Wehralarm

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wehralarm
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 07:31 Zitieren Beitrag melden

@mugel & MarioTF:
Was ihr schildert ist Konzept dieses Spiels. Es soll eben keine zeitkritischen Einsätze geben (s. entspr. Forenbeiträge).
Die Herausforderung muss daher zwangsläufig bei den benötigten Fahrzeugen und deren Disposition liegen.
Natürlich kann man das so bewältigen, wie ihr geschildert habt.
Ist halt dann eher langweilig. Aber das ist ja Problem jedes einzelnen Spielers.

Außerdem:
Als der Brand in Raffinerie und der GW-TUIS eingeführt wurden, wurde dieser von einigen Spielern schon als Herausforderung gesehen.
Grund: Hoher Fahrzeugbedarf vs. geringe Wachenanzahl und lange Fahrzeiten.
Das wäre hier das selbe. Ergo: Herausforderung

Sicher wird es nach einer Einführung eines solchen Katastropheneinsatzes einige geben, die wieder jammern, dass es zu schwierig sei, aber schon beim Brand in der Raffinerie war ja von Sebastian ursprünglich ein "höheres Level" angestrebt, was dann nur leider verweichlicht wurde.
Vorteil beim Katastrophenalarm, der den Gegnern auch den Wind aus den Segeln nehmen würde, wäre natürlich, dass keine Wachen abgerissen und neu platziert werden müssen.
Außerdem werden keine Spezialfahrzeuge/-ausbildung benötigt, sondern in erster Linie LFs, die wir ja eh zum Schweinefüttern haben.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 26.05.2011 07:44 Zitieren Beitrag melden

Wolf spricht mir aus der Seele.
Das mit den Waldbrand und Hochwasser war nur ein Beispiel man kann viele Einsätze aus den Vorschlagsforum nehmen und diese eben weiter ausbauen zu einen Großalarm.


Dieser Beitrag wurde editiert.

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 26.05.2011 08:05 Zitieren Beitrag melden

Ich habe mal einige Einsätze aus den Vorschlagsforum genommen die man evt. Hierfür nehmen könnte.

http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz...

http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz...

Später in der Neustadt könnte man auch diesen mit einbinden.
http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 08:59 Zitieren Beitrag melden

Moin,

oft genug bin auch ich gegen einige Vorschläge, aber in diesem Fall unterstütze ich ganz klar Bjoern und Wolf. Man kann auch gute Ideen und Ansätze kaputtdiskutieren.

Einerseits werden immer neue Herausforderungen gewünscht und wenn denn mal ein m.E. guter Ansatz für eine solche Herausforderung kommt, wird auch das erstmal abgebügelt.

Lasst uns doch mal schauen, inwiefern sich daraus eine neue Herausforderung machen lässt!

Gruß Nils

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 09:33 Zitieren Beitrag melden

Noch ein Wort zu den KatS-Fahrzeugen, die dann angeblich wieder gefordert werden:
Lass halt fordern. Is ja auch egal. Sind eh schon alle möglichen Fahrzeuge gefordert, die irgendwo auf der Welt rumstehen.
Ich reg mich darüber nicht auf, sondern schaue einfach nicht mehr in das Fahrzeugforum. Denn das könnte man genauso gut auch zusperren und einfach "Alle" reinschreiben. Jeder hat für seine Wunschfahrzeuge berechtigte Argumente und andere wieder berechtigte Gegenargumente.

Und richtig:
Potenzial für solche Fahrzeuge wäre dann unter Umständen da.
Folglich würde es auch Sinn machen, darüber neu zu diskutieren.
Möglicherweise wäre dann tatsächlich ein KatS-Lager oder ähnliches sinnvoll.
Zuerst würde ich aber mit den normalen LFs beginnen.
In der Realität arbeitet man bei einem Hochwasser ja auch erstmal mit 20 LFs bevor das THW mit einer Superhyperalleswegschlürfpumpe kommt oder die Canadair zum Waldbrand nach Deutschland rüberkommt.
Wenn Du dem Kind des Katastrophenalarm einfach einen anderen Namen gibst um Fahrzeugvorschläge zu verhindern, ist das der falsche Weg.

Dieser Beitrag wurde editiert.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 26.05.2011 13:10 Zitieren Beitrag melden

Mir fällt dazu gerade noch etwas ein: Wie wäre es, wenn (z.B. bei einem Waldbrand) eine größere Fläche als ein Quadratkilometer betroffen wäre? zum Beispiel 5? Dann wäre die Herausforderung auch noch, dass sich das Feuer nicht auf andere Quadrakilometer ausbreitet. Und Zack haben wir wieder eine Herausforderung.

AWittmann

Kreisbrandmeister

AWittmann

Geschrieben am 26.05.2011 13:25 Zitieren Beitrag melden

Dann müsste aber auch noch eine Konsequenz her wenn sich der Einsatz flächenmäßig ausbreitet. Evtl., dass darin befindliche Gebäude (nicht Wachen) verwschwinden o.ä.

Also Beispiel: Einsatz Waldbrand.
Mega Einsatz mit >20 LF. Bei einer Abarbeitung die nicht schnell genug erfolgt kann sich der Einsatz flächenmäßig ausbreiten (Nach einem Tag um jeweils 1 Nachbarfeld. Also dann schon 9. Evtl. zweite Stufe nach 36 Stunden, dann wären es 25 betroffene Felder [sry wenn ich mich verrechnet haben sollte]).
Alle in diesem Bereich befindlichen Gebäude werden zerstört (gelöscht), als "neue" Konsequenz des nicht-schnell-genug-Abarbeitens.

Nur mal als Ansatzpunkt für weitere Überlegungen. Über die Zahlen kann man natürlich zu einem späteren Zeitpunkt diskutieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 13:33 Zitieren Beitrag melden

Super Sache mit der flächenmäßigen Ausbreitung!
Würde aber eine Obergrenze von 7x7 Feldern (3.Stufe der Ausbreitung) machen.

Wär auch was für Creditmillionäre, wenn die immer mal wieder ein neues Krankenhaus bauen müssen.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 26.05.2011 13:42 Zitieren Beitrag melden

Das Gebäudezerstören abe nur bei Ausbreitung, sonst könnte ja z.B. mein ganzes Ausbildungszentrum F zerstört werden. Das is dann auch nicht der Sinn der Sache.

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 26.05.2011 13:49 Zitieren Beitrag melden

Um euch mal ein wenig auszubremsen mit der Ausbreitung, es kann und darf sich aber erst ausbreiten wenn der Einsatz bereits angefahren wird. Denn sonst haben die Leute die Nachts Einsätze sammeln nach einer Woche keine Gebäude mehr!

Und nach wenigen Wochen hat das Spiel hier kaum noch Spieler weil deren Gebäude abgebrandt sind und sie kein Geld mehr haben es wieder aufzubauen ...

stan70

Kreisbrandmeister

stan70

Geschrieben am 26.05.2011 18:42 Zitieren Beitrag melden

Dann müsste aber auch noch eine Konsequenz her wenn sich der Einsatz flächenmäßig ausbreitet. Evtl., dass darin befindliche Gebäude (nicht Wachen) verwschwinden o.ä.


Kaiser Nero hat Rom auch schon niederbrennen lassen. Das hat aber keinem ausser ihm gefallen. So ist das auch hier.

Da bin ich ja mal total dagegen.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 26.05.2011 18:43 Zitieren Beitrag melden

Das war auch mein Denkansatz, Amtsleiter

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 19:17 Zitieren Beitrag melden

Da bin ich auch mal schwer dagegen. Ich hab keine große Lust ständig meine Gebäude neu aufzubauen bloß weil sie immerzu abfackeln. Für Spieler mit viel Geld und Langeweile mag das ja eventuell reizvoll sein aber nicht für jemanden der gerade in der Aufbauphase ist und schauen muss wo er die Credits auf die Schnelle herbekommt...

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 26.05.2011 19:35 Zitieren Beitrag melden

denke auch das es nicht sein muss wenn Gebäude zerstört werden dadurch.
Die Ausbreitung hingegen könnte man hinzunehmen.

AWittmann

Kreisbrandmeister

AWittmann

Geschrieben am 26.05.2011 21:08 Zitieren Beitrag melden

Zugegeben die "Zerstörungsidee" ist schon sehr abstrakt, soll aber wie gesagt nur als denkanstoß dienen.
Eine (unerwünschte) Konsequenz sollte eine flächenmäßige Ausbreitung dennoch haben - ähnlich wie die Einsatzgrößen-Ausbreitung. Aber bitte jetz nicht mit (vergleichsweise) weniger Credits kommen, wir wollen ja nicht überall das selbe haben.

Eine weitere Vorstellung wäre dabei wieder folgendes:
-Stufe 1: 1 Feld: Mindestens 20 LF
-Stufe 2: (ab 12 Stunden) 2x2 Felder: Mindestens 30 LF
-Stufe 3: (nochmal 12 Stunden) 3x3 Felder: Mindestens 40LF
-Stufe 4: (ratet mal... richtig: wieder 12 Stunden) 4x4 Felder: Mindestens 50 LF

Problem aber jetzt: ab Stufe 2 habe ich ja Fahrzeuge in einem Bereich stehen (die zugegebenerweise nicht real Überlegung zugrunde legend, dass die Fahrzeuge während des Einsatze nicht bewegt werden) der ja im Vollbrand steht. Um eine Ausbreitung also noch unschöner für den User werden zu lassen biete ich an für Fahrzeuge die in der vorhergehenden Stufe eingesetzt wurden 10% Schaden zuzufügen..

