Wache

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wache
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.07.2009 19:44 Zitieren Beitrag melden

Wache

Ich wäre dafür das man das feuerwehr haus noch weiter erweiten sollte auf 5 stellplätze oda so 3 finde ich nemlich zu wenig

 

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 20.07.2009 19:56 Zitieren Beitrag melden

1. kanst du ab der 10 Wache noch auf Bf aufstocken (4Stellplätze)
2. Wo ist dann der Reitz wenn ich auf jeder Wache alle Autos stehen habe?

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.07.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

150 Fahrzeuge reichen immer noch aus, 200 sind mehr als genug. Selbst gestern hatte ich keinerlei Probleme, war sogar "angenehmer" Stress.

Wenn Du erst einmal 50 Wachen hast, hast Du die auch entsprechend eng über die Karte verteilt und gerade bei den Kleineinsätzen wesentlich kürzere Fahrzeiten, als wenn Du alles von wenigen großen Stützpunkten aus fahren würdest. Und bei den dicken Dingern sind ohnehin mehrere Wachen unterwegs.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 20.07.2009 20:30 Zitieren Beitrag melden

@Andy09:
Stimme dir da für die Momentane Situation zu. Aber wenn ich so sehe, welche Fahrzeuge alles noch vorgeschlagen werden, die es auch geben sollte....! Wenn da noch mehr Sonderfahrzeuge kommen, die du für bestimmte Einsätze dann vorhalten musst, dann wirds langsam eng. Man könnte ja beschränken, dass man ab 50 Wachen dann BFs auch auf 5 Fahrzeuge ausbauen darf, aber nur max. 10 Stück. Das würde wieder Platz schaffen, für neue Sonderfahrzeuge. Eine andere Möglichkeit, noch neue Fahrzeuge unter zu bekommen, wäre sonst nur die Möglichkeit, dass man bei nachforderungen fleixibler ist. Zum Beispiel wenn die Wasserversorgung nicht ausreichend ist: Manche Einsätze fordern dann ein TLF, andere einen GW-L2-Wasser. Und nur das geforderte Fahrzeug kann helfen. Wenn man da fleixibel reagieren könnte, dann könnte man sich nen paar Sonderfahrzeuge sparen. Wenn kein TLF da ist, muss man halt ne lange Wegstrecke mit dem GW aufbauen, dauert halt länger. Und wenn beides nich da ist, dann kann man auch mit 3-4 LF ne lange Wegstrecke bauen. Aber das geht hier ja nicht, also flächendeckend alle Sonderfahrzeuge vorhalten, und das kostet Platz...

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 20.07.2009 20:41 Zitieren Beitrag melden

@CarstenR
Sicher wenn jetzt in absehbarer Zeit noch mehr Sonder-Fz kommen das man dann über eine erweiterung der Wachen nachdenken muss ist richtig aber im moment sehe ich da noch keinen Bedarf

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 20.07.2009 20:46 Zitieren Beitrag melden

@goazo:
Für den momentanen Stand sehe ich das genauso. Hat sich gestern gezeigt, dass mein Konzept was taugt :-)

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 20.07.2009 20:53 Zitieren Beitrag melden

Allerdings wenn noch 2 Fahrzeuge dazu kommen wird es schon Schwiriger ich habe mal auf meiner Lagekarte die ich mir gebastelt habe versucht noch 2 Fahrzeugtypen unter zu bringen und muste feststellen das dann die Anfahrtzeiten explodieren

FFVILSECK

Stv. Zugführer

FFVILSECK

Geschrieben am 20.07.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

??????????????? jetzt komme ich net mit

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 20.07.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

@goazo:
So siehts aus, und die explodieren dann nich nur für die 2 neuen Typen, sondern auch schon im Grundbrandschutz, da die Abdeckung mit LFs dann schwieriger wird. Wird bei einem neuen Typ schon sehr eng...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.07.2009 22:59 Zitieren Beitrag melden

ja vielleicht lässt sich ja was machen weil gestern hatte ich da schon etwas schwierigkeiten mit denn ganzen einsäten irgendwann hatte ich nemlich keine lf 's mehr

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.07.2009 23:07 Zitieren Beitrag melden

Also ich könnte locker noch einen weiteren Fahrzeugtyp ohne zu umfangreiche Änderungen unterbringen, bei zwei müsste ich auch wieder umstrukturieren.

Aber was macht denn von den ganzen Fahrzeug-Vorschlägen hier derzeit überhaupt Sinn? Im Moment fällt mir nur ein GW-G für entsprechende (aber auch noch fehlende) Einsätze ein.

Ich könnte mir allerdings zusätzlich zu den 50 Wachen mit 4 Stellplätzen weitere auch speziell so programmierte Sonderwachen vorstellen.

Zum Beispiel:


---> 5x FTZ mit maximal je 8 Werkstatt-Arbeitsplätzen für beschädigte Fahrzeuge, die selbst dahin anfahren, und dort innerhalb von wenigen Minuten bis Stunden (je nach Umfang des Schadens) wieder für 50 bis 500 Credits repariert werden.
> Die Plätze sind ausschließlich für beschädigte Fahrzeuge, die dorthin von anderen Wachen verschoben werden und nach Abschluss der Raparatur an die Stammwache zurückkehren. Die Plätze in den Stammwachen können zwischenzeitlich auch nicht durch Neufahrzeuge belegt werden.
> Alternativ ließe sich zusätzlich in der Werkstatt auch ein Werkstatt-Fahrzeug stationieren, das zu kleineren Schäden auch die Einsatzwachen anfährt und dortige Fahrzeuge dann auch da repariert. Braucht dort dann keinen eigenen Stellplatz, sollte aber ein teures Fahrzeug sein und die Reparatur erheblich länger dauern.
> Ausserdem belegt es ständig (auch wenn es unterwegs ist) einen Stellplatz der Werkstatt als "Garage".
> Die erste Werkstatt mit 1 Arbeitsplatz ist frei und kann sofort gebaut werden. Der Rest muss dann ähnlich wie bei den Einsatzwachen bezahlt werden.

---> 5x Schule mit je 8 Stellplätzen für die Fahrzeuge der Lehrgangsteilnehmer, zu der die Wachbesatzungen dann mit ihren eigenen Einsatz-Fahrzeugen selbst anreisen müssen und die Feuerwehrleute ab Ankunft für 10 Stunden nicht zur Verfügung stehen, dann zurückfahren und etwas bessere Fähigkeiten haben.
> Einfach nur eine allgemeine Erhöhung der Fähigkeiten, keine "Spezial-Lehrgänge".
> Die erste Schule kann gebaut werden, sobald man die 8. Einsatzwache gegründet hat. Auf Stufe 1 wirklich sehr günstig, weitere Ausbaustufen und / oder weitere Schulen dann teurer.

---> 15x RD-Wache mit je 2 RTW AUSSCHLIESSLICH für den Eigenschutz.
> Von der RD-Wachenanzahl her, halb so viele wie BF-Wachen vorhanden sind, allerdings max. 15 Wachen. Also könnte ab der 2. BF eine RD-Wache gebaut werden, ab der 10. BF die 5. RD-Wache ...
> Relativ preisgünstig.
> RTW-Nachforderung erst, wenn mindestens 5 RD-Wachen gebaut sind.
> Möglicherweise 2 weitere zusätzliche Stellplätze für andere Fw-Fahrzeuge.

---> 5x Umwelt- / Technikwache mit GW-G, FwK, sowie WLF mit verschiedenen ABs. Da gibt es doch schon reichlich entsprechende Vorschläge, wie AB-Rüst, AB-EL, AB-Mulde, ....
> Wachenbau und Einsätze, für die diese Fahrzeuge benötigt würden, möglich ab der 30. Einsatzwache.
> Sehr teuer und spezielle Einsätze dafür auch erst, wenn es mindestens eine U/T-Wache und die erforderlichen Fahrzeuge jeweils auch mindestens einmal gibt, so alle 5-10 ONLINE-Stunden. Soll sich etwas vom Tagesgeschäft abheben.

---> 3x Hafenwache mit GW-G, GW-Wasserrettung, HLF m. FwA-RTB, DL, ELW 2
> Spezielle Einsätze für diese Wachen nicht auf der ganzen Karte, sondern nur im Radius von 10 km, obwohl der Hafen dann auch schon ganz schön groß wäre ...
> Die Fahrzeuge dieser Wachen können den Radius der Heimatwache (ausser zur Reparatur oder zu Lehrgängen) auch nicht verlassen. Fahrzeuge der "normalen Wachen" von ausserhalb können jedoch unterstützen.
> Sehr teuer und ab 50 Wachen.
> Entsprechende Einsätze auch erst, wenn die erste Wache mit den Fahrzeugen steht, vielleicht so alle 5-10 ONLINE-Stunden. Soll ja auch etwas "Besonderes" bleiben ...
> Sehr sehr teuer ließe sich eine dieser Wachen dann weiter ausbauen, um zusätzlich 2 Löschboote dort zu stationieren. Ein Szenario dafür aber auch erst, wenn mindestens 1 LB vorhanden ist und vielleicht 1x wöchentlich. Ganz "Besonders" ...

---> 2x Flughafenfeuerwehr mit max. 5 GTLFs, sowie 3 HLFs, 1 DL, 1 RW und 1 ELW 2.
> Auch diese Fahrzeuge können den Einsatzradius nicht verlassen, können aber von ausserhalb unterstützt werden.
> Benötigen eigene Werkstatt und Schule.
> Feuerwehrleute stehen dadurch aber auch während Lehrgängen für Einsätze zur Verfügung.
> Spezielle Einsätze dafür auch nur im Radius von 5km.
> Normale kleine und mittlere Einsätze auf dem Flughafengelände so vielleicht mal alle 4-6 ONLINE-Stunden, etwas größeres so alle 20-30 ONLINE-Stunden.
> Notlandung oder Schlimmeres erst, wenn mindestens 3 GTLFs dort stehen und so alle 10-14 Tage. Möchte mich auf dem Flughafen trotzdem nicht aufhalten ... ;-)
> So richtig teuer und ab 50 Wachen, davon mindestens 10 BF.

---> 5x LZ-G (oder EK 2 oder ABC-Zug, oder wie auch immer das bei Euch dann heißen mag) mit den zugehörigen Fahrzeugen (Dekon-P, Dekon-G, ELW2, GW-Mess, GW-AS/G)
> Bau möglich ab 20 Wachen.
> Spezielle Einsätze dafür erst, wenn die Fahrzeuge komplett sind, dann vielleicht so alle 15-20 ONLINE-Stunden.
> Örtliche Wehren stellen bei Einsätzen dann die LF und TLF sowie ggf. RW.


>>> Das wären dann schon mal maximal 40 weitere Wachen mit ganz speziellen Voraussetzungen und Fähigkeiten.
> Werkstätten erhalten den Fuhrpark.
> Schulen erhöhen die Fähigkeiten, vielleicht gleichzeitig etwas die Motivation.
> RD-Wachen bieten Platz für BF-RTW und max. 30 weitere FW-Fz, da ich nach diesen ganzen Gedankengängen hier mit meinem Fuhrpark wohl doch nicht mehr hinkommen würde ... ;-)
> Technikwachen und LZ-G sollten sich vom Kosten-/Nutzenfaktor in etwa tragen. Hauptsächlich als Abwechslung vom Tagesgeschehen gedacht.
> Hafen-Wachen und Flughafenfeuerwehr sind in erster Linie Creditvernichter, bringen aber richtig Abwechslung und bei den dicken Dingern dafür dann auch wieder mal so richtig Credits rein. Aber in erster Linie trotzdem Luxus.

>>> Das gesamte feste Personal dieser Wachen will ebenfalls bezahlt werden. Es wäre also auch eine gute Möglichkeit, sich mal wieder auf sinnvolle Weise von den überzähligen Credits trennen zu können.
>>> Damit einen das aber alles nicht auffrisst, sollte man für alle diese Sonderwachen (ausser RD-Wachen !!!) einen Urlaubsmodus einführen und den Betrieb tageweise aber unbefristet einstellen können.


Oha, da wollte ich nur was zu weiteren Stellplätzen schreiben ...
Und während ich mir da so meine Gedanken mache, kommt ein komplettes Sonderwachen-Konzept dabei raus. ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.07.2009 23:15 Zitieren Beitrag melden

EDIT: Wat macht der Server denn jetzt ... ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.07.2009 12:56 Zitieren Beitrag melden

Dir Sonderwachenvorschläge von Andy09 sind Super gut durchdacht und ausgearbeitet.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 23.07.2009 07:27 Zitieren Beitrag melden

Hab daraus mittlerweile einen eigenen Thread gemacht:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.