Vollalarm für eine Wache

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Vollalarm für eine Wache
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »
Benutzer Beitrag

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 14.12.2008 20:48 Zitieren Beitrag melden

@Draco die erweiterung der wachen wird an anderer stelle Diskutiert
außerdem ist die Begrenzung absichtlich amf 3 Fahrzeuge pro Wache damit man sich es dreimal überlegt wo man Wache und Fahrzeuge plaziert--ein bisschen was fürs Gehirn also

MfG Dickaa

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2008 00:17 Zitieren Beitrag melden

Super Idee
Wenn man die Wachen auf 5 Stellplätze erweitert und die Löschzuge einfügen würde, dann würde nochmehr Realität ins Spiel kommen.

Firefighter131

Stv. Gruppenführer

Firefighter131

Geschrieben am 22.12.2008 08:38 Zitieren Beitrag melden

Das ist sinnvoll super idee voll dafür

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2008 10:00 Zitieren Beitrag melden

Mann könnte ja auch ein KFB

Kreisfeuerwehrbereitschaft

machen .

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 22.12.2008 17:16 Zitieren Beitrag melden

Währe auch für den Vorschlag in der Realität werden bei einem Wohnhaus bei uns alle Schleifen ( 5 Schleifen) allamiert

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2008 17:49 Zitieren Beitrag melden

bei uns wird so alarmiert

Kleinschleife:
Kleinsteinsätze bzw. Anforderung eines bestimmten Fahrzeugs durch andere Feuerwehren (z. B. Drehleiter, Rüstwagen, etc.). Hier werden nur sechs Kameraden angepiept.

Kleine Brandschleife:
Alarmstufe "Brand 1", z. B. Pkw-Brand, Container-Brand, Einlauf einer automatischen Brandmeldeanlage (häufig Fehlalarm), Anforderung zur Überlandhilfe (meist Einsatz für alle Tanklöschfahrzeuge). Für diese Alarmkategorie existieren zwei Alarmschleifen, denn Nachts und am Wochenende wird immer nur ein Teil der Mannschaft angefordert, die beiden Schleifen werden monatlich gewechselt.

Hilfeleistungs-Schleife:
Technische Hilfeleistung, z.B. bei Verkehrsunfällen, Keller auspumpen, Sturmschäden, Ölunfall. Für diese Alarmkategorie existieren zwei Alarmschleifen, denn Nachts und am Wochenende wird immer nur ein Teil der Mannschaft angefordert, die beiden Schleifen werden monatlich gewechselt.

Große Schleife:
Alarmstufe "Brand 2" und höher, z.B. Wohnungsbrand, Zimmerbrand, Dachstuhlbrand oder Großunfall.

Sirenenalarm:
Nur für den Vollalarm aller Verdener Feuerwehrleute, auch jenen, die nicht mit einem Funkmelder ausgerüstet sind. Diese Alarmierungsart kommt relativ selten vor.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 22.12.2008 18:33 Zitieren Beitrag melden

@player96
Was haben Dein Post mit der Diskusion über die Einführung eines Voll (Zug) oder wie auch immer genant zutun?
das was du hier postest gehört in Offtopic
Sorry
Gruß Jörg

Draco

Gruppenführer

Draco

Geschrieben am 22.12.2008 21:29 Zitieren Beitrag melden

Also ich bleib dabei Vollalarm für Löschzüge was das abarbeiten von einsätzen erheblich erleichtern würde und der ausbau der wachen auf 5 stellplätze um einsätze schneller und effektiver abzuarbeiten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2008 21:31 Zitieren Beitrag melden

DAS wäre erheblich von Vorteil! :D

Vor allem für meinen rechten Zeigefinger *gg*

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 23.12.2008 13:50 Zitieren Beitrag melden

SUPER Idee:
Einfach Gruppen erstellen und dann diese Gruppe alarmieren!
PERFEKT!

HenryDel112

Stv. Gruppenführer

HenryDel112

Geschrieben am 23.12.2008 13:59 Zitieren Beitrag melden

Jo macht mal finde ich auch gut

gerni

Gruppenführer

gerni

Geschrieben am 05.01.2009 12:39 Zitieren Beitrag melden

Ja würde ich auch gut finden!

MfG Gerrni

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.01.2009 15:20 Zitieren Beitrag melden

Also meine Meinung ich finde es auch gut wenn der Sammelruf mit eingeführt wird hier.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.01.2009 15:20 Zitieren Beitrag melden

Also meine Meinung ich finde es auch gut wenn der Sammelruf mit eingeführt wird hier.

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 07.01.2009 15:33 Zitieren Beitrag melden

Ok, wie stellt ihr euch das denn vom Aufbau der Seite her vor?


Derzeit ist es wie folgt aufgebaut:

- Fahrzeuge bei der Einsatzstelle
- Fahrende Fahrzeuge
- Alarmierte Fahrzeug
- Freie Fahrzeuge


Wie würdet ihr das ganze gestallten?

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 07.01.2009 15:41 Zitieren Beitrag melden

ich hätte ne andere sache: Mit Status-FMS so wie FMS32pro

Guardian

Gruppenführer

Geschrieben am 07.01.2009 15:46 Zitieren Beitrag melden

Ok, wie stellt ihr euch das denn vom Aufbau der Seite her vor?


Derzeit ist es wie folgt aufgebaut:

- Fahrzeuge bei der Einsatzstelle
- Fahrende Fahrzeuge
- Alarmierte Fahrzeug
- Freie Fahrzeuge


Wie würdet ihr das ganze gestallten?


Die Tabelle Frei Fahrzeuge einfach geteilt, links wie jetzt die Freien Fahrzeuge und rechts die verfügbaren Wachen.
So kann man hingehen und zuerst die zuständige Wache alarmieren und dann links die "Sonderfahrzeuge", die wahrscheinlich gebraucht werden hinzuziehen.

gerni

Gruppenführer

gerni

Geschrieben am 07.01.2009 16:30 Zitieren Beitrag melden

Ja würde ich gut finden!

MfG Gerrni

Mega1981

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 07.01.2009 16:39 Zitieren Beitrag melden

Zum thema 2 Stellplätze erweitern wurde schon sooft drüber diskutiert Draco,das ich es bald nicht mehr zählen kann es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten aber baue einfach 2 Wachen nebeneinander das löst das Prob auch! ;-)

Mega1981

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 07.01.2009 16:41 Zitieren Beitrag melden

hmm zurück zum Thema Vollalarm kann man machen, ist jedoch schwierig das script dann so umzuschreiben das es passt auch von der Textur her.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »