Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:01
Auch wenn ich Feuertods Idee im ersten Moment nicht schlecht finde (Hätte nie gedacht, daß ich das mal sagen würde... Nix für ungut), so wirft sie weitere Probleme auf, zwingt sie doch neue Spieler, sofort in einen Verband zu gehen, und das kann ja auch nicht gewollt sein.
Vielleicht könnte man es so machen, daß alle Einsätze kommen können, wenn man in einem Verband ist, daß dann aber auch alle Sonderfahrzeuge nachgefordert werden können, auch wenn man noch nicht die normalerweise dafür nötige Wachenzahl hat.
|
|
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:29
Hallo Turbo, dass ist sehr nett von Dir!
Hat aber den Nachteil, dass es Geld kostet, und, dass viele Biermarken ja nur einen oder Wenige Tage gültig sind.
Ausserdem bin ich glücklicherweise nicht bedürftig, sonst würde ich ja jede Biermarke selbst verbrauche, ob ich nun Durst habe oder nicht.
Ich verschenke die einfach irgendwem.
Z. B. Jugendlichen, die in der Nähe rumsitzen, und so aussehen, als ob Sie das Fest nur des Geldes wegen nicht besuchen.
Oder hüschen Mädels... .
Hallo Paitan, Dein Vorschlag ist im Prinzip auch gut, muß Ihr Dir das Kompliment also tatsächlich erwiedern.
Tatsächlich habe ich auch daran gedacht, diese Beschränkung nur bei Verbandsangehörigen Spielern aufzuheben.
Ich fänds auch ok, wenn man das so umsetzt.
Allerdings habe ich das aus folgendem Grund nicht geschrieben:
Weil es im RL auch so ist.
Stell Dir vor, Du wärst im RL Leiter einer Feuerwehr, die nur ein LF 10/6 hat, und zu einem größeren Feuer gerufen hat.
Welche Entscheidungsmöglichkeiten hast Du dann?
Entweder abbrennen lassen oder überörtliche Hilfe anfordern, mehr geht halt nicht.
Und wenn man dann keine Kontakte zu den Nachbarwehren hat, dann muß man die halt entweder schnell knüpfen, oder man hat Pech.
Ich z. B. habe mir 11 Sonderfahrzeuge extra für Verbandshilfen angeschafft, die nur in Ausnahmefällen in meiner Eigenen Stadt zum Einsatz kommen sollen.
Allerdings ist mein Verband so groß und hilfsbereit, dass noch keines meiner Mitglieder per PN mich persönlich um Hilfestellung bitten mußte.
Natürlich hoffe ich, dass Mitglieder, die wegen einer Akuten Hilfestellung eintreten, dann auch lebenslang im Verband bleiben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:34
Das es im RL so ist, ist unbestritten, allerdings tritt man im RL auch in keinen Verband ein, um überörtliche Hilfe zu bekommen.
Daher muß es schon eine für's Spiel taugliche Lösung sein, die keinem eine Verbandsmitgliedschaft aufzwingt.
Wer dieses Spiel als Einzelkämpfer bestreiten will, soll dies auch können.
|
Wanderratte
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:46
Ich wäre für eine einfache aber doch gute Lösung:
IP Check
Ist die IP zwischen 2 Spielern dauerhaft gleich und kann somit eine Lanparty oder Besuch ausgeschlossen werden, ist es nicht mehr möglich zwischen den Spielern Verbandshilfe zu leisten. Ausnahmen bilden hier Geschwister, die sich zb durch eine Abnahme freischalten lassen können (würde mich zb betreffen).
Damit wäre ein 2ter Account ausgeschlossen.
mfg
max
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 08:22
Da der Server sowieso zählt wie viele Fahrzeuge am Einsatzort sind würde ich den Hilfe-Button erst frei schalten lassen wenn mindestens ein Fahrzeug vor Ort ist
ich sehe es bei mir im Verband das viele nicht mal eigene Fahrzeuge schicken und ab warten ob sie es allein schaffen sondern gleich die Amtshilfe frei geben
zusätzlich noch die Hilfeleistungs-/Nachforgerungsbegrenzunmg von 10-15 Einsätzen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 14:10
@Wanderratte: Bei den meisten Spielern hier ändert sich die IP-Adresse spätestens alle 24 Stunden. Demnach kann man das daran alleine nicht feststellen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 14:31
Eine einfachere Lösung wäre wohl wenn man sehen würde wie lange andere USER noch zum Einsatzort brauchen. Wenn ich z.B. sehe das mein Anfahrtsweg kürzer ist als von denen die schon unterwegs sind, dann alarmiere ich meine Fhrz - ansonsten lasse ich es sein.
|
Guybrush
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 16:26
Um dem Cheaten vorzubeugen, sollte jeder Helfer maximal nur so viele Credits bekommen, wie er benötigt um die Einsatzkosten zu decken.
Also zur Zeit 0, wenn irgendwann die Fahrzeuge altern, halt entsprechend mehr.
Wenn es kein Geld für die Unterstützung gibt, oder nur die tatsächlichen Kosten ist cheaten quasi ausgeschlossen. *fertig*
Dann würde sich die Unterstützung auf das reduzieren was sie ist: Eine selbstlose Hilfe in der Not!
Alle anderen Vorschläge in Ehren, aber es ist in meinen Augen ein schleichen um den heissen Brei. Nichts ist schneller geändert als eine IP... und ich finde es nicht richtig Spieler in die Verbände zu zwingen... ect.
Zudem bringen die alle nichts, denn: Wenn ich Nachts um 1 Uhr nen Kumpel anrufe er solle mir mal seine guten Einsätze frei geben ist das aktuell legal, lukrativ und unfair.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 16:39
was schlägst du konkret vor? gegen das cheaten?
ich denke abschreckende Lösungen wie Anfahrt verlängern oder kosten senken bringt nicht wirklich viel!
denke nicht da meine Vorschläge ober so schlecht sind
|
Wanderratte
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 17:07
@ssambdar: auch wenn sich die IP nach 24h ändert so sieht man schnell anhand der ip der immer die gleiche hat...weil er sich ja auch mit der selben "neuen" ip in den anderen acc einloggt...deswegen wäre die lösung denkbar...und einmal gesperrt sollte es keine entsperrung geben bis nich das gegenteil bewießen ist...net das der 2te acc dann mal für ne zeit vom kumpel versorgt wird ETC...
|
Guybrush
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 17:58
Es ist eine Sachen von Sekunden die IP zu verschleiern. Du musst die noch nicht einmal wechseln, was ebenfalls eine Sache von Sekunden wäre...
IP Check ist grundsätzlich nicht verkehrt! Aber des ist so löcherig, dass des nichts hilft.
Und wie gesagt: Wenn ich nen Kumpel bitte den Rechner mal 8h am Tag laufen zu lassen und zu einer Stichzeit die Einsätze frei zu geben ist das aktuell legal! Das Problem liegt nicht im Schutz, sondern im System. DAS muss geändert werden.
Mein Vorschlag, Dickaa, ist: Kein Geld für den Unterstützer! *fertig*
Deine Idee ist auch nicht schlecht die Sache zu begrenzen. Aber es ändert nichts am grundsätzlichen Problem: Dass ich mir einen Vorteil verschaffen kann. Es verkleinert vielleicht das Problem, löst es aber nicht.
Welche Argumente gibt es denn gegen(!) den Vorschalg, dass nur wirklich angefallene Kosten erstattet werden? (Aktuell = 0 Credits?)
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 18:58
gegen den Vorschlag spricht vielleicht nur das es momentan nicht absehbar ist in wie fern mal laufende Kosten entstehen werden
gut irgendwo gabs zum Thema Zustand/Reparatur mal Vorschläge weiß grad die ungefähre bezahlung nicht
OK ist also doch nicht so schlecht der Vorschlag-- wenn es dann aber zu laufenden Kosten kommt sollte es aber Pauschalpreise je Fahrzeug geben
und das dann so in der Form ,das jedes Fahrzeug gleich wertig ist und die "Hilfe" erst am Monatsende belohnt werden sollte
gleichzeitig würde ich aber dennoch einen Beschränkung einführen, dann aber etwas höher (ca 20 Hilfen)
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 16.04.2009 19:29
Hallo Dickaa,
Von reinen Beschränkungen halte ich nichts.
Es gibt Spieler, die sind den ganzen Tag on, andere nur alle 2 Tage.
Eine solche Beschränung führt zu Ungerechtigkeiten.
Gerade dann, wenn Hilfe finanziell nicht sehr lukrativ ist, dann ist es doch nur gut und unterstützenswert, wenn einer viel hilft.
