Umalarmieren

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Umalarmieren
Benutzer Beitrag

MrDaniel

Zugführer

MrDaniel

Geschrieben am 03.10.2009 20:54 Zitieren Beitrag melden

Umalarmieren

Könnte man nicht bei den Einsätzen eine weitere Tabelle einrichten, in der Fahrzeuge aufgeführt sind, die sich bereits auf der Anfahrt zu einer anderen Einsatzstelle unterwegs sind.

U.A. sollte die auch die notwendige Fahrtzeit zur neuen Einsatzstelle stehen.

In der Tabelle sollte es dann die Möglichkeit geben, das Fahrzeug zu den aktuellen Einsatz umzualarmieren.

Einsatzbeispiel:

Einsatz A: Großer Einsatz wo ich alle verfügbaren Fahrzeuge hingeschickt habe.

Nun kommt Einsatz B.
Derzeit ist es so, das ich alle Fahrzeuge "zurück alarmieren" muss, um zu sehen, welches Fahrzeug am schnellsten an der neuen EST sind. Dann das vielleicht eine FZG zur neuen EST schicken, alle anderen wieder nach Einsatz A.

Bei meinen Vorschlag sieht es jetzt so aus, das alle Fahrzeuge mit Status 3 in einer extra Tabelle aufgeführt sind, und diese so einfach zu einer anderen Einsatzstelle schicken kann, ohne über zich weitere Seiten gehen zu müssen.

FZG die bereits an der Einsatzstelle sind, sollte man auch nicht umalarmieren können.

Gruß Daniel

 

FlorianWiesbaden

Zugführer

FlorianWiesbaden

Geschrieben am 03.10.2009 21:00 Zitieren Beitrag melden

Find ich gut *Daumen hoch*

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 21:04 Zitieren Beitrag melden

es gibt doch eine tabelle in der alle fahrzeuge, welche unterwegs sind aufgeführt weren.
und wenn ich eine einsatzstelle beschickt habe, so wäre ich doch --mit verlaub-- schön blöd wegen eines neuen alarmes meine fahrzeuge zurück zu alarmieren, nur um zu wissen ob die evtl schneller am neuen eo sind.

ich schick einfach die nächst gelegenen und schön isses.

also mir fällt es schwer deinem vorschlag nach zu vollziehen.

mfg whyat

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 03.10.2009 21:06 Zitieren Beitrag melden

also sei froh wies jetzt ist das was ihr wollt ist sehr schwer umzusetzen, also hoher programier auf wand und ich denke mal die braucht man auch nicht diese möglichkeit.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 03.10.2009 21:21 Zitieren Beitrag melden

Pauschal gesagt, klingt zwar gut die Idee, aber ich denke mal, sie ist unnötig, aber muss sebastian entscheiden.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.10.2009 21:43 Zitieren Beitrag melden

Programmieraufwand dürfte nicht sonderlich aufwändig sein. Funktioniert bei den Fahrzeugen auf Rückfahrt ja auch recht gut.

ABER:
- Ich sehe da relativ hohen Trafic auf die Server zukommen, da das alles für jeden einzelnen Einsatz für jede Menge Fahrzeuge ständig aktualisiert werden muss. Und da denke ich, dass die Resourcen lieber für wichtigere Dinge freigehalten werden sollten.
- Ich halte es auch für überflüssig, denn ein Einsatz verändert sich vor der ersten Alarmierung dazu auch nicht. Um diesen Einsatz zu beenden haben wir 48 Stunden Zeit so dass wir mit einer sehr großzügigen Hilfeleistungsfrist operieren können. Der Einsatz läuft uns also normalerweise nicht weg und kann ruhig noch ein Weilchen warten ...

MrDaniel

Zugführer

MrDaniel

Geschrieben am 03.10.2009 21:50 Zitieren Beitrag melden

@Whyat: mit verlaub: Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Einsatz A: Großer Einsatz wo ich alle verfügbaren Fahrzeuge hingeschickt habe.

ich schick einfach die nächst gelegenen und schön isses.

Geht ja nicht, sind ja alle schon unterwegs

wäre ich doch --mit verlaub-- schön blöd wegen eines neuen alarmes meine fahrzeuge zurück zu alarmieren, nur um zu wissen ob die evtl schneller am neuen eo sind.


BINGO: Deshalb die Tabelle bei den Einsätzen

es gibt doch eine tabelle in der alle fahrzeuge, welche unterwegs sind aufgeführt

Ja richtig gibt ea, aber

Zeigt mir diese an, wie lange die Zeit zur "alten Einsatzstelle ist" und nicht die zur neuen.




Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

hmmm,

zeige mir den einsatz, der bei 5 wachen so groß wird, dass du alle verfügbaren fahrzeuge hinschicken mußt.

wenn du dass mit dem lesen ernst meinst, dann "mit verlaub" lies doch bitte einfach mal z.b. die antwort einen post über deinem..

mfg whyat

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 03.10.2009 22:10 Zitieren Beitrag melden

Ich Finde diese Idee nicht schlecht!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 22:18 Zitieren Beitrag melden

so realitäts fern ist das ja nicht. es kommt schon mal vor das eine feuerwehr zu nem einsatz fährt, und während der einsatzfahrt ein weiterer einsatz einläuft. also wird in den meisten der fälle von der leitstelle/Zentrale ein fahrzeug zum nächsten geschickt. meist wenn nicht genug personal auf der wache ist um mit einem fahrzeug auszurücken und es mit einer erneuten alarmierung zu lange dauern würde. also ich denke das die idee mit der umalarmierung eine echte wesentliche verbesserung für das spiel ist.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 22:19 Zitieren Beitrag melden

da stellt sich mir trotzdem die frage, was das bringt.

also, wenn ich einen einsatz A beschickt habe, dann sind diese fahrzeuge zu dem einen einsatz unterwegs. dannach bekomme ich einen weiteren einsatz B, und möglicherweise wären meine fahrzeuge scghneller an einsatz B als an einsatz A. aber was bringt mir dass?
wenn ich jetzt zufälligerweise noch einen einsatz C - D- E usw. bekomme, und jedesmal die anfahrt kürzer sein sollte, schicke ich dann meine fahrzeuge auf eine odyssee?
mann leute, wenn ich einen einsatz beschicke, dann wird der abgearbeitet oder es wird ein fehlalarm. auch nicht schlimm. aber ich schick doch mein personal nicht auf käses rundfahrt.
also, was soll mir diese anzeige nun wirklich bringen??
dazu kommt, was andy09 bereits gesagt hat, dass wir hier 48 reale stunden zeit haben einen einsatz ab zu arbeiten. warum also diese ungeduld?

mfg whyat

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.10.2009 22:23 Zitieren Beitrag melden

taifun, und ich denke genau das Gegenteil.

Ich fand schon kurz nach der Einführung der 50%-Chance bei Rückfahrt, dass das eine erhebliche Vereinfachung des Spiels dargestellt hat. Wenn das jetzt jederzeit möglich wird, wird das Ganze noch einfacher. Wenn es irgendwann zu einfach wird, wird es doch auch schnell langweilig, oder nicht ?

Und das ganze Spiel ist an die Realität nur angelehnt, was auch gut so ist.
Da ich hier nur virtuelle Mitbürger zu retten habe, gebe ich auch dem Spielspaß jederzeit den Vorzug gegenüber der Realitätsnähe.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 22:47 Zitieren Beitrag melden

kommt immer auf die sichtweise an...

gebe aber auch dir recht mit dem spielspaß

bleibt jetzt erst mal abzuwarten...

mkir gefällts auch so super das spiel

was hier aber gemeibt ist, das es spieler gibt die mehr als die geforderten fahrzeuge hinschicken um den einsatz schneller abzu arbeiten, und daher für nachfolgende einsätze keine fahrzeuge zur verfügungstehen, und somit vom vorigen welche abgezogen und weitergeschickt werden können. vor allem wenn die noch ewig zeit bis zur ankunft an ihrem bisherigen ziel haben

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.10.2009 22:58 Zitieren Beitrag melden

In dem Fall weiß ich es aber dann auch, wo ich zu viel hingeschickt habe und wo ich sie wieder rauslösen könnte.

Und nochmal: Es läuft uns kein Einsatz weg, wir haben ab dem Notruf 48 Stunden Zeit, den Einsatz zu beenden.
Ob da ein paar Bits und Bytes verzweifelt auf ne virtuelle DL warten, geht mir herzhaft am Arm vorbei. Dann warte ich eben, bis ich wieder die entsprechenden Fahrzeuge frei habe und alarmiere dann erst für den nächsten Einsatz.

Ein Grund dagegen ist für mich die übertriebene Vereinfachung, aber hauptsächlich denke ich an die Datenmengen, die der Server dann wuppen muss. Ich bin lange genug dabei, um die Zeiten noch zu kennen, wo der Server regelmässig in die Knie gegangen ist. Was nützen uns die tollsten Features, wenn man sie nicht nutzen kann, weil der Server in den Seilen hängt ?

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 03.10.2009 23:40 Zitieren Beitrag melden

dagegen, du hast 48h Zeit den Einsatz zu beginnen, so lange sollte kein Einsatz normal dauern, also 9ist dein Vorschlag unnötig und wenns zu einfach wird, hat man hier bald keinen Spielanreiz mehr.

