Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 18:17
Ungenaue (Sonder)Fahrzeugnachfordeungen
Ich wäre dafür, dass es zu nicht klar definierten Nachforderungen kommt. Die mögliche Meldung könnte z.B. beim (Ausgedehnter) Waldbrand lauten:" Wir benötigen weitere Tanklöschfahrzeuge/wasserführende Fz. für einen Pendelverkehr". Meiner Meinung nach würde das Spiel dadurch interessanter und interaktiver werden, denn jeder einzelne Spieler hat dann die Möglicheit Fahrzeuge nach der eigenen Aufstellung, als auch der aktuellen Auslastung ausrücken zu lassen. Und es wäre nicht jede Nachfordeung so klar festgelegt, wie bisher. Und sicherlich lassen sich für die THL-Einsätze auch "unklare Nachfordeungen" entwerfen.
Beim Zerpflücken meines Vorschlages wünsche ich euch viel Spaß.
MkG Frigo
|
|
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 18:25
Nach PN-Verkehr mit Frigo habe ich dieses Thema freigegeben !
PN von mir an Frigo:
Dieses Feature ist in Form des Glockensymbols, das bei einer weiteren Ausbreitung erscheint, bereits umgesetzt. Zu einer weiteren Ausbreitung eines Einsatzes kommt es hier dann, wenn das Personal nicht ausreicht. Wieviel jedoch noch benötigt wird, ist unklar, also genau das, was Du möchtest. Und dies gilt hier für alle Einsätze ...
Was die unklaren Nachforderungen für THL-Einsätze betrifft, möchte ich Dich bitten, selbst so etwas zu entwerfen. Denn dieser Teilvorschlag ist bislang dermaßen nichtssagend, dass er im Forum auch nichts zu suchen hat ... 
Meine persönliche Meinung dazu:
Wenn im RL nicht nur weiteres Personal sondern ein bestimmtes Rettungsmittel oder Gerät benötigt wird, so wird dieses auch genau so angefordert. Da hat Dein Vorschlag also nicht viel mit dem realen Einsatzgeschehen zu tun.
PN von Frigo an mich:
Für die THL-Einsätze:
Wir benötigen weitere Rüstsätze/hölzer/Seilwinden/Ölbindemittel
-->gibt in RL mehrere Fz wo diese Dinge verlastet sind
Sonst: bei Bränden werden eig (wenn benötigt) wasserführende Fz nachgefordert nicht unbedingt TLF fh/nvf-jgf oder TSF-W-hf
Hoffe du verstehst was ich meine.
Und mir ging es nicht um die Nachforderung von Personal, wie es die Glocken anzeigen, sondern um mehrdeutige Sonderfahrzeugnachforderungen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 20:35
Um es nochmal kurz zu fassen, was ich sagen möchte: Es soll Nachforderungen geben, wo nicht genau ein bestimmtes Fahrzeug nachgefordert wird, sondern nur eine Gegebenheit welche das Fahrzeug zum Erfüllen der Nachforderung natürlich erfüllen muss.
MkG Frigo
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 20:51
Frigo, wenn ich es nun richtig verstanden habe, möchtest Du, dass auch andere Fahrzeuge hier im Spiel die Nachforderungen erfüllen können ?
Beispiele:
- An einer Einsatzstelle wird ein TLF wegen des Werfers nachgefordert. So etwas haben aber auch beispielsweise ULF oder FLF an Bord. Somit müssten diese Fahrzeuge dann die Nachforderung auch erfüllen können ...
- An einer anderen Einsatzstelle wird ein GW-Öl nachgefordert. Diese Nachforderung müsste auch durch 37 LF (Übertreibung) erfüllt werden können ...
Oder möchtest Du zusätzlich zu den bestehenden Nachforderungen nun etwas allgemeiner gehaltene Nachforderungen hier einführen ?
