FeuerwehrWalddorf
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 20.08.2011 18:17
An sich ne richtig geile idee Mein Vorschläg wäre (zusätzlich) dassman auch eine statistik pro fahrzeug einführt also gesamtalarmierungen und durchschnittliche alarmierungen pro tag .. so kann man den bedarf optimieren und besser fahrzeuge einkaufen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.08.2011 18:24
Danke schön, FeuerwehrWalddorf, dass Du diesen Link benutzt hast 
Bevor irgendjemand hier auf die Idee kommt, irgendwelche Orden zu verleihen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.08.2011 18:58
Moin,
Ich z.B. habe z.Z. 310 Fahrzeuge und über 5.600 Feuerwehrleute, glaubt einer ernsthaft, das Ich mehr als einmal in die Statistik reinschauen würde ??
Wenn ich merke, das ständig Sonderfahrzeuge nachgefordert werden, muß ich davon halt noch welche beschaffen, wenn Einsätze ganz offenbleiben, fehlt´s wohl an (H)LF.
Und um bei den FA zu sehen, wer nicht mehr dem eigenen Leistungsniveau entspricht, kann Ich das für jede Wache und jeden FA bereits sehen und dann im Zweifelsfall denjenigen feuern.
Dafür jetzt noch eine extra Statistik einführen, die nur den Server unnötig belastet ?
Nein Danke,
Dagegen !
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.08.2011 19:12
Ach Inga, ich denke, er hat durchaus den "Buddelorden 1. Klasse am Band" verdient, aber nicht im negativen Sinn, sondern weil er im rchtigen Thread gepostet hat und nicht den Mut verloren hat. Wird Zeit, dass wir den negativen Ruf des alten "Buddelordens" mal aufbessern zu was Positivem! 
Und nun zum Vorschlag:
Die Idee einer Statistik pro Fahrzeug, die auswertet, wie viele Einsätze das Fahrzeug schon hinter sich hat, finde ich recht gut. Man sieht zwar an den Kilometern schon, ob ein Fahrzeug unterwegs ist oder nicht, aber für eine brauchbare Aussage reicht das eigentlich nicht. Es gibt ja Fahrzeuge, die sind ständig im Nahbereich unterwegs (viel Einsätze, aber insgesamt wenige km je Einsatz) und welche, die oft auch Langstrecken fahren (wenig Einsätze aber viele km je Einsatz). Das sieht an aus den Kilometern nicht. Wenn man da Angaben hätte über Kaufdatum, Anzahl der Einsätze, Durchschnittl. km je Einsatz, Anzahl Reparaturen, bisherige Reparaturkosten, Zustand in % und Gesamtlaufleistung, dann könnte man seinen Fuhrpark wirklich optimal verwalten und auch die Fahrzeugverteilung ggf. optimieren. Ich könnte mir das so vorstellen, dass man, wenn man sich bei den Feuerwachen die Fahrzeuge der Wache anzeigen lässt dort dann die Fahrzeuge und die o.a Daten dazu für alle fahrzeuge der Wache angegeben bekommt. Oder aber, man bekommt diese Daten, wenn man das Fahrzeug direkt anklickt.
Ich denke, ein großer Teil dieser Daten ist sowieso irgendwo in einer Datenbank bereits vorhanden, um Laufleistung und Beschädigungen zu errechnen. Und die weiteren Daten sollten sich auch ohne großen Programmieraufwand in diese Datenbank aufnehmen lassen. Bliebe dann nur die Anzeige, die dazu noch erstellt werden müsste.
Eine Statistik für die Feuerwehrleute finde ich hingegen unnötig, da die sowieso kommen ung gehen, wie sie wollen, kann man da eh wenig beeinflussen!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|