TH-Einsätze und Lösch-Einsätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » TH-Einsätze und Lösch-EinsätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 20:33
TH-Einsätze und Lösch-Einsätze
Also ich hätte den vorschlag Einsätze trennen das soll dan so ausen: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 20:45
kannst du auch begründen warum dies so gemacht werden soll? |
|
Geschrieben am 27.02.2011 20:48
hmmm |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 21:19
ich weis nicht ob das sinnvoll ist. sei mal ehrlich: wenn du alles aufteilst, wie willst du da noch eine übersicht behalten? welchen sinn hat das ganze denn einsatztaktisch? wieviele tabellen willste denn noch einfügen? auch wenn das ganze für PA dann farblich eingestellt werden sollte - welchen sinn hat das? ich halte das für überflüssig.. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 21:27
erste Tabelle GSL Einsätze |
|
Geschrieben am 27.02.2011 21:32
Das heißt dann doch nur, dass man dann auch noch die Tabellen wechseln muss, wenn man alle Einsätze nacheinander durchalarmiert. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 21:44
Durchalamieren kann ja jeder. Man kann die Löscheinsätze duchalamieren sowie die TH Einsätze bleibt ja dabei wie es jetzt ist. Ich sehe den vorteil, für die neuen User die gerade am bauen sind. Da man dadurch ersehen kann wieviel man von welchen Fahrzeugen benötigt durch die Trennung der Einsätze da es übersichtlich einfacher ist. Würde glaube auch einige Fragen in den Foren ersparen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 22:00
welche fahrzeuge man wann und wieviel braucht, kommt 1. durch erfahrungswerte und 2. stehts im wiki. vor allem am anfang ist die menge von sonderfahrzeugen nicht wirklich ausschlaggebend. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 22:12
welche fahrzeuge man wann und wieviel braucht, kommt 1. durch erfahrungswerte und 2. stehts im wiki. vor allem am anfang ist die menge von sonderfahrzeugen nicht wirklich ausschlaggebend. ausgerechnet, wenn man im aufbau des spiels ist, hat man nicht viele einsätze. die große menge kommt ja erst mit mehreren wachen. . vor allem da in der "beginnerphase" mit wenigen wachen auch die anzahl der einsätze sehr überschaubar ist! Ich bräuchte auch jetzt mit 62 wachen keine aufteilung zwischen TH und Löscheinsätzen ( nicht mal eine farbliche aufteilung ) |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:13
Zitat Bjoern82: Da man dadurch ersehen kann wieviel man von welchen Fahrzeugen benötigt ... Zitat aus meinem Post direkt darüber: Hier ist es völlig egal, ob ein LF zu einem TH- oder Brandeinsatz ausrückt. Auch ein klassisches TH-Fahrzeug wie ein RW kann hier genauso für einen Brand-Einsatz benötigt werden. Oder anders ausgedrückt: Nein, man kann es dadurch nicht ersehen. Wenn ein Anfänger sehen will, wann er welches Sonderfahrzeug benötigt, siehe hier: http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier... (Abschnitt 9 im Eröffnungspost) Oder auch hier: http://wiki.feuerwache.net/wiki/Fahrzeug... http://wiki.feuerwache.net/wiki/Wachvora... Dabei ist allerdings zu beachten, dass manche Einsätze schon früher auftauchen, aber bestimmte Sonderfahrzeuge erst später dazu nachalarmiert werden können. Die Nachforderungen, die ich in meiner Starthilfe angeführt habe, sind von verschiedenen Spielern vielfach geprüft und bestätigt. Das sind verlässliche Angaben und nicht nur Mutmaßungen, die man durch eine angeblich "übersichtlichere Trennung" anstellen könnte. Neulinge sollten also entweder vorher nachlesen oder selbst ihre Erfahrungen sammeln. Features, die aber dabei nur in die Irre führen, lehne ich ganz klar ab. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:17
Auch ich sehe in diesem Vorschlag keinen Vorteil, Übersichtlicher? Nein, eher das Gegenteil wird daraus kommen. Und auch Andy09 hat durchaus gute Gründe dagegen genannt, die dem Pro bei weitem überliegen. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:18
Neulinge sollten also entweder vorher nachlesen oder selbst ihre Erfahrungen sammeln. Features, die aber dabei nur in die Irre führen, lehne ich ganz klar ab. Übersichtlichkeit durch Trennung der Einsätze irre Führend??? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:21
@Bjoern082: |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:41
Bjoern, |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:42
Serviert bekommt ja keiner was. Es sollte lediglich damit die übersicht verbessert werden durch Trennung der Einsätze. Man könnte sowas ja unter einstellungen vornehmen wenn einer sowas nicht möchte kein Häckchen wenn gewünscht mit Häckchen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 22:47
was nützt den einem neuling ( unter umständen sogar feuerwehrfremd ) die unterscheidung zwischen TH und Löscheinsätzen? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:50
Warum sollen es für alle Sachen immer für alle seiten eine eigene Lösung geben, zu mal Andy09 Argumente nun mal die besseren sind. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:51
Man könnte sowas ja unter einstellungen vornehmen wenn einer sowas nicht möchte kein Häckchen wenn gewünscht mit Häckchen. So wäre für beide seiten eine gerechte Lösung. Auch das ist keine Frage der Einstellungen im Menü und somit eine reine Option "Anzeigen oder nicht anzeigen", sondern eine Frage der Basisprogrammierung. Jetzt werden alle "normalen" Einsätze in 1 Kasten angezeigt. Wenn das aufgeteilt wird, so muss jeder Einsatztyp mit einem weiteren Marker versehen werden, der sagt, wo der Einsatz angezeigt werden soll. Somit wäre es ein relativ großer Programmieraufwand für Sebastian, der hier keinerlei Nutzen bringt. Warum nicht, steht hier schon. Und es wäre Mehraufwand für JEDEN Spieler. Kommt ein neuer Einsatz rein, so finde ich die nun alle in 1 Tabelle. Wird es aufgeteilt, muss ich regelmäßig die Tabelle wechseln. >>> Mehraufwand für das selbe Ergebnis: Ich kann alarmieren ... Arbeite ich eine Menge angesammelter Einsätze ab, habe ich jetzt alle in der Reihenfolge des Notrufeingangs untereinander, wobei die ältesten Einsätze oben stehen. Wird es aufgeteilt, muss ich ständig zwischen 2 Tabellen hin und her wechseln, um die Einsätze halbwegs in der Reihenfolge des Eingangs abarbeiten zu können. >>> Mehraufwand für das selbe Ergebnis: Ich kann alarmieren ... >>> Außerdem geht dadurch sogar Übersichtlichkeit verloren ... Ganz nebenbei: Was ist mit Baum auf Dach ? Was ist, wenn der sich zum brennenden Dachstuhl ausbreitet ? Tabellenwechsel ? Sorry, aber der Vorschlag wird einfach nicht gut ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 23:00
Das Auge isst bekanntlich mit. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 23:21
Auch da kann man seine Erfahrungen sammeln oder auf andere hören. Dieser Beitrag wurde editiert. |