MrDaniel

Zugführer

MrDaniel

Geschrieben am 04.10.2009 12:15 Zitieren Beitrag melden

Geschrieben am 03.10.2009 21:43 Zitieren Beitrag melden

Programmieraufwand dürfte nicht sonderlich aufwändig sein. Funktioniert bei den Fahrzeugen auf Rückfahrt ja auch recht gut.

ABER:
- Ich sehe da relativ hohen Trafic auf die Server zukommen, da das alles für jeden einzelnen Einsatz für jede Menge Fahrzeuge ständig aktualisiert werden muss. Und da denke ich, dass die Resourcen lieber für wichtigere Dinge freigehalten werden sollten.
- Ich halte es auch für überflüssig, denn ein Einsatz verändert sich vor der ersten Alarmierung dazu auch nicht. Um diesen Einsatz zu beenden haben wir 48 Stunden Zeit so dass wir mit einer sehr großzügigen Hilfeleistungsfrist operieren können. Der Einsatz läuft uns also normalerweise nicht weg und kann ruhig noch ein Weilchen warten ...

MrDaniel


Geschrieben am 03.10.2009 21:50 Zitieren Beitrag melden


@Whyat: mit verlaub: Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Einsatz A: Großer Einsatz wo ich alle verfügbaren Fahrzeuge hingeschickt habe.

ich schick einfach die nächst gelegenen und schön isses.

Geht ja nicht, sind ja alle schon unterwegs

wäre ich doch --mit verlaub-- schön blöd wegen eines neuen alarmes meine fahrzeuge zurück zu alarmieren, nur um zu wissen ob die evtl schneller am neuen eo sind.

BINGO: Deshalb die Tabelle bei den Einsätzen

es gibt doch eine tabelle in der alle fahrzeuge, welche unterwegs sind aufgeführt

Ja richtig gibt ea, aber

Zeigt mir diese an, wie lange die Zeit zur "alten Einsatzstelle ist" und nicht die zur neuen.

Geschrieben am 03.10.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

wenn du dass mit dem lesen ernst meinst, dann "mit verlaub" lies doch bitte einfach mal z.b. die antwort einen post über deinem..

Mit verlaub, wenn ich richtig gerechnet haben liegen zwischen den beiden Post 7 Minuten (21:43 bis 21:50). Ich war während der o.g. Post veröffentlicht wurde, gerade am schreiben, konnte diesen also nicht kennen.

48 Std.? Ich geh mit den Ziel jeden Einsatz so schnell wie möglich aberbeiten zu wollen. Da sind 48 Std. eine Katastrophe.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 04.10.2009 13:12 Zitieren Beitrag melden

ich bin auch dagegen
1. 48h regel
2. Alarmierung auf rückfahrt
3. Was willst du machen wenn du 200 Fahrzeuge hast - die müssen permanent in der liste stehen bei 5 Wachen vielleicht interessant aber bei 50? (Trafic und Übersicht?)
4.keine Hilfeleistungsfristen/ Geld ist nicht von alarmierten Personal abhängig/keine laufenden Kosten

Man muss hier nicht hetzen ab 10-15 Wachen geht es so schnell das man fast täglich eine neue Wache bauen kann.

Im bezug auf Feuerwach.net bin ich eher für Erschwerungen statt Erleichterungen (siehe Ausbau der Leitstelle )

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 04.10.2009 13:51 Zitieren Beitrag melden

48 Std.? Ich geh mit den Ziel jeden Einsatz so schnell wie möglich aberbeiten zu wollen. Da sind 48 Std. eine Katastrophe.


Wenn du mit dieser Einstellung rangehst, must du aber auch ein wenig planen bzw disponieren und nicht alle Fahrzeuge zu einem Einsatz schicken (wenn bekannt ist, das du Anzahl Wachen + 1 Einsätze bekommen kannst), sondern nur die benötigten (und sinnvollen) und dann noch eine Reserve vorhalten (wie im richtigen Leben auch).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.10.2009 15:20 Zitieren Beitrag melden

na siehst du, das klappt doch mit dem lesen :-)
übrigens finde ich es nicht gut, wenn andere posts zerhackt "zitiert" werden und dadurch der sinn entfremdet wird.

aber naja, schwamm drüber. bin dir nicht böse.

ich schließe mich dickaa und darkprince an, besser kann man das gar nicht mehr ausdrücken. und wie schon erwähnt, was ist , --sollte ich diese liste haben-- , wenn meine fahrzeuge unterwegs nicht nur einen sondern während der anfahrt gleich zweimal (oder noch öfter) ne kürzere anfahrtszeit hätten? was ist wenn ich die nun jedesmal umleite? irgendwann kommen die zur wache zurück und haben dann die gleiche lange anfahrszeit wie vorher. und wie ich schon in meiner ersten antwort geschrieben habe, es fällt mir schwer deinen vorschlag nachzuvollziehen.

mfg whyat

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.