Werkfeuerwehren

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Werkfeuerwehren
Benutzer Beitrag

orthe19

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 16.03.2009 21:30 Zitieren Beitrag melden

Werkfeuerwehren

so leute....

ich bin hauptamtlich bei einer wf und würde mich grad hierfür interessieren. ich wäre speziell an mehreren möglichkeiten zum auf bzw ausbau einer wf interessiert. es geht mit dem jetzigen system auch, ist aber zeitaufwendig und kostenintensiv.

wer meiner meinung is, kann mir dies gerne kund tun und wir könnten zusammen ein modell erarbeiten....



Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.03.2009 21:38 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Hier ist mal der letzte Link den ich in erinnerung habe zu dem Thema.

MfG Matthias

orthe19

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 16.03.2009 21:52 Zitieren Beitrag melden

danke für den hinweis, aba die spekulationen die da gemutmaßt werden sind mir einfach zu viel...


ich wär aber trotzdem dafür ein solches konzept auferstehen zu lassen. natürlich stelle ich meine dienste als feuerwehr auch nach draussen bei gegebenen meldebildern zur verfügung.

Feuerfrosch55

Zugführer

Feuerfrosch55

Geschrieben am 16.03.2009 22:25 Zitieren Beitrag melden

also zu thema werksfeuerwehr würde ich vorschlagen, das man es als ausbaustufe der bf nehmen könnte, gegebenenfalls mit nem zusätzlichen spezialfahrzeug, das nur über die werksfeuerwehr zu beschaffen ist.(z.b. gtlf mit 10.000 liter wasser oder sowas in der art)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 16.03.2009 22:51 Zitieren Beitrag melden

Hallo Orthe,

eine WF fände ich sehr interessant.
Sie hierzu auch meine Fahrzeugvorschläge Multistar und 4-Achs HTLF.

orthe19

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 16.03.2009 23:06 Zitieren Beitrag melden

ok, ich seh schon ich hab den schlafenden tiger geweckt....

ich würde erst mal klein anfangen...nicht jede wf hätte für ein gtlf verwendung. wichtig wäre erst mal auf hlf basis den gebäudebrandschutz zu sichern.danach wäre über ein hubrettungsfahrzeug nachzudenken. aba allem voran das wichtigste ist eine fahrzeughalle von grund auf so für eine wf zu gestallten das sie erweiterbar bis sagen wir mal 10 stellplätze ist.


so sehn meine gedanken aus. ich hätte gern ein zusammenhängendes gebäude, das meinem fuhrpark ein zu hause bieten kann. so ist es nämlich schwer zu disponieren welches hlf, welche drehleiter, welcher elw zusammenfährt und meinen zug bildet.

ausserdem denke ich ist für eine wf ein rtw angebracht. nicht nur zum eigenschutz bei einem brand zb sondern auch in sachen thl, erstversorgung und aufnahme der patienten nach ärger 7 zb.
der rettungsdienst gehört einfach besser eingebunden. ich hätte gern die möglichkeit einen grtw auf einen brand mit zu disponieren...



so sehn da meine gedanken aus....

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.