Verbandsunterstützung
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » VerbandsunterstützungBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 15.04.2009 19:39
Verbandsunterstützung
Hallo erstmal.Das finde ich eine gute idee. |
|
Geschrieben am 15.04.2009 20:07
oder man führt einfach ein, dass es einheitliche BOS Funkrufnamen nurnoch gibt ??? wie wäre das ? gut, wenn jermand 50 wachen á 2 Fahrzg hat hat der was zu tun aber es würde es erleichtern..... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.04.2009 20:25
es würde einfach eine tabelle reichen mit allen fahrzeugen und wenn man dann auf den einsatz klick sieht man dann die statistik =) z.b |
|
Geschrieben am 15.04.2009 21:02
@ Druffgschiggt: verschiedene Bundesländer, verschiedene Rufkennzahlen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.04.2009 21:10
wie wärs mit nem offizielen merkblatt für das spiel? indem stehen dann die rufnamen! ich bennene meine Fahrzeuge nach einem Merkblatt aus dem internet! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.04.2009 21:18
aber wenn das jeder macht ist es wieder durcheinander am besten ist es nicht die funkrufnamen zu nehmen sondern die allgemeine bezeichnung |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.04.2009 21:21
Also ich komme mit meinen Funkrufnamen sehr gut klar. Ich benutze die offiziellen Funkrufnamen des Landes NRW. Also z.B. TLF 16/25 hat die 23, HLF 20/16 hat die 46 u.s.w. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.04.2009 21:44
es reicht ja das der typ daneben steht.. |
|
Geschrieben am 15.04.2009 22:08
@ KBS112 sry gabs vergessen. entweder einheitlich oder es bleibt beim alten ich fände einheitlich besser. zb TLF xx/xx usw. dann hat man im funklog eine bessere übersicht oder ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.04.2009 23:28
Also ich habe meine Fhz-Typ-Numern ebenso gewählt wie kevinkk22, also nach der selben Liste. . Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.04.2009 11:08
Nee, ich hab doch gesagt EINE offiziele für Feuerwache.net! Nach dieser EINEN muss bei unseren Funkrufnamen die Zahl für die Fahrzeugkennung gegeben sein! Wie halt bei mir das mit 43! Gut falls ich davon 2 in einer Wache hab heißen die dann halt 43/1 und 43/2 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.04.2009 16:29
Oder es müsste schon fest in das Fahrzeug von anfang an eine Spalte mit einprogrammiert sein worin steht: Fahrzeugkennummer! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.04.2009 17:54
alle vorschläge sind ja recht gut nur am einfachsten wäre noch immer nur den typ anzugeben und eine spalte wie oft es schon alamiert worden ist |
|
Geschrieben am 16.04.2009 20:41
Ich fass es nicht |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.04.2009 20:47
ich würde es überhaupt bevorzugen das der spieler der unterstützung braucht in ein wahl menü kommt wo alle fahrzeuge sind und dort dann angibt wieviele er braucht so das die max anzahl an angeforderten kräften egal was und von wem das insgesamt nur 10 fahrzeuge hinfahren können =) von anderen spielern so weiß man genau was gebraucht wird und ist effizienter |
|
Geschrieben am 16.04.2009 23:30
Ich bin kein Programmierer darum kann ich nicht sagen was leicht oder schwer ist! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.04.2009 00:52
Ja gut! äh, wieso net! Wieso kompliziert, wenn´s auch einfach geht! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.04.2009 14:40
noch ne idee wäre weil das ja auch eig hier her gehört ist das man die zeit sieht wie lange die anderen autos aus dem verband bis zu dem verbandseinsatz brauchen damit man weiß ob es sich lohnt das man wenn jz zb ein elw gebraucht wird aber schon eins unterwegs ist ob da sein eigenes schneller ist |
|
Geschrieben am 17.04.2009 15:03
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.04.2009 15:54
ja das mein ich ja... das man sieht ob es sich rentiert das man ein fahrzeug hinschickt oder nicht weil es eben auch umgekehrt geht das eins in einer halben std da ist und du brauchst eine std und dann ja hast du pech und die fahrzeuge waren umsonst unterwegs |