Vorschlag für den K Fall oder GLS

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Vorschlag für den K Fall oder GLS
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 18:34 Zitieren Beitrag melden

Vorschlag für den K Fall oder GLS


Bezogen auf den tollen Katastropheneinsatz am heutigen Sonntag

als kleine Verbesserung ( weiss ja nicht ob das geht ):

Die die nicht soviele Wachen haben und dennoch Einsätze 30 und mehr bekommen dann nicht die Anfahrtswege so weit machen das man auch die Chance hat das abzuarbeiten. So musste ich einen Grossteil in den Verband stellen.

Und noch ein Vorschlag: Wenn so was kommt dann doch vielleicht für die kleineren oder neueinsteiger ein Abarbeitungsprämien System einführen. heisst bei 10 Abgearbeiteten Einsätze gibt es beispielsweise ne Prämie von 5000 Credits und das halt weiter gestaffelt. Das gibt natürlich noch mehr anreiz das so gut wie möglich zu schaffen.

Würde mich über weitere meinungen freuen Kopier das aber jetzt erstmal in den Vorschlags bereich

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 18:45 Zitieren Beitrag melden

Ist nach meinem Kenntnisstand nicht möglich, da die Unwettereinsätze über ein anderes System laufen als die normalen und daher die Wachumgebungen nicht berücksichtigen.

Bezüglich der Prämien bin ich eher skeptisch, wo willst du dann die Grenze ziehen?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 19:19 Zitieren Beitrag melden

Ich denke mal die Einsätze heute bleiben wie immer 48 Stunden stehen. Also hat man genug Zeit sie abzuarbeiten, und wenn man es nicht schafft, dann finde ich das auch nicht so schlimm. Von einer Prämie halte ich in dem Fall nichts. Angesichts dessen das immer gemotzt wird das man zuwenig Einsätze hat ist das doch eine willkommene Abwechslung.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.07.2009 19:26 Zitieren Beitrag melden

eben, keine prämie, wozu auch?

SupercopJonny

Stv. Gruppenführer

SupercopJonny

Geschrieben am 19.07.2009 19:27 Zitieren Beitrag melden

Hab auch erst 2 Wachen, aber ich muss sagen, so viel ist es auch nicht zum Abarbeiten.
Anfangs steht man zwar unter Druck, da man nicht so viele Einsätze ansammeln will, aber jetzt hab ich immer noch 11 Einsätze offen, die ich ganz gemütlich abarbeiten kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 19:36 Zitieren Beitrag melden

So sehe ich das auch. Man kann alles in Ruhe abarbeiten. Ich hatte 100 Einsätze laufen und bin jetzt bei 40. Wenn ich alle schaffe ist es gut und ansonsten kann ich damit leben. Man muss sich eben ein System erarbeiten - Ich alarmiere nur wenn ich den Einsatzort in 20 Minuten erreichen kann. Ist der Einsatz erledigt geht es an den nächsten. Brände und Verkehrsunfälle kommen natürlich als erstes dran, denn alles andere kann warten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 21:46 Zitieren Beitrag melden

Nun ja das die Einsätze 48 Stunden bleiben halte ich in dem Besonderen Fall für ein Gerücht weil nach einer gewissen zeit ist es so gewesen das die Einsätze weg waren wenn du noch nichts alarmiert hast so war es zumindest bei mir

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 21:49 Zitieren Beitrag melden

lasst die einsätze doch einfach und geht 2 h später wieder an den rechner. dann wieder alarmieren und wieder warten. ihr habt ja 2 tage zeut die einsätze zu bearbeiten
also je mehr ihr bekommt desto mehr geld könnt ihr machen, is doch toll^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 22:16 Zitieren Beitrag melden

Die Einsätze waren definitiv nicht einfach weg, oder es war ein Bug.
Hast du sie vielleicht für Verbandshilfe freigegeben?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 22:44 Zitieren Beitrag melden

ja einige das wusste ch aber auch aber ich habe von 30 nur 20 bearbeitet 5 sind weg und 5 gingen an den verband

TheCojak

Gruppenführer

TheCojak

Geschrieben am 19.07.2009 22:53 Zitieren Beitrag melden

Also komisch ist im die Anfahrtszeit zur Wache gewesen ist die den Umständen angepasst worden ?!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.07.2009 23:33 Zitieren Beitrag melden

Fall's du meinst, ob sich die Fahrzeiten zurück zur Wache bei Unwettereinsätzen von denen bei normalen unterscheiden, nein, tun sie nicht.

Inwiefern waren sie komisch?

Corwickcity: Hast du mal nach Fehleinsätzen geschaut? Sicher, daß du nur für den Verband freigegeben hast? Bei dem Trubel heute hätte sowas leicht untergehen können.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.07.2009 02:49 Zitieren Beitrag melden

ne ich war den ganzen tag vor dem Rechner und die die ich Freigegeben habe hatten ja diese Grüne Tabelle dahinter. Und die die ich selbst abgearbeitet habe hatten erst ne Glocke dann nichst mehr dahinter. Die die über waren hatten nen Blitz und davon hatte ich um ca 15.00 Uhr noch 10 Offen. Um 15.40 ca waren aber 5 Weg und hatte mich dann gewundert gehabt, Dann hab ich die Freien Fahrzeuge genommen und zumindest erstmal die letzten 5 Kurz an alarmiert dann wieder abgebrochen weil die autos eh nichts machen Konnten ( ELW und DHL ) Diese Einsätz blieben dann aber auch da und waren nicht weg.

Gruß Corwick

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 20.07.2009 11:36 Zitieren Beitrag melden

@Corwickcity:
Wenn das so ist, wie dus schreibst, dann solltest du das mal im Fehlerforum posten. Vielleicht is da nen Bug zu gange??

Also ich finde es ok, wenn Unwettereinsätze bei solche Lagen das gesamte Stadtgebiet betreffen. Ist ja im RL auch so, dass Unwettereinsätze mal weit ausserhalb der Bebauung liegen, und wer hat schon ne Wache mitten im Wald?? Und die Sache mit Prämien versteh ich nich so ganz, man wird doch für jeden Einsatz bezahlt, da is doch der Anreiz, möglichst viel selbst zu machen. Ich würd da eher vorschlagen, dass bei solchen Katastrophenlagen keine Credits für den Verband bezahlt werden, damit sich die großen nich auch noch ne goldene Nase den kleinen verdienen, es hat ja jeder selbst reichlich Einsätze bei sowas. Und bei Katastrophenalarm herscht nun mal Ausnahmezustand....

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.