überarbeitung der einsatzfähigkeit LF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » überarbeitung der einsatzfähigkeit LF
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:06 Zitieren Beitrag melden

überarbeitung der einsatzfähigkeit LF

Hallo,
ich bin der meinung das die spezifikation des LF 20/16
bzw des spiels in soweit geändert werden sollte das man zu einem
VU nicht zwingend nen RW schicken muss wenn ich ne LF 20/16
schicke
ist meiner meinung nach realitäts näher

mfg

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 22.08.2009 21:09 Zitieren Beitrag melden

das LF 20/16 ist kein HLF 20/16

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:16 Zitieren Beitrag melden

und wenn du dich mal umschaust in deutschland wieviele
LF 20/16 haben KEINEN rettungssatz? ich möchte mal behabten das der prozentsatz unter 5 liegt
desweiterne kenne ich den unterschie zwischen LF 20/16 und HLF 20/16 die frage ist nur ob du ihn auch kennst

mfg

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

In dem Scenarium muss kein RW mitgeschickt werden das es es KANN ein GW-ÖL und ein RW nachgefordert werden das ist keine MUSS option

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:22 Zitieren Beitrag melden

bis jetz mußte ich immer hinterherschicken
auch nen gw öl ist totaler unsinn
wir reden im Scenarium von zwei Pkw und nicht von nem
Tanklastzug voll mit Heizöl oder Kraftstoff

mfg

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 21:27 Zitieren Beitrag melden


auch nen gw öl ist totaler unsinn
wir reden im Scenarium von zwei Pkw und nicht von nem
Tanklastzug voll mit Heizöl oder Kraftstoff

Wie kommst Du darauf?
Also bei der Einsatzbeschreibung im Wiki steht nur *. Mindestens zwei Fahrzeuge*, es können also auch mehr sein, und was für Fz das sind ist auch nicht festgelegt

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:33 Zitieren Beitrag melden

Ich zitiere:"Es wurde soeben ein Verkehrsunfall entdeckt. 2 Wagen sind ineinander gerast. Ursache ist unklar. Von Verletzten ist auszugehen." wo ist da "mindestens" wäre ein Lkw beteiligt
wäre die alarmmeldung anders

mfg

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 21:39 Zitieren Beitrag melden

Stimmt, da hast du mal recht, ich hatte bei AU anstatt VU gelesen..

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 22.08.2009 21:40 Zitieren Beitrag melden

Zwar hat unser 20/16 ein Rüstsatz mit Akku, aber sonst hat KEIN anderes 20/16 einen Rüstsatz... Also: Es hat NICHt jedes 20/16 einen Rüstsatz. Und ein HLF 20/16 ist gaaaaaaaaaanz anders aufgebaut als ein LF 20/16...

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:41 Zitieren Beitrag melden

wieviele LF 20/16 oder 16/12 kennst du ohne rettungssatz
also ich bin schon 20 jahre dabei und kenne keins


mfg

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.08.2009 21:41 Zitieren Beitrag melden

Die Einsatzbeschreibungen sowie auch der gesamte Inhalt des Wiki wurde nach und nach von engagierten Spielern geschrieben.

Alles, was von Sebastian geschrieben wurde, ist das Einsatzstichwort "Verkehrsunfall" bzw. "Auffahrunfall" ...

Von ihm ist absolut nichts über die Größe ausgesagt worden. Und bei beiden Szenarios kann sowohl ein RW als ein GW-Öl nachgefordert werden.

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:44 Zitieren Beitrag melden

@freddy95

stimmt, aber es sind wie oben beschrieben recht wenige
da dieses Fzg für die feuerwehren meist die erstschlags-
waffe ist und es somit entsprechend ausgerüstet ist

mfg

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 21:45 Zitieren Beitrag melden

Liebe Leute ich finde: es ist ein Spiel

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:49 Zitieren Beitrag melden

ich dachte nur wenn realistische einsatzzeiten
dann auch eine realistische beladung

mfg

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 21:55 Zitieren Beitrag melden

würde schnell langweilig werden wenn man zuviele Einsätze mit den LF alleine abarbeiten kann, das wirst Du im laufe der Zeit auch noch feststellen.
Und das ist eben der Punkt wo sich Spiel und Realität trennen.

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

so dan bräuchte ich jetz in meiner "stadt" die ja 100 x 100 km
groß ist mal gerade 4 DLKs parallel.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 22.08.2009 22:12 Zitieren Beitrag melden

Naja wenn du pech hast sinds auch mal locker 10!

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 22.08.2009 22:13 Zitieren Beitrag melden

Hi
ist wohl alles falsch was ich sage

mfg

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 22.08.2009 22:23 Zitieren Beitrag melden

Naja mit deinem paar Wachen kannst du es denke ich mal noch nicht so gut beurteilen, wie viele Dlks du brauchst!
Und da es in diesem Spiel nun mal keinen Multistar geben soll, lehne ich auch den Vorschlag ab ein LF mit fast HLF Ausstatung hier in das Spiel einzubauen!
Aber Kopfhoch, du bist erst am Anfang!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 22:27 Zitieren Beitrag melden

Die Stadt Celle hat 176,01 km² und hat 4 DLK http://www.feuerwehr.persuhn.de/fahrzeug...

sorry ein wenig OFF Topic aber es passte gerade zu der Diskussion

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »