Verbandseinsätze einschränken

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Verbandseinsätze einschränken
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.05.2009 12:13 Zitieren Beitrag melden

Verbandseinsätze einschränken

Hallo zusammen,
ich fänd es gut, wenn man die Verbandseinsätze so beschränkt, dass kleine Einsätze nicht eingestellt werden können. Bei einem Einsatz den man mit einem LF schnell abarbeiten kann, finde ich es nicht sinnvoll, diesen in den Verband zu stellen.
Wenn mehrer Fahrzeuge oder Sonderfahrzeuge benötigt werden, finde ich das jedoch ne super Sache. Aber bei nem Telefonzellenbrand...
Gruß schmidten

 

halfiff

Stv. Zugführer

Geschrieben am 29.05.2009 12:21 Zitieren Beitrag melden

Ich kann schmidten da nur recht geben es wird doch teilweise ganz schön übertrieben ansonsten wenn keine LFs mehr da sind dann eben nen kleinen text dazu das würde auch schon helfen denn ansonsten schickt man und der dem der einsatz gehört ist dann doch vor der hilfe aus der nachbarwehr schon da das ist doof für einen selber wir brauchen auch unsere autos in der eigenen stadt

halfiff

Dieser Beitrag wurde editiert.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 29.05.2009 13:21 Zitieren Beitrag melden

das solltet ihr dann besser innerhalb des verbandes klären - wie du schon sagtest mit nem Text bzw der entsprechenden Funkmeldung

außerdem steht es euch doch frei Hilfe zu schicken

mit ein bisschen disziplin muss amn dann nicht Sebastian oder den Server für sich arbeiten lassen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.05.2009 17:01 Zitieren Beitrag melden

was noch dazukommt wäre, dass man freigegebene Einsätze auf bestimmte Fahrzeugtypen beschränken können sollte...

Benötige ich beispielswiese bei einem Kinobrand eine DLA und einen GW-A und gebe hierfür den Alarm im Verband frei weil ich die autos selbst nicht habe bzw. diese grad anderswo tätig sind, dann bekomme ich gleich 20 andre autos geschickt. Und das obwohl ich doch lediglich nur die Sonderfahrzeuge brauche...

Von daher wäre es echt gut, Fahrzeugtypen für einen freigebenen Alarm auswählen zu können, dass mir nur etwaige geschickt werden...

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 29.05.2009 17:19 Zitieren Beitrag melden

Wie Dickaa schon geschrieben hat, ist das eine Frage der Absprache innerhalb des Verbandes. Sicher wird es immer den Ein, oder Anderen geben, der etwas übereifrig an die Sache geht, aber auch das kann man abstellen, wenn man innerhalb des Verbandes darauf aufmersam macht.

RedRabbit

Wehrführer

RedRabbit

Geschrieben am 31.05.2009 01:06 Zitieren Beitrag melden

Eher sollte man als anfordernder Fahrzeuge ablehnen dürfen. Es ist echt nervig das einige Mitspieler erstmal LF's und verschiedene nicht angeforderte und (meist) nicht benötigte Sonderfahrzeuge schicken ohne auch nur auf den Bedarf einzugehen.

Bsp. man benötigt einen GW-Öl, wirklich nur einen GW-Öl, dann kommen ELW, DLK, LF 20/16, LF 10/6, TLF 20/40, etc. ohne das de ein GW-Öl bei ist der ausreichen würde.

Ich habe nichts dagegen wenn der Mitspieler der das benötigte Sonderfahrzeug schickt noch einen ELW und sogar noch ein LF mitschickt, aber bei einigen Einsätzen nimmt das Oberhand, deswegen Lösung man kann angebotene Hilfe ablehnen.

FlorianBN

Feuerwehrmann

FlorianBN

Geschrieben am 31.05.2009 02:47 Zitieren Beitrag melden

bednk aber mal wenn einer kein fahzeug frei hat was will der mit dem einsatz dann machen?

RedRabbit

Wehrführer

RedRabbit

Geschrieben am 31.05.2009 10:01 Zitieren Beitrag melden

@ FlorianBN, verstehe jetzt nicht was du meinst?

HamaDual

Stv. Zugführer

HamaDual

Geschrieben am 31.05.2009 17:17 Zitieren Beitrag melden

Also ich finde das nicht so toll den ein Freund von mir hat letztens ein VU bekommen und er hat aber dafür ein GW Öl gebraucht was er bis dato nicht hatte und da hat er den Verband angevordert...!!!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 31.05.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

Hamadual, im Wiki ist aber ganz genau beschrieben, wann welche Einsätze dazukommen und welche Fahrzeuge dafür sinnvoll oder auch zwingend erforderlich sind. Wenn man sich dann eines davon rechtzeitig zulegt, oder sich zumindest die Möglichkeit freihält, das Fahrzeug bei Bedarf schnell anschaffen zu können, gibt es diese Probleme nicht.

Ich bin hier bisher auch ganz elegant ohne Verband und somit auch ohne Verbandshilfe klargekommen. Vielleicht macht das sogar mehr Spaß, wenn man sich mal ein paar Gedanken machen muss und dat Dingen nicht einfach in den Verband stellt. So etwas wäre mir zu einfach und damit langweilig, sorry. :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.