TH-Einsätze und Lösch-Einsätze

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » TH-Einsätze und Lösch-Einsätze
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.02.2011 00:57 Zitieren Beitrag melden

mal kurz oT:
@Andy09...
danke erst mal. und ich dachte schon, ich bin der einzige hier, der mit Papier und Word / Excel arbeitet, und das ganz extern noch auf übersicht hat. auc ich arbeite mit externen unterlagen, wachlisten, fahrzeuglisten, markeirungen wo was ist, was als nächstes zu tun ist... usw... ich bin da aber etwas "lascher" als Andy, ich geh immer von WE zu WE (Wochenende).. da starten Lehrgänge, usw... das dauert bei mir zwar im aufbau etwas länger, aber ich bin ein typ, der das genießt, weil es mir halt spaß macht, dabei zuzusehen... ich hab ja auch zeit, das spiel läuft ja nicht davon...
============================
zurück zum thema...
@björn...
ich versteh aber immer noch nicht den sinn deines vorschlags, tut mir leid... ich hab die seiten hier mittlerweile 3mal durchgelesen, ich seh keinen vorteil drin die einsätze aufzuteilen... wozu? im ernst jetzt... ich hab doch keine bessere übersicht über meine fahrzeuge, wenn ich TH und Feuer trenne.... dann seh ich vllt welche einsatzart ggf überwiegen "könnte".... aber was bringts mir? -> nix... in der anfangszeit hab ich eh nur meist ein sonderfahrzeug, also was bringst, wenn ich weis, ich hab jetzt 4 THL- Einsätze und 3 Feuer... -> dann hab ich sie, okay, und? deswegen hab ich 7 einsätze,und die muß ich abarbeiten, und zwar mit den autos die ich habe...
der nächste kommt dann auf die idee und will die RD-Einsätze auch in einer eigenen Tabelle.... und natürlich die Gefahrguteinsätze auch extra, und Taucher, und Flughafen und und und... warum also nicht gleich pro Einsatz einen einen Tab?? dann seh ich gleich welche einsätze ich hab, und welche noch nicht (ach ja, das ganze natürlich auch für Verbandseinsätze, GSL und Unwettereinsätze auch noch...) ... und bin nebenbei am zu-tode-scrollen... neeeee niemals, im leben nicht.... wo wäre dann deine übersicht....

 

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 28.02.2011 08:09 Zitieren Beitrag melden

RD und Gefahrengut sowie Taucheriensätze gebe ich dir recht @mugel das dies dann zu unübersichtlich wird.

Der RD wird ja Alamiert zu den Löscheinsätzen sowie zu den TH Einsätzen. Daher kann man diesen auch nicht trennen. Würde ich auch nein zu sagen.

Bei Gefahrengut sehe ich es so das dieser zu den Löscheinsätzen gehört da dieser ja automatisch mit rausfährt denn es könnten ja Gefährliche Stoffe ausgetretten sein muss aber nicht kann.

Wenn TH Einsätze Beispiel
Verkehrsunfall brauche ich dafür LF Gwöl und den RW anhang wie oft der Einsatz am Tag etc. kommt, kann man dadurch die Fahrzeuge anschaffen.










Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.02.2011 09:15 Zitieren Beitrag melden

mit RD meinte ich die Einsätze, bei denen Verletzte auftreten...
und meine aufzählung ging auch mehr in die richtung, dass es dann andere spieler geben mag, die eben dann alle Einsätze nach Einsatzarten aufgeschlüsselt haben wollen... und das wäre dann doch ein fass ohne boden denkst du nicht...

