TLF statt GW-L2 ??
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » TLF statt GW-L2 ??Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 08.08.2009 23:50
ich meinte im Spiel hier |
|
Geschrieben am 08.08.2009 23:58
Vorher gab keine Wasserversorgung über lange Wegstecke das nicht im Spiel |
|
Geschrieben am 09.08.2009 00:11
Meines Wissens gehören auf ein LF nach Norm 16 B-Schläuche von je 20 m Länge -> 320 m, also bruchste für 2000 m dann alleine schon 7 LFs. Bindest also dann 63 Mann an der Einsatzstelle, nur für Wasserversorgung. Da is mir nen GW-L2-Wasser, der das gleiche mit 3 Mann schafft aber lieber... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2009 00:14
@wessi Du kannst ja auch 2 mal einen 1000 Meter enfernten Hydranten anzapfen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2009 08:24
Das TLF in diesem Spiel hat 5.000 Liter Wasser im Tank, dann ist es leer und wenn es dann noch brennt, dann hast du nen Problem, auftanken kann das nämlich nur in der Wache, und da musst dus dann hinschicken. Der GW-L2-Wasser hat jede Menge Schläuche geladen, damit kannst du über ne Lange Strecke ne Schlauchleitung aufbauen und dann kannst du so lange löschen, bis das Feuer aus ist. Du siehst, sind 2 völlig verschiedene Autos, und was die da am Einsatzort vorhaben kannste nich wissen. Wenn die nun mal Schläuche legen wollen, dann fordern die nen GW-L2-Wasser an und dann wollen die den auch haben... ![]() ich meine ja mal das so ein stohballen schnell geloescht ist, und ich glaube kaum das da nach 5000 litern wasser noch was brennt! mann koennte es ja so machen, das man wenn das feuer noch brennt und das tlf leer ist, das man dann noch einen GW-L2 nachschicken muss |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2009 10:44
@MisterMv also wenn gepresstes Stroh brennt dann ist das wie Bireketts , denn Stroh ist ein Glutbrandstoff und brennt sehr lange und dursch gepresste kommt das wasser nicht in die mitte durch da reiuchgen die 5000 Liter nicht aus , 5000 hört sich zwar jetzt viel an ist aber dabei wenin weil mindestens 50 % verdampft ohne eine Wirkung zu zeigen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2009 10:50
@MisterMv guck dir das mal an da lachen die strohballen drüber wenn die 5000l nur bekommen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2009 11:25
okok ich habs verstanden |
|
Geschrieben am 09.08.2009 11:31
Hansi, schönes Anschauungsmaterial. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2009 12:49
Ich euch eigentlich aufgefallen das der Einsatzleiter sagt das sie einen Pendelverkehr mit TLFs aufgebaut haben? |
|
Geschrieben am 09.08.2009 13:01
ProfZwerg, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2009 15:07
also ich schick immer nen zug hin |
|
Geschrieben am 15.08.2009 22:57
oder 4 lf 16 ts (600m b schlauch standard) anstadt sw 2000 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2009 23:04
ich schicke ein TLF und ein GW-L2 und das reicht, da reichen die sechs mann Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.08.2009 15:51
Aber der Einsatz könnte ja ein wenig weniger werden im Balken wenn dann ein FZ mit Wassertank kommt, darüber hab ich mich auch schon mit einem Freund unterhalten, denn dann haben die ja wieder etwas Wasser |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2009 16:30
ja könnten sie schon aber warum tun sıe es dann nicht ??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2009 16:44
Ich glaube, dass die zeit nicht verkürzt wird, weil die (nur) einen Wasserversorgung aufbauen und keinen zusätzlichen Löschangriff auf das brennende Objekt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2009 17:44
die Zeit wird verkürzt aber nur weil beim vollbesetzten Fahrzeug 3 Einsatzkräfte mehr da sind |
|
Geschrieben am 18.08.2009 14:47
ich will nen skw! der kann selbst eine wasserversorgung aufbauen!! Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.08.2009 14:56
was bitte ist ein SKW ?? |