dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 22.12.2010 16:18
Verzögerung der Anfahrt wegen Witterung
Wäre zwar ein bisschen störend, würde dadurch aber noch realer wirken...
Kommentare und Anregungen bitte!
LG, dEAthRaT
|
|
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.12.2010 16:49
Wir hatten sowas ähnliches schon einmal. Zwar nur als Aprilscherz. Da durften alle Fahrzeuge nur noch 30 km/h fahren aufgrund irgendeiner Umweltverordnung.
Ich persönlich fand es ganz lustig, aber viele andere Spieler waren darüber sehr ungehalten.
Von daher finde ich es nicht so prickelnd, wenn jetzt wieder etwas eingebaut wird, was die Fahrzeit der Fahrzeuge verlangsamt. Auch wenn es realistisch wäre, sollte man auf dem Teppich bleiben. So wie die Fahrzeuge derzeit fahren, ist es ok und sollte so bleiben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 18:25
oh ja der Aprilscherz war gut ...................haben wir geflucht ...lach
aber wie Commi schon schreibt sollte es so bleiben, denn auf Dauer würde es doch sehr nerven
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 18:49
Naja, so schlecht ist der Vorschlag gar nicht. Könnte es mir so vorstellen: Bei der Alarmierung heisst es, normale Anfahrtzeit z.B. 5 Min. Dann kommt das Zufallsprinzip nach evtl 2 Min, wo es einen Funkspruch vom FZ gibt, die Anfahrtzeit erhöht sich aufgrund eines Staus um 2 Min. Oder halt durch Blitzeiis etc. Wenn man dann nooch weiter denkt, könnte man dann noch ne Durchsage erhalten, kommen auf Grund eines Staus nicht zur Einsatzstelle, bitte um alarmierung eines anderen FZ. Nach Ausrücken des neuen FZ kehrt das eigentlich alarmierte FZ dann zurück. Dieses Risiko sollte zwar relativ gering gehalten werden (Vielleicht 2% Aller Einsätze, inkl. Fehlalarme), wäre aber mal ein Grund, bereits alarmierte Einsätze nochmal anzuklicken. Natürlich sollte dann noch ein Extrazeichen für so eine Meldung eingeführt werden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 19:01
Naja, so schlecht ist der Vorschlag gar nicht. Könnte es mir so vorstellen: Bei der Alarmierung heisst es, normale Anfahrtzeit z.B. 5 Min. Dann kommt das Zufallsprinzip nach evtl 2 Min, wo es einen Funkspruch vom FZ gibt, die Anfahrtzeit erhöht sich aufgrund eines Staus um 2 Min. Oder halt durch Blitzeiis etc. Wenn man dann nooch weiter denkt, könnte man dann noch ne Durchsage erhalten, kommen auf Grund eines Staus nicht zur Einsatzstelle, bitte um alarmierung eines anderen FZ. Nach Ausrücken des neuen FZ kehrt das eigentlich alarmierte FZ dann zurück. Dieses Risiko sollte zwar relativ gering gehalten werden (Vielleicht 2% Aller Einsätze, inkl. Fehlalarme), wäre aber mal ein Grund, bereits alarmierte Einsätze nochmal anzuklicken. Natürlich sollte dann noch ein Extrazeichen für so eine Meldung eingeführt werden.
hmm schon mal besser als der Aprilscherz 
aber ich weiß nicht ob der Programmieraufwand so groß ist
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 19:11
Das wäre natürlich ein Gegenargument. Aber da wäre wohl ein einmaliger Aufwand. Vermute ich zumAuf jeden Fall müssten dann auch Leute, die Scipts benutzen die Einsätze trotzdem im Auge behalten.
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.12.2010 19:17
Das der Vorschlag schlecht ist hab ich auch nicht gesagt @Dansk.
Ich erinnere mich nur noch gut an die doch teilweise heftigen Ausbrüche der Spielerschaft, als das mit der verlangsamten Geschwindigkeit wegen des Aprilscherzes, die danach hier aufkamen. Sehr viele, ich vermute mehr als 80% der damaligen Spieler, haben sich sehr negativ und auch sehr kritisch dazu geäussert.
Von daher halte ich es für nicht sinnvoll, nochmal sowas einzubauen, was die Fahrzeuggeschwindigkeit beeinträchtigt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 19:34
hmm da hat Commi recht ...war stellenweise sehr hart und naja
und wer weiß wie es wird wenn es einfügt würde, ich vermute mal wie damals
aber der Vorschlag ist nicht übel
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 19:55
Naja, da sehe ich aber einen Unterschied. Damals waren es alle FZ die 30 kmh fuhren. Und das den ganzen Tag. Bei diesem Vorschlag handelt es sich um Zufall und nicht um jedes FZ (Zum mindest bei meinem Vorschlag).
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.12.2010 20:02
Hatte ich schon verstanden und hört sich auch plausibel und vernünftig an.
Aber ich habe dennoch die Befürchtung, daß das Gemecker wieder losgeht, wenn dann plötzlich jemand so eine zufällige Verlangsamung hat. Und dann geht das Gezeter wieder los, weil Spieler A schon 5 mal verlangsamt wurde, wohingegen Spieler B nur einmal verlangsamt wurde.
