Umwandlung zur BF Stufenweise gestalten

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Umwandlung zur BF Stufenweise gestalten
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 03:00 Zitieren Beitrag melden

Umwandlung zur BF Stufenweise gestalten

Sofern dies programmiertechnisch möglich ist wäre es, um Personalprobleme zu vermeiden, wenn nicht direkt von der FF zur BF umgebaut würde, sondern erstmal von der reinen FF zur FF mit Hauptamtlichen Mitarbeitern und erst dann zur BF.

Beim Umbau zur FF mit HA blieben die freiwilligen Feuerwehrleute erstmal wie vor dem ausbau erhalten, die HA fangen bei 0 an und müssen nach und nach angeheuert werden.
Vorhandene HA werden wie bisher in 3 Schichten eingeteilt. Bei alarmierung von Fahrzeugen werden dann zuerst die im Dienst befindlichen HA auf die Fahrzeuge gesetzt, und dann im Bedarfsfall durch die freiwilligen ergänzt.
Bei der abschließenden Umwandlung zur BF werden dann nur die hauptamtlichen Mitarbeiter als Personal übernommen, die freiwilligen fallen komplett weg.
Bei der letzten ausbaustuffe sollte dann auch kein 5. Großfahrzeugstellplatz, sondern (Einführung selbiger Fz natürlich vorausgesetzt) allenfalls einer für Kleinfahrzeuge(z.B. MZF. KdoW) bzw anhänger dazukommen.

Bereits vorhandene Berufswachen würden bei der Umstellun automatisch zur FF mit HA umgewandelt, vorhandes Personal zu 100% zu HA. Freiwillige müsste der Eigentümer dann erst neu anwerben, sofern er nicht direkt zur Berufswache weiterbauen will (ser Teil deswegen, weil es bestimmt einige Leute gibt die auf der einen oder anderen Wache schon genug Personal haben.)

 

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 20.05.2009 03:15 Zitieren Beitrag melden

Wozu soll die Zwischenstufe mit den Hauptamtlichen gut sein.

Bei überdachter Fahrzeugverschiebung kann ich genügend Fahrzeuge besetzen, auch wenn nur 1/3 der ehemaligen FF im Dienst ist.

Ich stelle auf eine Wache, die vorher mit 30-31 Freiwilligen besetzt war 3 Sonderfahrzeuge und verschieb die LF´s auf FF Wachen, die mindestens 27-29 Leute hat. Schon kann ich die Fahrzeuge komplett nutzen und in aller Ruhe das Personal auf der BF aufbauen, ohne das mir ein einziges Fahrzeug fehlt.

Von daher ist für mich der Zwischenschritt mit den Hauptamtlichen nicht von Nöten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 03:23 Zitieren Beitrag melden


Ich stelle auf eine Wache, die vorher mit 30-31 Freiwilligen besetzt war 3 Sonderfahrzeuge und verschieb die LF´s auf FF Wachen, die mindestens 27-29 Leute hat. Schon kann ich die Fahrzeuge komplett nutzen und in aller Ruhe das Personal auf der BF aufbauen, ohne das mir ein einziges Fahrzeug fehlt.
Von daher ist für mich der Zwischenschritt mit den Hauptamtlichen nicht von Nöten.

Zum einen ist nicht jeder ein Hütchenspieler, und zum anderen muß dazu, sofern die Wachen nicht direkt nebeneiunander liegen, die startegische Stationierung der Fahrzeuge aufgegeben werden.

Theoretisch könnte man es anstatt als zwischenstufe auch wahlweise machen, das ja auch einige Spieler gibt die mit der BF eh nicht so glücklich sind, aber das würde ggf. spätere Weiterentwicklungen einschränken.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 20.05.2009 03:29 Zitieren Beitrag melden

Also, ich habe mit der Umwandlung auf BF erst begonnen, als ich 50 Wachen hatte und da stehen die Wachen nicht mehr so weit auseinander, dass dies einen großen Unterschied macht.

Zum anderen verschiebe ich die Fahrzeuge anschließend zurück, so das die ursprüngliche Stationierung wieder hergestellt wird.

Und das hat nichts mit Hütchenspieler zu tun, sondern einfach nur mit Überlegung und Planung.

Also, ross, jiallo oder blue :-D

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 03:33 Zitieren Beitrag melden

Okay, wenns dir so gefällt, bitte.
wobei ich aber schon zumindest interesshalber ganz gerne auch noch ein paar andere meinungen dazu lesen würde.


Also, ross, jiallo oder blue :-D

Was?????

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 20.05.2009 03:39 Zitieren Beitrag melden

Das war mal zu Anfangszeiten von RTL.
Dort war dann Abends ein Hütchenspieler, Namens Savatore. Die Hutchen standen bei der Auswahl dann auf den Farben von RTL Rot,Gelb und Blau. Evtl. sagt Dir der Ausspruch "Pronto Salvatore" da noch eher was.
War wohl vor Deiner Zeit :-) Sollte eigentlich nur ein Scherz auf den Hütchenspieler sein :-D

Sicher sollst Du noch andere Meinungen hören.

Habe ja auch nur meine Meinung dazu geschrieben. Denke, da werden nachher noch einige dazu kommen. :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 03:43 Zitieren Beitrag melden

Das war mal zu Anfangszeiten von RTL.

War wohl vor Deiner Zeit :-)

Ne, so jung bin ich auch nicht mehr, und in Deutschland war ich damals auch noch, nur RTL war mir schon immer zu niveaulos ;)

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 20.05.2009 03:45 Zitieren Beitrag melden

So viel Auswahl wie heute hatten wir da ja noch nicht ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 15:59 Zitieren Beitrag melden

Die Idee hier ist ebenfalls super. Zum Beispiel hat die Feuerwehr Itzehoe 3 hauptamtliche Leute und der Rest ist FF. Diese Wache könnte man dann gut nachbauen.

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 20.05.2009 16:13 Zitieren Beitrag melden

Ich kann auch auf eine Zwischenstufe verzichten. Habe erst mit dem Ausbau zur BF nach der 50. Wache begonnen. Dann hat man so viele Wachen bzw. Fahrzeuge zur Verfügung, dass man auf eine Wache mal locker `ne Weile verzichten kann.
Inzwischen bin ich bei 8 BF`s und werde sie Stück für Stück ausbauen.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.05.2009 20:06 Zitieren Beitrag melden

Ich habe auch erst alle FFs fertig und reichlich Credits übrig gehabt.

Allerdings habe ich mir auch sehr früh eine externe Datei mit Wachplan und Personalstand usw. angelegt. Ist einmal etwas Fleißarbeit, später läuft das Aktualisieren locker nebenher.

Dadurch musste ich keine Fahrzeuge verschieben, sondern habe überall 2 LF und 2 TrFz gehabt. Auf meiner externen Datei hatte ich auch immer auf einen Blick den Personalstand.
Wenn auf einer Wache schon ein LF und z.B. ein TLF raus waren hatte ich bei 12 Mann eben keinen mehr übrig.
Wenn die dann wieder da sind, kann ich vielleicht beim nächsten Einsatz die DL dieser Wache, wieder das TLF und zuletzt ein unterbesetztes LF rausschicken.
Hatte also immer die Wahl, welche Fahrzeuge ich besetzen kann und auch alles recht übersichtlich in meiner Datei.

Ausserdem kommt das Personal doch relativ zügig (1-2 pro Nacht) dazu, so dass man die Fahrzeuge in 5-6 Wochen alle komplett besetzen kann.

Und wenn man den Umbau schrittweise macht (so 1-2 Wachen pro Tag), dann sind immer entweder noch genügend FF verfügbar oder später die ersten BF schon wieder ganz gut besetzt.

Inzwischen sind alle BF auf Sollstärke (min.72 Leute), wovon ich jetzt 21 Wachen auf 90 bringe, um ein drittes LF statt eines TrFz dort zu stationieren.

Wenn jetzt pauschal alle BFs wieder zu hauptamtlichen Wachen zurückgebaut werden sollen, hätte ich hier Einiges umsonst investiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 22:05 Zitieren Beitrag melden


Wenn jetzt pauschal alle BFs wieder zu hauptamtlichen Wachen zurückgebaut werden sollen, hätte ich hier Einiges umsonst investiert.

an sich nicht, die leute sollten ja direkt als ha übernommen werden, und du könntest direkt wieder zur bf weiterausbauen.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.05.2009 23:13 Zitieren Beitrag melden

Nochmal: Warum soll ich zur BF weiter ausbauen ???
Ist doch schon alles fertig ... :-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.