Wenn ich bei Deinem Beispiel mit dem Waldbrand bleibe, dann kommt doch nicht nur zusätzliches Personal sondern auch zusätzliches Gerät mit jedem wasserführenden Fahrzeug am Einsatzort an. Irgendwann erlischt dann das Glockensymbol, was bedeutet, dass sowohl ausreichend Personal als auch Gerät an der Einsatzstelle sind, um einen Löscherfolg zu erzielen, egal, wie lange es noch dauert. Je mehr dann ankommt, desto schneller geht es voran.
Aber es würde doch trotzdem noch bedeuten, dass das Erlöschen des Glockensymbols anzeigt, dass eine "allgemeine Nachforderung" nach mehr Personal oder Gerät erfüllt ist.
Abgesehen davon würde es auch für Sebastian einen mächtigen Programmieraufwand und für den Server einen ordentlich Zuwachs an Trafic bedeuten, da dann aus einer "Wenn - dann"-Abfrage für ein Sonderfahrzeug gleich mehrere werden würden, da dann auch nach verschiedenen Einsatzmitteln, Löschmittelvorräten und speziellen Geräten gefragt werden muss. Und das für jedes einzelne Sonderfahrzeug, das irgendein Spieler zu irgendeinem Einsatz losschickt.
Solltest Du noch etwas ganz anderes meinen, dann klär mich bitte auf ... 
Nachtrag:
Frigos letzter Beitrag ist entstanden, während ich mir das hier noch zusammengeschrieben habe ... 
Somit möchte ich meine Bedenken anmelden, die ich im zweiten Teil zusammengefasst hatte.
Solange Sebastians Zeit und auch seine Server das zulassen, von mir aus ...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 21:01
Andy, im Beispiel Waldbrand geht es mir um die Wassertanks, nicht um das Personal oder das Equitment welches jedes (H/T/K/F/U)LF mitführt. Man könnte in der Rückmeldung auch sagen: "Wir brauchen hier an der EST dringend mehr Wasser!".
-->2 Möglickeiten: 1.) GW-L2-Wasser losschicken (wie jetzt)
oder
2.) mehrere (H/T/F/U)LF losschicken zwegs Pendelverkehr LWES-->EST
Kurzrum möchte ich eine neue Art von Nachforderungen, welche weder Personal noch einen Typ von Sonderfahrzeug benötigen, sondern dem Spieler selbst die Regie überlassen, was er zur Einsatzstelle schickt.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 21:07
Auch wenn es um die Löschmittelvorräte (egal ob im Pendelverkehr oder nicht) geht, so bleibt doch immer noch das, was ich schon geschrieben hatte:
Genug Personal, Material und auch Löschmittelvorräte am Einsatzort
> Glocke aus, allgemeine (ungenaue) Nachforderung erfüllt
Viel Programmieraufwand für Sebastian und viel Rechenleistung für seine Server
> Aber das soll Sebastians Sorge sein, solange der Spielfluß und andere noch zu programmierende und schon "erwartete" Features darunter nicht leiden.
|
Amtsleiter
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 22.07.2012 21:14
Also ich sage mal so, der Grundgedanke mag ja ganz nett sein.
Aber ob das sinnvoll ist umzusetzen für dieses Spiel, mag ich fast verneinen.
Das Beispiel GW-Öl, fast alles was der GW an Board hat, bekomme ich auch mit ein paar RW´s und HLF`s hin. Aber nicht alles.
Also brauchen wir doch wieder die Nachforderung des GW-ÖL´s obwohl schon 10 RW´s und 19 HLF´s vor Ort sind.
Genauso sieht es dann auch mit dem GW-A, dem RW etc aus.
Das einzigste was gehen würde, wenn man einen Wasserwerfer nachfordert, dann können diverse FAhrzeuge fahren, aber dafür den Aufwand? Nein sage ich da nur.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.07.2012 21:37
Da hier im Spiel immer wieder dieser "Schwammige" Realitätsvergleich gegen den ebenso "Schwammigen" Spielverlauf /Stand auf immer wieder die gleichen Argumente Trifft, Freue ich mich über diesen Vorschlag und dass dieser auch zugelassen wurde! Es gibt im Realleben durchaus Einsätze, in denen ohne Spezialfahrzeuge Brände gelöscht wurden, wo doch genau diese Sonderfahrzeuge durchaus hätten helfen müssen? Manchmal hilft halt auch Improvisation  
Auch wenn ich den Grundgedanken nicht vollständig nachvolziehen kann, so finde ich diese Idee zumindestens Ausbaufähig..
