Straßenbreite
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » StraßenbreiteBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 17.04.2014 09:48
Straßenbreite
Ich habe eine Idee wie auch die kleineren Fahrzeuge in diesem Spiel einen Stellenwert bekommen. |
|
Geschrieben am 17.04.2014 12:02
Leider dagegen, da ich es viel zu umständlich finde! Ich habe mir nur HLFs angeschafft. Dann müsste ich fast alles wieder zerschrotten. Nein Danke! |
|
Geschrieben am 17.04.2014 13:04
Ok. Stimmt |
|
Geschrieben am 17.04.2014 18:28
ne das wäre zu umständlich gennerell für die großen spieler ihren ganzen Fuhrpark umzustellen um entweder kürzere Anfahrtszeiten zu haben oder überhaupt einen Einsatz anfahren zu können |
|
Geschrieben am 18.04.2014 12:08
nachdem ja alle anscheinend dagegen sind, werde ich mal das "dagegen-Schild" in die Luft schwingen und sagen : |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.04.2014 12:24
Ich bitte nur eines zu Bedenken! |
|
Geschrieben am 18.04.2014 12:57
ich finde das grundsätzlich auch eine nette Idee. Wenn man so wie vorgeschlagen die Fahrzeiten je nach Straßenbreite verlängert, dann umgehen wir auch das Problem kleinere Sonderfahrzeuge zu brauchen. |
Moderator
|
Geschrieben am 18.04.2014 12:58
Ein TLF 20 brauche ich ja auch z.B. für die Pommesbude? Ja? Versuche es mal ohne, Du wirst feststellen, es klappt ganz hervorragend ohne. Ich bin dagegen, dass Du das dagegen bist, dass die dagegen sind. ![]() |
|
Geschrieben am 18.04.2014 13:00
@Hotte, DLK18/12 wäre da eher passender. |
|
Geschrieben am 18.04.2014 14:32
Ja? Versuche es mal ohne, Du wirst feststellen, es klappt ganz hervorragend ohne. Ich bin dagegen, dass Du das dagegen bist, dass die dagegen sind. ![]() also gut, dann nimm halt den RW bei der Fahrstuhltür .... oder in der Polizeiwache.... sind ja auch alles "kann" .... aber ich denke, dass das was ich meinte, auch so rübergekommen ist... |
|
Geschrieben am 13.12.2014 13:48
Hey, ich finde die Grundidee absolut gut. Würde es allerdings nicht in Straßenbreite aufteilen, sondern eine Altstadt einrichten in der kleinere Fahrzeuge (H)LF 10, KLF, DLA(K) 18/12,... Vorteile haben und schneller voran kommen. Die "normalen" Fahrzeuge könnten dann einfach in dem Bereich "Altstadt" länger brauchen um vorran zu kommen weil sie evtl. den direkten Weg wegen einer zu engen Straße oder einem Stadtmauertor nicht befahren können... |
|
Geschrieben am 13.12.2014 15:41
Aber mal angenommen 4 felder nebeneinander sind stufe 1 und man hat da irgendeinen Einsatz. Dann kann die DLK nicht rein und auch ein Großteil der anderen Fahrzeuge. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.12.2014 18:31
HLF 10 und HLF 20 haben ja fast immer den gleichen Aubau also einen wirklicher Unterschied gibt es nivmcht |
|
Geschrieben am 13.01.2015 12:02
Ich bitte nur eines zu Bedenken! Wen die Straße nicht breit genug ist, dass dort z. B. eine DLK 23/12 einfahren kann, kann ich diese ja auch nicht zur Personenrettung einsetzen. Folglich bräuchten wir dann für solche Aufgaben ein weiteres neues Fahrzeug, nämlich eine DLK 12/9, die dort eher in Stellung gebracht werden kann. Nun ja ich weiss ja nicht, wie das in Deutschland ist, aber bei uns gibts noch die Anhängerleiter, die Sciebelietern und die Stützenleiter sowie Steckleitern für ne Rettung von (steigfähigen) Personen. http://www.feuerwehr-zweisimmen.ch/anhan... <-Anhängeeiter Grüsse aus der Schweiz jfwl |
|
Geschrieben am 13.01.2015 13:00
Nun ja ich weiss ja nicht, wie das in Deutschland ist, aber bei uns gibts noch die Anhängerleiter, die Sciebelietern und die Stützenleiter sowie Steckleitern für ne Rettung von (steigfähigen) Personen. http://www.feuerwehr-zweisimmen.ch/anhan... <-Anhängeeiter Grüsse aus der Schweiz jfwl Also bei uns in der Gegend werden die Abprotzleitern genannt. Soweit ich aber informiert bin sind diese aber nicht mehr in der Norm. Unsere Wehr hatte, bis ende der 90er, auch eine AL 16, allerdings brauchte man für diese, bei schwierigen Untergrund, bis zu 8 Mann um sie in Stellung zu bringen. Was meiner Meinung nach nicht gerade ein Gewinn für das Spiel währe. Allerdings finde ich die Idee in der Karte zB. Wohngebiete zu Integrieren durchaus Spannend. Ich würde das wie weiter vorne im Thweat schon vorgeschlagen dadurch lösen, das grössere Fahrzeuge halt mehr zeit für die Anfahrt brauchen. Ich könnte mir aber auch die Einführung kleinerer DL´s oder einer DL mit mitlenkender Hinterachse vorstellen, so das diese engere Kurven fahren kann. MKG Wüstenfuchs |