so langsam verstehe ich aber deine intension, warum du das haben möchtest...
aber mal ganz ehrlich...
in der anfangszeit hast du nur eine geringe anzahl an wachen, da du ja erst im aufbauen bist. und wenn du es vernünftig machst, dann kannst du auch die region, in der die einsätze auftreten, relativ einschränken... und dann wirst du auch im normalfall nur ein sonderfahrzeug pro art haben, welches du brauchst... wenn du dann in einem "fortgeschrittenen Stadium" bist, must du dir ja sowieso gedanken machen, wie du deine autos "parkst". und spätestens da habe ich mir gedanken gemacht, wie ich meine sofzge so positionieren kann, das ich eine möglichst große "Abdeckung der Karte" erreiche... und genau da bin ich jetzt. auch habe ich gemerkt, dass gewisse fahrzeuge nun öfter gefordert werden, da es immer größere einsätze gibt. -> was mach ich -> richtig.... meine autos wieder umparken und neu positionieren, sodaß eben die "Netzabdeckung" immer dichter wird... und im gegenzug hab ich auch mal das ein oder andere auto rausgeschmissen (allerdings nur eins oder 2...) da ich ja durch den BF-Ausbau mehr stellplätze habe....
nun wieder zurück zu deinem Vorschlag:
ich denke dennoch nicht, dass es nötig ist, die einsätze aufzuteilen, da es
a) alles in allem unübersichtlicher wird
b) einen programmieraufwand erfordert, der in keinem sinn zum nutzen steht...
c) weitere argumente dagegen, auch in vielen posts über mir stehen, denen ich auch zustimme, weil sie ganz einfach wahr sind...
abgesehen davon:
eigentlich ist es doch egal, wie oft der einsatz am tag kommt...
wenn dann ist es wichtiger, wie oft der selbe einsatz gleichzeitig kommt...
und da ist es wohl doch an jedem selbst gelegen, wie schnell er sie abarbeitet...
und wenn du eben 3x VU dort stehen hast, aber nur einen RW, dann kannst ja erst mal ein LF schicken, um zu sehen, ob der Einsatz wirklich ist, oder nur ein Fehlalarm... und den einen RW eben dann nachalarmieren...
und wie du ja weist, orientieren sich die einsätze nach den vorhandenen wachen... also hier auch wieder unnötig, wie ich finde... ich kann mir vorstellen, dass du in der anfangszeit eh nicht mehr als z. B. 2 VU gleichzeitig hast... es gibt ja auch noch andere einsätze..
tut mir leid, ich finds trotzdem unnötig, deinen vorschlag einzubauen, auch wenn er sicher gut gemeint ist. abgesehen davon: im RL wird bei der Alarmierung ja auch nicht dabei unterscheiden welcher einsatz THL und welcher Feuer ist... nofall ist notfall, einsatz ist einsatz, alarmiert wird trotzdem sofort...

Edit:
hab ich noch vergessen:
Gefahrgut gehört zu den Löscheinsätzen? sicher?
was ist dann mit Gefahrgutunfall an Schule, Chlorgasaustritt im Schwimmbad? da steht nix von brand... also müßtest du ja auch die GG trennen, damit du sehen kannst, wie oft GG auch gebraucht wird...
da kommst du schnell "vom hundertsten ins tausendste"...

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 28.02.2011 09:54 Zitieren Beitrag melden



Übersichtlichkeit durch Trennung der Einsätze irre Führend???


das macht es nicht übersichtlicher, sondern noch unübersichtlicher

definitiv dagegen, das soll bitte so bleiben, wies jetzt ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.02.2011 14:54 Zitieren Beitrag melden

naja

tabellen form brrr

Dagegen
ich bin der Meinung des es wirklich nichs bringt

raale

Gruppenführer

raale

Geschrieben am 28.02.2011 21:47 Zitieren Beitrag melden

sorry auch dagegen was bringst das sags mir mal

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2011 03:28 Zitieren Beitrag melden

Moin,

in der momentanen Ansicht ist es doch so, dass die Einsätze in der Reihenfolge aufgelistet werden, in der sie eingegangen sind und ich arbeite meine Einsätze in genau dieser Reihenfolge ab. Dabei ist es mir wurstegal um welche Art von Einsatz es sich handelt, denn das Risiko einer eventuellen Ausbreitung wird umso höher, je länger der Einsatz schon in der Liste steht. Es ist also absolut sinnvoll, die Darstellung genau so zu lassen wie sie jetzt ist.

Als Anfänger mag man sich darüber vielleicht noch nicht allzu große Gedanken machen, aber ab 20 Einsätzen aufwärts wird's schonmal spannend...

Also auch von mir ein klares: ABGELEHNT!

Stempel druff und z.d.A. :)

Gruß Nils

P.S.: Ich habe meine Wachübersicht in Excel angelegt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »