Vorschläge Nachforderung (Sammelthread)

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Vorschläge Nachforderung (Sammelthread)
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 07:15 Zitieren Beitrag melden

Vorschläge Nachforderung (Sammelthread)

Ich hab was vergleichbares noch nicht gefunden. Falls ihr erfolgreich seid bitte entschuldigung.

---Zum Thema---
Wie der name schon sagt, kann man hier Vorschläge für Fahrzeug Nachalamierung reinschreiben, die es noch NICHT gibt.

Würde ich auch mal anfangen:

Aber einer gewissen Wachenanzahl könnte man für den Brennenden Sicherrungskasten ein GW/Schiene Nachfordern.
(könnte ja zufällig bei Gleisanlagen der Bahn sein)

Oder beim Wohnblockbrand wegen mehr Schaummittel ein TLF 20/40-SL

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 07:37 Zitieren Beitrag melden

Und was soll ein Fahrzeug mit Rüstmaterial zu eingleisen bei nen Elektrobrand ?
Da würde ich eher das TLF 20-40 SL dafür vorschlagen weil der auch einen grösseneren Pulverlöscher drauf hat

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 07:40 Zitieren Beitrag melden

könnt man auch machen.
Aber er rückt auch zur Brennenden S-Bahn aus mit Rüstmatrail ?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 07:44 Zitieren Beitrag melden

Na ja , die kann ja auch durch Verforumg durch die Hitze aus den Schienen springen ausserdem hat der auch Spezialschlüssel für die einzelnen Bahnkomponenten drauf , aber zu Sicherungskasten ist der wohhl vollkommen überflüssig man kann auch Sachen an den Haaren herbeiziehen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 07:46 Zitieren Beitrag melden

Misst *nichts mehr einfall*

Ja hatte mir vorher auch nich die Beladeliste durchgelesen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 07:57 Zitieren Beitrag melden

Eins Sinnvolle Nachforderung wäre nen TLF 20-40 oder einen GW-A zum Kellerbrand

MrDaniel

Zugführer

MrDaniel

Geschrieben am 24.01.2010 10:21 Zitieren Beitrag melden

RW zur Fahrstuhlöffnung ist aber nicht an den Haaren herbeigezogen, kann normalerweise jedes (H)LF.

Ein GW Schiene hat zudem zur Sicherheit nicht nur Material zum eingleisen drauf, sondern u.a auch Gerätesatz zum Erden der Oberleitung, Zugangsschlüssel für sonstige Bahnanlagen etc. an Bord.



Dieser Beitrag wurde editiert.

L4R5

Hauptfeuerwehrmann

L4R5

Geschrieben am 26.01.2010 21:22 Zitieren Beitrag melden

das mag ja sein aber trotzdem nicht für eine BBK.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2010 09:33 Zitieren Beitrag melden

Beim Silo- und Schuppenbrand auf jeden Fall den GW-L2 Wasser da dies meist große Gebäude sind die etwas abseits liegen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.02.2010 11:19 Zitieren Beitrag melden

Es gibt zwar schon die Nachforderung von einer DLK bei vielen Einsätzen, aber es wäre doch auch mal schön, wenn nicht nur 1 DLK nach gefordert wird sondern auch mal 3 oder 4 bei den großen Einsätzen wie z. B. Gewerbe-, Baumarktbrand.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.03.2010 10:53 Zitieren Beitrag melden

Wohnblockbrand - Nachalarmierung

Ich finde den Einsatz Wohnblockbrand zu langweilig. Bei so einem Einsatz spielt die Menschenrettung eine große Rolle. Und so verstehe ich nicht, warum keine Drehleiter nachalarmiert wird. z.B. um für einen zweiten Rettungsweg zu sorgen. Es kann ja das Treppenhaus wegen Rauch unpassierbar sein.

Ich wäre dafür, das die Drehleiter nachalarmiert werden kann. Vielleicht auch 2 oder 3 bis der Einsatz vollständig abgearbeitet werden kann

droSSel

Zugführer

droSSel

Geschrieben am 22.03.2010 03:41 Zitieren Beitrag melden

auf jeden fall..also ich glaub bei jeder alamierung nach wohnungsbrand kommt sogar schon ne dlk. aber ich mein auch das es beim wohnblockbrand auf jedenfall gebraucht werden sollte.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 15.07.2010 14:42 Zitieren Beitrag melden

Brand-LKW

So eines muss ich mal sagen ich finde das ein wenig komisch das ein LKW-Brand mit 1-2 LF zu bewältigen ist! naja ich würde dazu eine nachforderung des TLF 20/40 SL wegen Schaummittel einbauen da dies oft im RL passiert das größere TLFs zu diesen Einsätzen dazu alamiert werden!!

Man nehme an das der LKW bis zum eintreffen der Rettungskräfte ja schon i vollbrand stehen kann wobei das mit einem LF und höchstens 600 Liter beim Ersten LF ned lange herreicht!


MFG
Daniel

http://kfv-dachau.de/index.php?section=n...
(Edit Link)

Edit by DervomDorf: Link repariert

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.