Spekulationen sowie dahingeknallte Äußerungen Betreffs Server Programiertechnik oder sonstigem Aufwand, sind hier aus meiner Sicht unangebracht..Ob und wie es Programmiertechnisch möglich ist, ist allein Sebastians Sache, wie Andy09 bereits korrekt angemerkt hat
Wie bereits Erwähnt, :Aus meiner Sicht, Ausbaufähiger Gedanke,
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.07.2012 23:33
im grunde hatten wir dieses thema doch bisher nicht nur einmal, oder?
es beinhaltet doch nichts anderes als den gedanken der alarmierung nach einsatzmitteln, wie es im RL der fall ist.
z.b. brand:
im RL würde man, wenn mehr atemschutzgeräte benötigt werden in der leitstelle einfach z.b. 10 atemschutzgeräte anfordern. und die schicken dann fahrzeuge mit PA, bis die nachforderung erfüllt ist. alarmierung nach einsatzmittel.
das spiel basiert aber auf der alarmierung strikt nach fahrzeugen.
hier im spiel haben die fahrzeuge bestimmte parameter, z.b. dass ein LF einsatz x abarbeiten kann. kommt aber zum einsatz x ein weiterer parameter, wie z.b. Löschwasser, kann das LF den parameter nicht mehr erfüllen und das system fordert ein fahrzeug, das das parameter Löschwasser erfüllt. das kann hingegen nur das TLF 20/40-SL. folglich kann der einsatz nur mit Hilfe des TLF abgearbeitet werden. das TLF alleine könnte hingegen den einsatz nicht abarbeiten, da es z.b. parameter x des einsatzes nicht enthält.
um auf mein erstes beispiel zurückzukommen: im spiel kann der einsatzleiter des brandes zwar 10 atemschutzgeräte nachfordern, aber der parameter atemschutz ist im LF nicht enthalten, sondern nur im GW-A. es kann in diesem fall also nur der GW-A angefordert werden.
(ich hoffe das klingt jetzt nicht zu abgedreht, aber ich hoffe, meinen gedankengang so gut herübergebracht zu haben.)
folglich: im RL alarmierung nach einsatzmittel kann im spiel so nicht umgesetzt werden, weil es wohl ein hoher programmier- und speicher-aufwand ist.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 24.07.2012 17:55
folglich: im RL alarmierung nach einsatzmittel kann im spiel so nicht umgesetzt werden, weil es wohl ein hoher programmier- und speicher-aufwand ist.
Ich will Dir anhand eines Beispiels erklären, warum das schwierig würde.
Jedes Fahrzeug hier hat eine "Typennummer". Nehmen wir mal beispielsweise den GW-Öl, der hat hier intern die Nummer 5.
Wird nun der GW-Öl nachgefordert, dann wartet das System auf das Eintreffen eines Fahrzeugs mit der Typnummer 5, vorher geht der Einsatz nicht weiter.
Würde man diese Systematik verlassen wollen, dann müsste jedes Fahrzeug aus einer Vielzahl von Kenn-Nummern bestehen. Eine für die mitgeführte Menge Bindemittel, eine für die mitgeführte Menge Wasser usw.
Braucht man dann eine gewisse Menge Bindemittel, dann könnte entweder Fahrzeug Typ 5 kommen oder aber n Fahrzeuge eines anderen Typs, die zusammengenommen dann genügend davon dabei haben.
All das wäre ein erheblicher Aufwand bei zweifelhaftem Nutzen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.07.2012 17:30
du kannst es besser erklären als ich... 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|