feuerfabian
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.09.2009 21:10
Verwaiste BF-Wache
Hallo Forum,
wie wäre es eine Möglichkeit zu schaffen, bei einer komplett entblösten BF-Wache diese durch freiwillige vorübergehen zu besetzen?
Bin auf eure Antworten gespannt.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.09.2009 21:12
Ich würd mal sagen da haste einfach pech gehabt.
Man wird ja voher darauf hingewissen das es geld kostet und was die folgen sidn wen du kein Geld hast.
Wen ich dein Vorschlag falsch vertsanden habe dan bitte melden
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.09.2009 22:20
Ich denke, Fabian will auf etwas anderes hinaus, und zwar, daß man eine BF Wache durch FF-Fahrzeuge besetzen kann, wenn die BF zum Einsatz raus ist.
Prinzipiell finde ich die Idee interessant, ich weiß allerdings nicht, wieviel Programmieraufwand dahintersteckt.
Und nebenbei, warum nur FF-Kräfte?
Auch bei BFs ist es üblich, bei längeren Einsätzen Kräfte von anderen Wachen zum Brandschutz in die leergezogenen Wachen zu verlegen.
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.09.2009 22:36
ich hatte das problem auch das ich kein geld mehr hatte, also was musste ich machen, BF-Wache abreisen und ne neue FF hinsetzen, weil ich einfach das gels nicht hinbekommen habe sind alle BFM gegangen und ich war pleite!!! Lg mario
|
Akkon87
Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.09.2009 23:15
@DRKSANI8020: Klingt so, als hättest du zu früh eine BF gegründet. Ohne gemein klingen zu wollen kann ich da eingeltich nur sagen: Pech gehabt und die Konsequenzen nicht bedacht.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.09.2009 23:35
Ich verstehe den Sinn hier nicht , denn schlliesslich haben wir 48 Stumnden Zeit einsätze abzuarbeiten un d es ist im Grunsde total egal ob wir 5 Min anfahren oder 50 warum soll man dann Fahrzeuge verschieben können
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.09.2009 23:47
voralem ob die gleich längere anfarht haben oder erst in die bf fahren und von dort weiter, da ist doch kein unterschied und von daher schwachsin also dagegen.
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 17:47
wir haben alle klein angefangen und das sollte auch so bleiben, PUNKT!!! Lg mario
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 18:07
Der Sinn einer "Einsatzreserve" ist wohl jedem klar.
Wenn man eine BF baut, sollte man auch genügend Geld / Personal haben. Aber blicken wir mal über den Tellerrand hinaus, was ist wenn neue Fahrzeuge kommen, also NOCH mehr Sonderfahzeuge?
Wer soll die besetzen?
Was ist wenn die Wache leer ist, keine FWM mehr da. Alle auf EInsatz? Dann wäre es nicht schlecht wenn man eine FF zur EInsatzreserve alarmieren kann. DIe besetzt dann die BF
Also Programmierlösung folgendes:
Sobald eine BF verlassen ist taucht in den Einsätzen der Einsatz "EInsatzreserve" auf. Dann alamiert man die jeweilige FF zum Einsatz "Einsatzreserve. Die FF fährt raus zum EInsatzort "BF Wache als Bsp 80-20". So, da nun mittlerweile auf Fahrzeuge alarmiert werden können wenn sie unterwegs sind, kann man das beibehalten jedoch eine Art "neuen Status" einführen der "Reserve" heisst. Den kriegt dann jedes Fz das zur Reserve alarmiert wird. Der Vorteil den dieser Status gibt : Das Fahzzeug kann auch noch vom " EInsatzort 80-20" wegalarmiert werden. Also für das Spiel wird ein Einsatz auf der Koordinate 80-20 vorgetäuscht sozusagen. Das FZ fährt hin und verbleibt solange bis die BF Besetzung wieder im Standort ist, dann ist der EInsatz automtisch beendet. Und die Fz der FF rücken wieder ein. Die FW Leute müssen ja gar nicht die FZ der BF besetzen, wenn man auswählen kann, welche FF oder welche FZ die Einsatzreserve übernehmen.
Die Reserve FZ rücken ebenfalls in dem Zeitraum der BF aus.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 18:55
Und das hat auch nen realen Hintergrund was du da von dir gibst?
Wer nicht genug Personal hat der sollte dafür sorgen das er genug bekommt! bei der BF-Gründung wird ausdrücklich auf laufende Kosten hingewiesen.
Wenn kein Personal da ist muss man halt mit dem Einsatz warten bzw eine FF Alarmieren- apropos ff wer besetzt die FF wenn dan kein Personal mehr da ist ? eine andere FF oder Zivilpersonal?! oder vielleicht eine BF die noch Personal hat?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.09.2009 19:12
Dickaa: Das hat durchaus einen realen Hintergrund....
Ich habe häufig genug auch als Freiwilliger auf einer BF-Wache gesessen, um das zu wissen 
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 19:42
Genau, in meiner Stadt wird bei allem was ab Zimmerbrand ist 3 FFs in die BF zitiert. Um den Brandschutz permanent mit der maximalen Schlagkraft aufrecht zu erhalten.
Die FFs müssen nicht neu besetz werden, da ich denke dass man genug FFs hat wenn man eine BF hat um die restlichen Einsätze ab zuarbeiten. Ausserdem soll das Spiel ja auch ein Hang zur Realität haben! Das würde es wieder realer machen.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 19:58
nagut wenn du es sagst Phaitan 
halte dennoch nix von der Idee
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 20:24
Ich sag nur werben, wer keine neuen leute wirbt, der is es selber schuld, genau wie wenn man kein geld mehr dafür hat, man sollte sich eben vorher überlegen ab wieviel wachen man seine erste bf baut, ich hab aus meinem fehler gelernt!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.09.2009 20:25
Und was machen die die keine FF mehr haben , wie gesagt hier muss man keine Reserven haben weil es keine Ausrückzeiten gibt unnötiger schnickschnack , ich habe meine Wachen zumindest so stehen das ich in 20 Min alles da habe selbst den grössten Einsatz abarbeiten zu können Ausnahme sind Gefahrgutfahrzeuge
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 20:25
Hm stimmt auch wieder....
Ich glaub ich verwerf meinen Vorschlag wieder....nichts für Ungut Leute.. kann zu ?!
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.09.2009 20:35
der Vorschlag ansich is nicht schlecht, aber ich hab z.b. auch nur 50 BFs, bei mir kann keiner nachrücken^^
und ich denke hier würde mehr Zeit vergehen, z.b. Fahrzeuge von a nach b zu verlegen, als wie die Fahrzeuge von B zum Einsatz brauchen.
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 21:17
Wenn man fieß wer müsste man sagen, das wusste man ja vorher wenn man keine FF mehr hat sondern nur noch BF das man die 1: Bezahlen muss (und kein geld = keine BFM)
2: und wenn die leute gehn muss man neue werben, bei mir sind jetzut auch BFM gegangen, weil se wohl keine lust mehr hatte da musste ich auch neu werben, für wenn man in den urlaub fährt wäre ich auch dafür, weil das is ir-wie doof, wenn man 14 tage net da is kommt zurück und alle wachen sind weg und das ganmze geld
|
feuerfabian
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.09.2009 22:33
Hallo Forum,
ich glaube Phaitan hat verstanden worauf ich hinaus wollte,
bei einer BF einer Großstadt ist es doch so, daß bei einem Großeinsatz die verwaiste Wache der BF in der Zeit, in der die BF im Einsatz ist durch eine FF besetzt ist, uns sei es nur durch ein LF.
Das war mein Gedanke und Vorschlag, den ich zur Diskussion stellen wollte.
Gruß
Feuerfabian
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.09.2009 22:38
Was soll das hier bringen ??????
Erstens irgendwann hat man nur noch BF ?
Zweitens wird das nur gemacht um den Brandschutz in dem Bereich sicher zu stellen und um die Ausrückzeiten halten zu können hier hatr man das beides nicht , da es keine mindestzeiten zum abarbeiten des Einsatzes gibt ausserdem wird das Pogrammiertechnisch bestimmt sehr schwer umsetzbar Ausserdem was ist wenn man da wo man die Fahrzeuge abzoieht was ist dann dauert das wieder sehr lange bis die Fahrzeuge da sind .
|