Überleg mal, Du wärst in einem kleinen 8 Mitgliederverband und brauchst ein GW-L2.
Wenn dann 5 Spieler gerade offline sind, 5 keinen haben und 3 nicht mehr helfen dürfen, dann ist das irgenwie auch nichts.
Z. B. habe ich mir extra 14 Sonderfahrzeuge angeschafft. Nicht für meine Eigene Stadt, sondern weil ich auch schon mal online bin, wenn ansonsten wenige on sind. Damit meine Hilfsanforderer schnelle Hilfe bekommen können. Wenn jedoch Andere helfen, dann halte ich mich etwas zurück.
Man muß halt die Konditionen für die Verbandshilfen so setzen, dass genug, aber nicht zu viele kommen.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 19:48
Feuertod du hast vergessen das es vorher auch ohne Hilfe ging!
die Verbandshilfe soll was neues sein was anregen soll weiter am Ball zu bleiben und nicht gleich aufzugeben wenn mal ein Einsatz länger dauert!
mir ist es heute aufgefallen das viele von uns (Verband) sofort Einsätze frei schallten ohne das sie vielleicht selbst an der E-Stelle waren
habe jedoch beobachtet das es Einsätze verschiedener Personen waren
Wie oben beschrieben ist die Cheatgefahr hoch- und die antelsmäßige Bezahlung trägt einiges bei
deshalb beschränkungen für Hilfe und Forderungen sowie einen Mindestfahrzeugbeschränkung und ein Hilfeleistungsfestgeld je Fahrzeug
|
Greenpoint
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 18.04.2009 14:32
GUYBRUSH Vorschlag wäre: Kein Geld für den Unterstützer! *fertig*(sry wenn ich's verändert habe...)
Und den finde ich auch sinnvoll, denn somit könnte man das Cheaten vollkommen ausschließen(da nur hilfe für leute mit nicht so vielen fahrzeugen gegeben werden kann und nicht das "Income" von den "besseren" erhöht wird )Das würde auch dazu führen das vielleicht Größere Spieler(wenn sie die fahrzeuge sowieso nicht brauchen) nur die "schwächeren spielern unterstützen könnten und nicht damit Ihrere Einsatz Zahl drastisch erhöhen(außerdem gibt es dann ein wen8ig das feeling des freiwilligen Aufgabe dar).........naja wenns so bleibt hab ich keine lust mehr das Spiel zu spielen,denn dann ist ja Konkurenz vorhanden b.z.w. man arbeitet dann mit Freunden zusammen um besser zu sein(wenn jeder nen account mit jeweils 50wachen hat)............Ich hab das Spiel angefangen da ich dachte es gibt hier keine direckte Konkurrenz und die topspieler sind NICHT auf andere Spieler angewiesen........Die direckte Konkurrenz(was die meinsten spieler besser finden) habe ich bei fast allen Browsergames........also ich hab das spiel angefangen weil ich dachte es ist nicht so wie andere Spiele.....
Dieser Text ist nur nach meiner Meinung um ca. (14:30) geschrieben.....SRY wenn ich Beleidigungen, rasistische Ausdrücke, Diskieminierungen ect. benutze, es ist bestimmt nicht so gemeint.........
|
Nummer1
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2009 14:52
Dieser Text ist nur nach meiner Meinung um ca. (14:30) geschrieben.....SRY wenn ich Beleidigungen, rasistische Ausdrücke, Diskieminierungen ect. benutze, es ist bestimmt nicht so gemeint.........
Gehts noch ?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Greenpoint
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 18.04.2009 16:19
ich möchte nur klarstellen dass ich sowas nicht benutzen will und es kann immer sein das sich manche Menschen manche formalierungen als solches interpretieren.....
|
elbuceo
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2009 16:32
Hab noch eine weitere Möglichkeit zu cheaten gefunden.
Da die Einsätze alle in Richtung X größer 100 gehen, baue ich einfach eine ganze Reihe Wachen in den Bereich bei x 100 und kann so jede Menge Einstzorte im benachbarten Gebiet schnell erreichen.
Abhilfe wäre die überörtlichen Einsätze in alle 4 Richtungen auszudehnen.
|
Nochdhesse
Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2009 16:43
In den Minus Bereich würd das wohl schwer zu realisieren sein....
|
elbuceo
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2009 17:05
Bin mir nicht sicher.
Der einzige Punkt der Probleme machen könnte ist 0.
|