Dennis1807
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.04.2009 14:30
Verbandeinsätze
Es wäre nett, wenn man wüsste welche Anfahrtszeiten die anderen Verbandsteilnehmer hätten um sich auzurechen ob es sich lohnt, noch Einheiten los zu schicken!
|
|
|
RomanMLink
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 20.04.2009 14:32
find ich auch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.04.2009 14:44
wär gut
|
lahnfels01
Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.04.2009 14:48
Auch sollte die Möglichkeit gegeben werden, Einheiten abzulehnen oder nur bestimmte Fahrzeuge anzufordern. Wenn ich beispielsweise 1 GW-A über den Verband benötige und dann meinen die Kameraden es gut und entsenden ganze Löschzüge (die ich ja garnicht brauche) ist das nicht sonderlich hilfreich und am Ende steh ich da mit 20 Löschfahrzeugen, aber der GW-A fehlt immer noch 
Das mit der Zeit wäre super!
|
Dennis1807
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.04.2009 15:04
Habe es grad schon wieder gehabt. brand in Spedition. Schicke ELW und DLK hin. Anfahrtszeit: 1 Stunde 45min.
Nachdem die schon 45min unterwegs waren. Gucke ich mir dne EInsatz an. Und was ist: Restzeit 30min.
Ziemlich scheiße sowas. Was bringt mir da der Verband? Hab nur meine Fahrzeug 1 1/2 Stunden außer Dienst gesetzt. Und bekome kein Geld,...
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 20.04.2009 15:35
deine wcahe stehen dafür auch zu weit mittig ... meine äußerste waceh hat gestern zu einem brand nur 23 min gebraucht ...... und ausserdem ist noch wichtig auf welcher pos. der einsatz bei deinem kolegen liegt
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 20.04.2009 15:36
Hallo Dennis,
bei einem Speditionsbrand kann es auch vorkommen, dass die DLK und/oder der ELW nachgefordert werden, dann steht die Abarbeitung des Einsatzes so lange, bis diese angekommen sind.
Dann bekommst Du trotzdem Geld.
Ausserdem soll die Verbandahilfe ja gerade den kleinen Spielern helfen, und nicht bloß den großen das Geld in die Tasche spülen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.04.2009 17:44
das mit der einsicht von anfahrtszeiten der anderen spieler wäre super, genauso das man auch eventuell sieht von wem die anderen fahrzeuge sind.
ich habe bei mir am rechten kartenrand ein paar wachen nur für unterstützung gebaut und kann mich mit denn zeiten eigentlich nicht beklagen hingegen zu meinen wachen die in der mitte liegen, die sind dan auch ihre 2 stunden unterwegs 
gruß polly
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2009 03:04
wär auch dafür mit zeiten der anderen
|
feurett
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 21.04.2009 21:41
also ich wäre auch dafür das man die bereits angeforderten fahrzeuge so gekenzeichnet werden das man weis ob das jetzt nen ELW is oder doch nen TLF evtl können wir auch Als User das ganz möglcih machen mit eindeutigen funkrufnamen.
Wie läuft das eigentlich mit dem geld ab? muss der User der den verband um hilfe bittet was von seinem einsatz geld abgeben an die anderen User oder Bekommen alle User je nach dem wie doll se geholfen haben so nen bissel geld?
schönen abend noch
|
gremein
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 21.04.2009 22:22
Irgendwo stand mal das es in der Realität ja auch so wäre mit den langen Anfahrtzeiten! Aber um welche Feuerwehr handelte es sich bei dieser Aussage? Sibirien oder so?
Deshalb fordere auch ich : Realistische Anfahrtszeiten!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2009 22:31
Die Anfahrten sind durchaus nicht unreaistisch, je nachdem, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Was die Bezahlung angeht, die richtet sich nach dem jeweoligen Anteil an der Löschleistung.
Dazu ein Beispiel, was ich anderswo schonmal gepostet habe:
Kralle hat einen Mülleimerbrand, der mit 500 Credits bewertet ist.
Er alarmiert Verbandshilfe und ich schicke ein vollbesetztes LF10/6.
Er schickt nichts, da er zuviel zu tun hat,
Damit bekomme ich, da mein LF die ganze Arbeit gemacht hat, auch die gesamten 500 Credits.
Das selbe Beispiel, doch diesmal schickt auch Kralle ein LF10/6.
Wie der Zufall so will, sind unsere Besatzungen bezüglich Motivation und Fähigkeiten gleich und unsere Fahrzeuge kommen auf die Sekunde genau gleich an.
Beide haben wir also die gleiche Arbeit vor Ort geleistet, deshalb bekommen sowohl Kralle als auch ich für diesen Einsatz 250 Credits gutgeschrieben, jeweils 50% des Gesamtwertes.
Und nochmal dieselben Voraussetzungen, allerdings ist Kralles LF diesmal deutlich eher da, über eine halbe Stunde vor meinem.
Die Besatzung kippt einen Eimer Wasser in den brennenden Mülleimer und löscht das Feuer so, bevor meine Einheit eintrifft.
Einsatz beendet, alle Fahrzeuge rücken ein.
Auf meinem Kontoauszug findet sich der Einsatz mit einer glatten 0.
Kralles LF hat vor Ort die ganze Arbeit geleistet, meines nichts, obwohl es unterwegs war.
Daher bekommt Kralle alles von den 500 Credits und ich schaue in die Röhre, in der nix ist.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
|
chrisantonia
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2009 22:37
Wie wär es wenn die verbandseinsätze nicht immer von der karte her gesehen rechts wären sondern auch mal unten, also als beispiel nicht immer einsatzorte wie 154-61 sondern mal nen einsatz 89-175, so das ich mal andere wachen los senden kann, sind sonst immer nur die, die rechts am kartenrand stationiert sind.
|
gremein
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 21.04.2009 22:45
Die Anfahrten sind durchaus nicht unreaistisch, je nachdem, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Naja ich denke Ihr seid auch drauf bedacht das das Spiel den Leuten auch Spass macht! Und wenn man zu so nem Verbandseinsatz die irgendwie immer weit weg sind erstmal 1,5 Stunden lang hin eiert macht das keinen Spass! Und ich denke das sehe nicht nur ich so!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2009 22:46
Etwas ähnliches habe ich mir auch schon gedacht.... ich w+ürde sagen, das wird auch kommen, ist aber nur meine persönliche Meinung dazu.
|
Wesermarsch
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 22.04.2009 15:18
Man müsste wenn man Verstärkung aus dem verband Anfordert einen Text schreiben können der könnte lauten ( Feuerwache X benötigt unterstützung bei Brannd in Supermarkt benötigt werden 1x DLK-1xTlf
Feuerwache X Ende[/b])und man müsste die Position sehen um zu berechnen wer am nächsten drann is um diese Wach anforden zu können die am nächsten drann ist.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.04.2009 17:54
Wie wär es wenn die verbandseinsätze nicht immer von der karte her gesehen rechts wären sondern auch mal unten, also als beispiel nicht immer einsatzorte wie 154-61 sondern mal nen einsatz 89-175, so das ich mal andere wachen los senden kann, sind sonst immer nur die, die rechts am kartenrand stationiert sind.
Da bin ich auch dafür. Es könnte ja auch von mir aus Links oder nach oben Verbandseinsätze geben. Im Realem Leben wär es auch so.Kreismässig gesehen.
Mfg Loeschmoasta
|