Wasserversorgung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wasserversorgung
Benutzer Beitrag

gardenwald

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 29.01.2009 16:57 Zitieren Beitrag melden

Wasserversorgung

Ich habe mich gerade mal gefragt, wofür ich eigentlich ein LF-TS bzw ein TLF brauche. Z.B.: TLF ist Teuer, hat aber die gleichen Einsätze wie ein ( billiges ) LF 10/16, daher frage ich mich halt, warum sollte ich es Kaufen.

So, jetzt zu meinem Vorschlag: Wie wäre es, wenn man ( sagen wir ab 5 Wachen oder so ) Funkmeldungen bekommt, die ein TLF oder das LF-TS nachfordern, weil keine Wasserversorgung vorhanden ist. Möglicherweise auch als Nachforderung bei langen Einsätzen, bzw wenn ich viele LF´s sagen wie ab 3, vor Ort habe. Ein Hydrant gibt ja auch nicht unendlich viel Wasser.
Was haltet ihr davon ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 29.01.2009 17:00 Zitieren Beitrag melden

Das was du da Vorschlägst gibt es im Spiel schon
Das TLf ,der GWL und derELW können ab einer bestimmten Wachenzahl so wie die DLK nachgefordert werden

gardenwald

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 29.01.2009 17:25 Zitieren Beitrag melden

Ja? bei welchem Einsatz muss ich denn ein ELW bzw ein TLF dazu schicken um den Einsatz zu beenden? Bisher wurden nur DL und GW-Öl nachgefordert. Der ELW wurde noch nicht verlangt. Er hatte nur den Zeitvorteil

Dieser Beitrag wurde editiert.

wolfgang

Stv. Wehrführer

wolfgang

Geschrieben am 29.01.2009 17:27 Zitieren Beitrag melden

Das entsprechende Fahrzeug wird nachgefordert

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 29.01.2009 18:35 Zitieren Beitrag melden

schau in die Fahrzeugbeschreibung ab welcher wache die Fahrzeuge empfohlen werden-ergo gibt es ab da die entsprechenden Nachforderungen! der ELW wird überall mal nachgefordert (Spedition,Wohnung,Altenheim....) wenn er bei dir noch nicht nachgefordert wurde hattest du entweder immer einen bei gehabt odewr glück

gardenwald

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 30.01.2009 19:38 Zitieren Beitrag melden

OK, der ELW wurde jetzt einmal Nachgefordert. passiert das mit TLF und der TS auch ?

wolfgang

Stv. Wehrführer

wolfgang

Geschrieben am 30.01.2009 19:42 Zitieren Beitrag melden

TLF ja, LF 16 TS weiß ich nicht. Würde mich auch interessieren

Brandmeistertimo

Gruppenführer

Geschrieben am 30.01.2009 19:49 Zitieren Beitrag melden

warum brauch ihr einen elw er verkürzt zwar die einsatzfahrt aba was sonst macht er nicht also ich habe keine ich baue mir bald eine wache in die mitte der karte und da überlege ich ob ich mir ein dazu hole weil er dann imma überall wo ich einen großeinsatz habe hinschicken kann.

wolfgang

Stv. Wehrführer

wolfgang

Geschrieben am 30.01.2009 20:01 Zitieren Beitrag melden

@Brandmeistertimo
Wenn Du mehr Einsätze hast, wird ein ELW oft nachgefordert.
Du kommst nicht herum Dir einige anzuschaffen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.01.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

ELW und TLF wird sehr oft bei grossen Einsätzen (z.B. Speditions- oder Supermarktbrand)nachgefordert. TLF wenn zum Beispiel viel Schaum benötigt wird. Und der ELW wenn die Lage unübersichtlich ist. Du wirst sehen, bei dir wird es auch noch die Nachforderungen geben. Also vernachlässige die Fahrzeuge nicht bei der Beschaffung. Was den LF 16-TS angeht, habe ich auch keine Ahnung, was der in diesem Spiel bringen soll. Habe mir auch noch keins beschafft. Obwol ich schon über 20 Wachen habe.

gardenwald

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 30.01.2009 20:08 Zitieren Beitrag melden

Wäre es nicht ne Idee, wenn man die Karte in gewisse Regionen aufteielt? Also Waldgebiet, Wohngebiet, Industrie, Autobahn usw. Im Waldgebiet könnte ich mir dan Vorstellen, das man Einsätze nur mit einem LF TS oder dem TLF abarbeiten kann ( weil kein Hydrant vohanden ist )
Außerdem müsste man dann sehen, in welches Gebiet man welches Fahrzeug vermehrt unterbringt. Im Wohngebiet mehr DLs bei der Autobahn mehr GW-Öl.

Wenn das nicht geht, könnte man bei den Nachalarmierungen die Schwere Wasserversorgung einfügen, und dann eben ein LF TS und ggf GW-Wasser Nachalarmieren.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.01.2009 20:29 Zitieren Beitrag melden

Das ist eine sehr gute Idee. Muss man mal sehen, was Sebastian dazu sagt. Würde es auch begrüssen. Das Problem ist allerdings nur, dass viele mit ihren Wachen schon so weit sind, dass sie dann ihre gesamten Wachen umsortieren müssten. Daher wird es wohl schwer werden, es umzusetzen.

Brandmeistertimo

Gruppenführer

Geschrieben am 30.01.2009 20:36 Zitieren Beitrag melden

ja aba ich finde es scheiße wenn man so viele wachen bauen kann 10bis20 würden doch reichen dann könnte man es auch in regione einteilen

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 30.01.2009 22:40 Zitieren Beitrag melden

Spielziel - wachen so zu verteilen um alle einsätze gut abarbeiten zu können - so und wenn einige Einsätze nur an bestimmten stellen auftreten würden dann wäre das hin - außerdem handelt es sich um ein Gebiet von 100 X 100 da gibt es schon mal mehr verschiedene Einsätze pro m²

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.01.2009 22:51 Zitieren Beitrag melden

Ja, gemeint ist aber, dass es in einer richtigen Landschaft bzw. Stadt auch verschiede ebiete gibt. z.B. Industrie-, Agrar-, Wald-, Wohngebiete etc. Wäre eine gute Idee gewesen, eine Stadt zufällig nach Bebauung und Natur zu navigieren. Mittlerweile, so denke ich, ist es wohl schon zu spät, da viele schon zu weit dafür sind, das neu zu programieren. Wäre der Vorschlag am Anfang gekommen, wäre es eine super Sache gewesen.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 30.01.2009 23:03 Zitieren Beitrag melden

ja aber überleg doch mal was 100km x 100km für ein Fläche ist, das ist größer als Berlin da kannst du schlecht sagen der obere rechte Quadrant ist alle industriegebiet, untern ist wohngebiet selbst auf einer Fläche von nur 5 x5 km kann schon alles vorhanden sein - da ist es doch gut das die einsatzarten zufällig verteilt werden
Aber dennoch - wüsste man wo nur welche Einsätze vorkommen da bräuchte man ja nicht mehr planen

Du hast ja recht es wäre interessant zu wissen wo solche gebiete sind und vielleicht gibt es diese ja auch( müsste mann mal über 1000Einsätze ort und art notieren und auswerten) aber wie gesagt solche gebiete sind auch vielleicht höcstens 10 x10 km größ- da hast du so viele verschiedene und aneinander grenzende Sachgebiete das es sich auch nicht mehr lohnt spezielle wache zu bauen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 31.01.2009 14:40 Zitieren Beitrag melden

Beste Grüße nach Gladsaxe ... :-P
In diesem Thread treibst Du Dich also rum ...

Was die Fahrzeuge angeht, nur die Ruhe, wird alles später angefordert. Mein Plan (wenn er denn mal fertig umgesetzt ist) sieht dann je 15 DL und ELW, sowie je 7 TLF, GW-L2 und GW-Öl vor.
Wenn das dann gut über die Karte gestreut wird, kommst Du damit dicke hin.

Nur beim LF16-TS sehe ich den echten Nutzen auch noch nicht. Habe jetzt 31 Wachen und mir mal 1 als Museumsstück gegönnt.
>>> Hi Garven, das war doch noch ein echter Lkw, oder ?
Die neueren fahren sich doch alle fast wie ein Pkw, sind nur größer.

ALSO, der 16er wurde noch nicht einmal nachgefordert und ich kann mir das ohne neue Szenarien auch nicht vorstellen. :-(

Und mit der Karte hat unser Kamerad aus Guben recht.
Garven, denk an Deine Heimat. Im Umkreis von 2-3 km bräuchten wir hier eigentlich auch alles. Angefangen beim W-TLF über RW, DL und GW-AS/G bis hin zum RTB. Na ja, zusammen mit Fl.10 haben wirs ja auch ...
Also in diesem Maßstab wäre die Karte ein hübsches Bildchen, aber ansonsten glaube ich nutzlos.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.