Also folgendes Beispiel:
Stufe 1, ich schick meine 20 LF hin (oder gar keine)
Ausbreitung auf Stufe 2, meine ersten 20 LF bekommen automatisch 10% schaden (oder eben die ersten 20 die ich zu einem Stufe 2 Einsatz schicke - sonst hätte der spieler der gar nichts macht und einfach bis zur letzten stufe wartet einen vorteil...)

zugegeben, die idee ist wieder nicht 100% ausgereift - aber vlt kann ja jemand eine weiterführende idee draus basteln

(wiederum nur als Denkanstoß betrachten, bitte nicht an den zahlen o.ä. festbeißen, wir sind ja grad in der brainstorming phase ^^)

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 26.05.2011 21:17 Zitieren Beitrag melden

Eine weitere Vorstellung wäre dabei wieder folgendes:
-Stufe 1: 1 Feld: Mindestens 30 LF
-Stufe 2: (ab 12 Stunden) 2x2 Felder: Mindestens 40 LF
-Stufe 3: (nochmal 12 Stunden) 3x3 Felder: Mindestens 50LF
-Stufe 4: (ratet mal... richtig: wieder 12 Stunden) 4x4 Felder: Mindestens 60 L

Habe die LF´s anzahl um +10 erhöt @Wittmann damit dies auch schwerer wird als Herausforderung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 23:16 Zitieren Beitrag melden

hab ich was überlesen?
wie soll dass den funktionieren mit der Ausbreitung?

bislang fahren ja alle zu einem Einsatz alarmierten Fahrzeuge eine bestimmte Koordinate auf der Karte an...
und wie soll das gehen, wenn sich ein Einsatz auf 2x2 oder 3x3 Felder ausbreitet?
Wie sollen da die Fahrzeuge disponiert werden? Wie soll das programmiert werden? Wie soll das aufgelistet und die Fzg aufgeteilt werden?

Iwie nicht ganz durchdacht....

Ich zitiere mal eine Werbung :
"A so an Schmarrn braucht koana" ...
Deswegen:
nicht vollständig durchdacht, einfach vergessen das ganze...
Meiner Meinung nach zu viel Aufwand für zu wenig nutzen...
Der Einsatz würde bei mir bis zum Schluß stehen bleiben, und dann vllt abgearbeitet werden. Oder ganz einfach:
Ich kann und würde es mir leisten auf sowas zu verzichten, und den Einsatz verfallen lassen... oder ganz einfach in den Verband stellen, weils mich ganz einfach nerven würde... (10 LF und den Rest macht dann der Verband...)
Für mich würde das keine Spielspaßerhöhung bedeuten, sondern sogar eher eine Minderung des Spaßfaktors... Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit des Auftretens bei 0,1 % liegen würde... Seht euch doch mal spaßeshalber die Zahlen hinter den einzelnen Einsätzen an, notiert sie euch, und schaut 24 h später wieder drauf... und dann schaut ihr die Differenz an, nehmt sie mit 0,1 % und verteilt sie auf die durchschnittlich anwesenden Spieler auf...Und ich leg meine Hand dafür ins Feuer, dass es dann bei den "Vielspielern" (und dazu zähle ich mich auch) durchaus auch mal 2 oder 3 solcher Einsätze (ggf gleichzeitig) am Tag auftreten werden... Und da ists dann Essig mit Spielspaß...
Wehralarm, Brennendes Flugzeug, Raffinerie, ein paar Casinos, und den "Wehralarm" zeitgleich .. (so überflüssig wie ein Kropf)
nene lasst das mal besser, und macht euch sinnvollere Gedanken...
DAGEGEN ! aber sowas von !
===========================
Nachtrag:
Bei der Gelegenheit möchte ich auch nochmal an die "next Level Diskussion" bei den Raffinerieeinsätzen erinnern... Das war richtig lustig oder?
Dann bin ich doch mal auf die Diskussionen gespannt, die auftreten werden (und das tun sie 1000 %-ig!) sollte dieser Vorschlag hier umgesetzt werden...
Wieviel neue "nur LF-Wachen" werden dann wohl gefordert werden? 5, 7, 10 oder gar 12 oder 15 bis 20 ??
*reibt sich die Hände und kann warten was passiert*

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Off opic

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 26.05.2011 23:40 Zitieren Beitrag melden

Anyway. Der Vorschlag hier läuft ja eigentlich auf eine VGSL ohne V hinaus. Als VGSL könnte ich mir das vielleicht vorstellen, aber 65 Wachen zu einem Einsatz schicken, da habe ich keine Lust zu.

Edit by Hotte: Bezug auf gelöschten Post entfernt!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.05.2011 23:53 Zitieren Beitrag melden


.....
Anyway. Der Vorschlag hier läuft ja eigentlich auf eine VGSL ohne V hinaus. Als VGSL könnte ich mir das vielleicht vorstellen, aber 65 Wachen zu einem Einsatz schicken, da habe ich keine Lust zu.



Danke, auch mal schön zu sehen, dass ich nicht immer ganz alleine mit meiner Meinung bin....
Sowas wäre für mich nur ein "Wandereinsatz" in den Verband....

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »