"STATUS 6" (nicht Einsatzbereit)

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » "STATUS 6" (nicht Einsatzbereit)
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:25 Zitieren Beitrag melden

@Tragkraftspritze:
-Bei der BF wenn Personal fehlt also das fahrzeug nichtmehr besetzt werden kann.
-TÜV/Inspektion - (Darunter fällt auch Technischer Defekt)
-Kein Material mehr auf dem Fahrzeug
-Fahrzeug z.B. MTW ausserhalb des Kreisgebietes (Lehrgänge etc.)
-MRSA Fahrten/ GSG Fahrten und nicht vollständig Kontaminiert

 

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 11:25 Zitieren Beitrag melden

Kommste jetzt vom Thema ab Paderborn!!!!

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:28 Zitieren Beitrag melden

nein eigentlich nicht da es auf michaellemgo bezogen war und das jetzt um 11:25 Uhr auf dich

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 11:30 Zitieren Beitrag melden

außerhalb kreis bei ankunft status 3 mit vermerk
Personal fehlt mit vermerk
das ist das prob. einige leute drücken halt nur noch status schade eig. man kann aber auch sagen wenn ich wenig material drauf hab bedingt einsatz bereit (pumpe defekt = kein defekt am fahrzeug) kann immer noch material an die einsatzstelle liefern....
GSG fahren, dann geh ich halt erst dann auf status 2 wenn ich fertig bin und so lange bleib ich mit vermerk (noch nicht vollständig kontaminiert) auf status 1.......

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:37 Zitieren Beitrag melden

1. Status 3 heißt Einsatzstelle an !
2. Kannst du nicht so vermerken da dir das Leitstellenprogramm alles was in 1 oder 2 ist rausprügelt!
-Bedingt einsatzbereit zählt nicht aus dem oben genannt grund wenn muss das fahrzeug sich wieder in die 1 setzen udn dann bedingt eisnatzbereit zum einsatz fahren
3. Bei Dekontaminierten Einsatzfahrzeugen/Materialien (darunter fällt auch MRSA) darf das fahrzeug zu KEINEM einsatz mehr raus !!!!
-Nur als "Privatwagen" erstversorgung ohne Geräte des fahrzeuges da infektionsgefahr besteht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.02.2009 11:44 Zitieren Beitrag melden

bei uns ist es so,das die leitstelle für 16 gemeinden alarmierungen durchführt,da soll sie noch für jedes fz entscheiden ob status6 oder nicht?finde das sollte in den löschgruppen und löschzügen die entscheidung fallen und dafür ist der ldf zuständig!zudem haben die schon genug zu tun,sind schliesslich für den rettungsdienst auch noch zuständig

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:49 Zitieren Beitrag melden

Das war von mir auf die BF bezogen .... hauptsächlich

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 11:49 Zitieren Beitrag melden

naja, paderborn was willste dazu sagen!!!!^^ Spaß
vermerke sind ja wohl mal kein prob. status 6 mit vermerk nicht einstz bereit bis auf wieder ruf....
Aber naja, das wird hier wohl nichts mehr mit dem herrn leitstellendisponent...
unsere "regionalleitstelle hat 3 landkreise drauf und schafft das alles noch!!!!!!
Dann weiß ich nicht was ihr da macht!!!
hi hi hi hi

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 11:51 Zitieren Beitrag melden

ps status 3 heißt einsatz auftrag übernommen und auf dem weg zur einsatz stelle
jedenfalls bei uns!!!!
hi hi hi

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:51 Zitieren Beitrag melden

ich glaub hier weiß keiner wwas ich meine usdn wovon ich spreche ?

liegt wohl das alle ausser dorffeuerwehr kommen :P


aber ich kann nur die stelllung aus NRW vertreten

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:54 Zitieren Beitrag melden

@tragkraftspritze
Da hav ich mich oben verschrieben ups :D sollte Auf dem Weg zu Einsatzstelle heißen

4 ist Einsatzstelle an :D ....
hab mich aber verschrieben :D

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 11:55 Zitieren Beitrag melden

wenn dir das als disponent auch passiert da dann aber!!!!^^
Gruß PFPN

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 11:57 Zitieren Beitrag melden

da baruch ich aj nur 3 udn 4 drücken und nich Einsatzstelle an oder sowas hinzuschrieben ... gedanklich war ich beim status 4 ....... und ausserdem muss ich heute ja nicht arbeiten deshlab ist es ja egal

brauch mich nur beier arbeit drauf zu konzentreien

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 11:59 Zitieren Beitrag melden

Du wirst schon ein Toller Disponent sein!!!
MfG PFPN

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 12:02 Zitieren Beitrag melden

ja komm ich hab mich verschrieben kannste dich damit nicht abfinden ?

Tragkraftspritze

Stv. Gruppenführer

Tragkraftspritze

Geschrieben am 15.02.2009 12:05 Zitieren Beitrag melden

Okay, du hast Recht und ich meine ruhe!!!
MfG PFPN

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 12:07 Zitieren Beitrag melden

dann mal BTT so halb ... war ja eigentlich alles BTT :D

Steffensl

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 15.02.2009 14:28 Zitieren Beitrag melden

In meinen Unterlagen zum Sprechfunklehrgang, den ich gerade mache, ist Status 6 wie folgt definiert:

Fahrzeug nicht einsatzbereit!

Übrigens Kreis Paderborn (NRW).

Die Gründe mögen zumeist technischer Defekt sein, jedoch ist es als "nicht einsatzbereit" definiert.

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.02.2009 15:11 Zitieren Beitrag melden

ich weiß zwar nicht was der satz kreis paderborn da soll aber soweit hab ich es die ganze zeit gesagt ;) danke für die zustimmung :D:P

rescure

Stv. Zugführer

rescure

Geschrieben am 15.02.2009 15:42 Zitieren Beitrag melden

Also um euren Streit zu schlichten bei uns in Brandenburg gehen fahrzeuge mit technischen defekt in die Werkstatt und nicht in status 6 nartürlich auch, aber auch RTW´s die gesäubert werden müssen oder mit Material aufgefüllt gehen sie auch in den Status 6 weil ohne Arbeitsmittel bin ich nicht Einsatzbereit ich weis ja nicht wie es in anderen Bundesländern ist aber bei uns ist das so und das hat sich bewert. Könnt ja mal bei eurer Leitstelle nachfragen wie sie das händeln. Grüße aus Cottbus Rescure

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »