekommst Du 2 neue Wachen. Und da jeweils das Gratis-LF10, 20 Leute und den Ausbau auf Stufe 2, sowie 2 LF20 oder 1 Sonderfahrzeug gleich dazu …
Wenn vielleicht mal irgendwann HLF ins Spiel kommen, wäre das ein Anlass für einen Großkauf:
100 LF durch HLF ersetzen, da freut sich der Autohandel…
Ansonsten kann man Fahrzeuge verschrotten, wenn man wirklich reichlich Kohle über hat. Vorher macht es für mich keinen Sinn.

Zu den Verbänden kann ich nichts sagen, da ich es (noch) vorziehe, mir hier selbst und allein etwas aufzubauen. Das hat bisher auch ganz gut ohne Verbandshilfe geklappt und die jetzigen Features reichen mir persönlich (noch) nicht aus, um einem Verband beizutreten. Aber ich bin gespannt, was sich Sebastian (der Administrator und Programmierer) noch dazu einfallen lässt.

Sebastian macht das hier alles allein und in seiner „Freizeit“, neben Beruf, Familie und sonstigen Hobbys. Wenn also mal der Server etwas hängt oder der eine oder andere wirklich gute Vorschlag nicht sofort umgesetzt wird, dann schimpf nicht gleich. Gönn ihm etwas Ruhe und warte einfach ab.
Nach meiner Erfahrung ist er wirklich sehr um sein Projekt bemüht, Respekt !!!

LETZTER UND WICHTIGSTER TIPP:
Schau hier ganz unten auf der Seite im Kleingedruckten unter "Anleitung" und da auch in die FAQ. Da steht ganz genau, ab der wievielten Wache welche Einsätze dazu kommen, wie viele Credits es dafür geben kann und welche Fahrzeuge dafür sinnvoll bzw. notwendig sind. Und auch sonst bleiben keine Fragen zum Thema "Was soll ich jetzt tun?" offen.
Gönn Dir da ein paar Minuten zwischen 2 Einsätzen, dann kommst Du ganz allein auf gute Ideen ….

Genug geschwafelt, aber vielleicht bewahrt es ja den einen oder anderen Einsteiger vor schwerwiegenden Fehlplanungen ... ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

felitschce

Zugführer

Geschrieben am 13.06.2009 04:49 Zitieren Beitrag melden

Könnte man diesen modifizierten Beitrag von Andy09, wenn er oder sie zustimmt, geclosed als ersten Beitrag im "Neu hier" Forum anpinnen? MAn müsste ihn als Admin ab und zu überarbeiten, aber ich denke dass wäre eine coole Sache, und würde das gepushe verringern, und das Lesen der Regeln, sowie der Anleitung fördern.
Was meint ihr?

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 13.06.2009 08:18 Zitieren Beitrag melden

Wäre nicht schlecht, aber da Sebastian der einzige Admin ist, sollte man das Überarbeiten auf die Moderatoren ausdehnen, damit Sebastin mehr Zeit für andere Dinge hat, um die Flut von Vorschlägen, die hier gemacht werden zu sichten und evtl. umzusetzen.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 13.06.2009 10:07 Zitieren Beitrag melden

felitschce,

ER stimmt nur teilweise zu. ;-)

Ich halte nichts davon, meinen Beitrag zu closen.
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Aus dem einfachen Grunde, dass dies meine ganz persönlichen Erfahrungswerte sind und ich es daher auch selbst in der Hand haben möchte, die Anleitung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Beispielsweise bei Nachforderung von RW, die ja vielleicht irgendwann kommen wird. Wenn der Beitrag geclosed wird, bräuchte ich Mod-Rechte, die ich aber gar nicht haben möchte.

Gegen das Anpinnen habe ich nichts, im Gegenteil.
Was aber, wie ich glaube, mehr bringen würde, wäre ein fetter roter Hinweis ganz oben über dem Forum:

Vor dem Eröffnen eines Threads ist die Anleitung zu lesen. Weiterhin sind vorhandene Threads zum Themenbereich zu nutzen. Ein Verstoß kann zu einer Verwarnung führen, bei mehrfacher Wiederholung zum Ausschluß aus dem Forenbereich.

Wenn dann das Wort "Anleitung" noch hervorgehoben und mit der Hauptseite des Wiki verlinkt wird, werden mit Sicherheit viele mal eben schnell hier rein geknallte Threads unterbleiben.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.