Also ich bin weiter skeptisch was diesen Vorschlag angeht. Ich will auch den Vorschlag hier jetzt nicht schlecht reden. Ich äussere nur meine Bedenken, aufgrund der Erfahrung des letzten Ereignisses mit den Verlangsamungen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 20:05
naja ist wie mit den Fehlalarme ist auch Zufall und viele hatten das Gefühl das sie mehr haben als die andern und wenn ich da an die Verbandshilfe denke......weil es leider nicht viele verstehen werden hm
und wie bei Dein Vorschlagt hmmm mir wäre es egal (wäre auch ein Ansporn öfters den Einsatzverlauf zu beobachten ) aber dann kommt wieder die große Masse und dann wird wieder geheult was das zeug hält
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 22.12.2010 22:33
Es wäre schon realer, wenn Sebastian das mit den Staus und z.B. Verzögerung wegen starken Schneetreibens einbauen würde. Oder vielleicht nur mal ein zwei Wochen zum testen, wie die Spieler darauf reagieren.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2010 22:56
hier mal ein zitat von mir aus einem anderen tread:
hmmmmm,
den saisonalen einsätzen stehe ich grundsätzlich ja offen gegenüber, aber wo wird die grenze gezogen?
wo fängt realität an und hört das spiel auf.....
....andersrum: wo hört die realität auf und fängt das spiel an?...
wiederum anders gefragt: was ist spiel, und was ist realität?
auch hier sehe ich es ähnlich.
wo hört das spiel auf ein spiel zu sein??
inwieweit ist es möglich die realität einzubauen??
ich vergleiche mal in real für heute:
bei mir zu hause hat es heute nicht geschneit. wir haben derzeit eine aussentemperatur von minus 1° celsius.
jetzt mal ne ernsthafte frage allen gegen über:
welche aussentemperatur, welche strassenverhältnisse, was für probleme hattet ihr am 22.12.2010 gegen 22.54 uhr? war da alles gleich? hattet ihr alle die gleichen klimatischen verhältnisse? genormt eventuell sogar?
ich bin auch hier der meinung, dass es sich hier um ein spiel handelt, welches sich zwar an die realität anlehnt, diese aber nicht wiederspiegelt!
insofern bin ich absolut gegen eine generelle verzögerung der anfahrtszeiten.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 22.12.2010 23:53
Hier (Bonn/Rhein-Sieg) sind alle Hauptstraßen frei.
Ich halte es mit Whyat, Commi & Co. ich bin auch dagegen.
Wir hatten hier mal Unwetter, die scheinen durch Verbands-GSL abgelöst worden zu sein, aber wenn überhaupt, dann sollte sowas mal ein paar Stunden auftreten, aber nicht generell.
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 23.12.2010 08:37
Eine weitere Frage, die dazu hier auftaucht:
Wenn diese Verzögerungen nun einprogrammiert sind, würden diese Verzögerungen dann nicht immer gelten? Würde dann nicht auch plötzlich, mitten im Hochsommer, eine Meldung kommen "RTW sitzt in Schneewehe fest"? Irgendwie nicht sehr realistisch.
Dann müsste das ganze sogar noch differenziert programmiert werden. Aber dann stellt sich wieder die Frage, wo hört Sommer auf unf wo fängt Winter an?
Alles in allem gesagt:
Der Vorschlag ist gut, aber die Umsetzung birgt doch sicher viel Aufwand beim programmieren.
Ich denke, zu viel Realität schadet dem Spiel. Es ist nun mal ein Spiel und soll sich alleine deswegen schon von der Realität unterscheiden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.01.2011 16:04
... mein vorschlag, der zu jeder jahreszeit passt, wurde (für mich unverständlicherweise) dicht gemacht... aber nun gut, dann push ich diesen mal nach vorne!!!!
ich hatte vorgeschlagen die Anfahrtzeit bei ganz wenigen ausrückenden fahrzeugen aufgrund von
- stau
- hohes verkehrsaufkommen
- meinetwegen auch unwetter
- widerrechtlich geparkte fahrzeuge
- u.s.w.
per zufall um 5-30 minuten zu verzögern, da dies ja auch sicherlich in der realität auch mal vor kommt...
ähnliche heufigkeit wie bei fehleinsäten, nur dass sich dies auf bestimmte fahrzeuge niederschlägt, der einsatz also trotzdem erhalten bleibt...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.01.2011 17:34
Ich habe die Überschrift hier einmal angepaßt!
Warum sich eine Anfahrt verzögert, ist meiner Meinung nach eigentlich unwichtig!
Es kann durch die Witterung, geparkte Fahrzeuge, hohes Verkehrsaufkommen oder auch Stau sein!
Von daher denke ich, dass die jetztige Überschrift besser ist, da es jetzt zu jeder Jahreszeit auftreten kann!
Vielleicht ist es jetzt auch eher verständlich, warum der andere Vorschlag geschlossen wurde!
Zwei Threads wo eigentlich auf das gleiche hinauslaufen!
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 01.02.2011 13:20
Gut, jtz is es zusammengefasst.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2011 14:23
Ich kann jetzt darin keinen weiteren Spielspaß erkennen. Vermutlich wird es die meisten eher nerven.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2011 18:50
naja, sehe ich bei fehleinsätzen auch nicht (den spielspaß und die finde ich um einiges "nerfiger" da der unterschied ist, dass bei fehleinsätzen ganze löschzüge vorübergehend mit der fahrerei beschäftigt sind. bei einer verzögerung wäre es lediglich einzelne fahrzeuge....
fakt ist aber, es würde noch ein wenig mehr an die realität kommen, die kontrolle der einsätze erforderlich machen (vielleicht wäre zwischenzeitig ein anderes fahrzeug schneller) und könnte wie bei den fehleinsätzen mit steigender wachanzahl sich häufen...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|