Werkfeuerwehr

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Werkfeuerwehr
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.02.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

Also unsere Werkfeuerwehr hat als ersten und zweiten Abmarsch berufliche Kräfte sowie eine freiwillige Wehr als dritten Abmarsch.

Und auch freiwillige Werkfeuerwehren bringen eine Menge, da die Leute Ortskenntnis haben und wissen, was verarbeitet wird, was eingesetzt werden kann und wo Gefahren lauern.
Außerdem sind die Fahrzeuge solcher Wehren genau auf die Bedürfnisse des Werkes abgestimmt.
Das ist etwas, was eine städtische BF nicht haben wird.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.11.2010 18:29 Zitieren Beitrag melden

mir stellen sich da ein paar fragen:
wie soll die bezahlung aussehen? eine werkfeuerwehr wird doch vom örtlichen werk / unternehmen bezahlt. die entlohnung von einsätzen würde also nicht auf unser konto fließen.

unterhalt, finanzierung, ausrüstung, ausbildung? kann uns hier vollkommen egal sein, weil das im falle der wf das werk oder unternehmen zahlt. die ff und bf unterliegt der öffentlichen hand, heißt, kommune, land oder staat.

das würde bedeuten, dass wir hier gar keinen einfluss auf den bau, standort, fahrzeuge, etc von werkfeuerwehren haben.
sollte es also eine werkfeuerwehr geben, würde es auf null rauslaufen: keine anschaffungs und unterhaltskosten, feuerwehrleute müssen nicht bezahlt werden, für einsätze gibts keine vergütung
daher denke ich, dass das hier wenig sinn machen würde.

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 18.11.2010 19:59 Zitieren Beitrag melden

befinde ich für gut könnte man am güterbahnhof,hafen,flughafen und am industreipark bauen

BastiB

Wehrführer

Geschrieben am 24.11.2010 09:25 Zitieren Beitrag melden

Moin zusammen,

wollte nochmal kurz auf den Beitrag von spezialist1 eingehen:
Kann deine Begründung verstehen und nachvollziehen! Allerdings hab ich dazu einen kleinen Einwand: Eine Flughafenfeuerwehr, wie wir sie im Prinzip hier schon in der Erweiterung haben, ist auch nichts anderes als eine Werkfeuerwehr! Somit würde schon eine Feuerwehr in diesem Spiel nach eben diesen Voraussetzungen bestehen.
Das Argument, welches nun bestimmt kommen wird: Die Fahrzeuge stehen ja nicht ausschließlich dem Flughafen zur Verfügung! Das ist richtig! Allerdings kannst du mir bestimmt keine Flughafenfeuerwehr nennen, deren Fahrzeuge außerhalb des Flughafengeländes stehen!?

Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin nicht pro Werkfeuerwehren! Ich denke, diese sind zur Zeit noch zu speziell und überflüssig! Aber wir warten ab, was sich Sebastian noch einfallen lässt. Denke, dass wir da auf einem guten Weg sind, dass das Spiel Spass macht!

Gruß,
Basti

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.11.2010 12:16 Zitieren Beitrag melden

Also ich weiß, meine persönliche Meinung interessiert hier eh niemanden ;) aber dies ist mir auch egal :) Aber mal Spaß bei Seite. Also ich bin dagegen. Weil die Idee an sich ist nicht unbedingt nicht schlecht, aber viel Sinn macht sie leider auch nicht! Sorry

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.11.2010 18:40 Zitieren Beitrag melden

@BastiB: dein einwand ist durchaus berechtigt! du hast ja auch vollkommen recht, aber: nicht nur die flughafenfeuerwehren sind auch außerhalb des flughafens / zuständigkeitsbereichs tätig.
aber grundsätzlich ist brandschutz aufgabe der kommune.
was jetzt kommt kann ich leider nicht belegen. wenn große werke oder flughäfen nun keine eigene feuerwehr hätten, dann würde das in jedem fall die kommune übernehmen. dies jedoch verbunden mit sehr hohen kosten, die sie durch den betrieb einer eigenen feuerwehr sparen können.
obendrein können diese feuerwehren noch "kräftig kassieren", wenn sie bei überörtlichen einsätzen mitarbeiten. das muss ja auch irgendwie vergütet werden.

daher gäbe hier im spiel noch die weitere einführung einer werksfeuerwehr eine absolute nullrunde. und das wäre der programmierungsaufwand definitiv nicht wert.

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Doppelpost

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Doppelpost

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.11.2010 19:04 Zitieren Beitrag melden

Ist eine gute Idee,weil so ein Gefahrzug is net ma so schlecht,des is ja wie bei winterberg modifikation so.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.11.2010 19:16 Zitieren Beitrag melden

Ist eine gute Idee,weil so ein Gefahrzug is net ma so schlecht,des is ja wie bei winterberg modifikation so.


Wir spielen hier aber nicht Winterberg sonder Feuerwache.net!

Meine Meinung ist da eher so: Werkfeuerwehren machen absolut Sinn, wenn es die entsprechenden Einsätze dafür gibt. In der Raffinerie würde sich das nun wirklich anbieten, denn, wie schon öfter erwähnt, ist eine WF nun mal auf die Gefahrenquellen des Betriebs ausgelegt und ausgebildet, das schafft eine BF oder FF nicht immer.

Nach wie vor Dafür ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.11.2010 19:27 Zitieren Beitrag melden

also ich spekulier jetzt mal rum, allerdings weis ich auch das es vlt nicht so sein wird;) :


es wird keine "richtige" werkfeuerwehr geben, also dass wir z.b. bei der raffinerie nicht wie gewohnt eine feuerwache bauen, sondern wirklich eine neues spezialgebäude. das glaube ich zumindest nicht.

es wird vielmehr VERMUTLICH so ablaufen:

sebastian gibt uns wieder ein paar normale feuerwachen frei. zusätzlich wird er neue fahrzeuge freigeben, die nur rund um die raffinerie arbeiten können, genauso wie er es beim flughafen und beim hafen gemacht hat.

das spekuliere ich zumindest;) natürlich kann ich mich auch irren!

warum also kompliziert machen wenns auch einfacher geht;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 24.11.2010 21:29 Zitieren Beitrag melden

Ich schließe mich zunächst einmal blackshucks Spekulationen voll und ganz an. :-)

Hier im Spiel würde eine WF mit eigener Bezahlung durch den Arbeitgeber wenig Sinn machen. Wenn die WF (als "freiwillige WF" übrigens "Betriebsfeuerwehr" genannt) hier nicht genauso funktioniert wie im RL, so habe ich damit aber überhaupt keine Bauchschmerzen.
Das gesamte Spielprinzip basiert nun einmal darauf, dass wir für gefahrene Einsätze Credits bekommen und für alles, was wir uns hier leisten wollen oder müssen, diese Credits wieder ausgeben. Mir ist es dabei doch völlig egal, ob es sich bei der frisch gebauten Wache um eine kommunale FF oder BF mit entsprechender Reichweite handelt oder um eine WF, die mehr oder weniger an ihr Areal gebunden ist ...
Und gerade in der Neustadt drängt es sich doch förmlich auf, dass die in erster Linie für die "Objekte" zuständigen Wachen mehr oder weniger als WF betrieben werden. Schon bekommen die bei mir einen Namen, der vom üblichen Schema abweicht, und das war es dann auch. Der Rest ist Business as Usual ... ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.11.2010 21:37 Zitieren Beitrag melden


Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin nicht pro Werkfeuerwehren! Ich denke, diese sind zur Zeit noch zu speziell und überflüssig!
Gruß,
Basti


???
Wir haben BWF's in Hafen von u.a. Shell, BP, Q8 und Exxon/Mobil.

Und ein BFW von 250 man fur Einsätze die in 15 min nicht dur WF gelöst kan wurden. (Hafen Rotterdam/Rijnmond mit ung. 30 km2
petro-chemie)

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 24.11.2010 23:27 Zitieren Beitrag melden

am einfachsten wäre es umzusetzen mit einem ULF, das nur mit Werkfeuerwehrausbildung besetzt werden kann (und dann ähnlich dem FLF nur zu 2-3 Einsätzen wirklich taugt)

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 26.11.2010 20:03 Zitieren Beitrag melden

naja währe was ne WF mit nem SLF oder ULF wie bei baxer oder BASF und nen gutes SLF ( schaut mal SLF 1 WF Daimler das ist gut)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2010 18:24 Zitieren Beitrag melden

:) Irgendwie gefällt mir hier die Diskusion! Denn (mal grob über dem Daumen überschlagen) geht die Meinungstendenz in Richtung dafür, aber dann endet auch schon die Gemeinsamkeit. Denn wie die WF aussehen soll, gehen die Meinungsbilder etwas auseinander. Deshalb (meine ganz persönliche Einschätzung) wird dieser Vorschlag auch eine Totgeburt (gebe zu kein schönes Wort, aber bringt es deutlich auf dem Punkt) bleiben. Und ich möchte mich blackshuck112 anschließen, ganz besonders was sein Schlußsatz betrifft :)

Feuerwehrmannmaik96

Wehrführer

Feuerwehrmannmaik96

Geschrieben am 19.04.2011 10:00 Zitieren Beitrag melden

Ich finde dies nicht schlecht, den man könnte 2 BFs bauen und diese müssen nebeneinander gebaut sein, wenn man alle auf stufe 4 hat kann man die beiden zu einem gebäüde zusammenschließen plus eine extra Halle. Dies geht nur im Umkreis von 10 Feldern des "Hafens", dem "Flughafen" und der "Rafenirie" ebenso werden auch sämtliche rettungswagen zusammengeschlossen, aber hier ohne ein Extra stellplatz.

Preis für nächste ausbaustufe:

450.000 Credits

Verdienst für jeweilige Arbeiter:

50 Credits


PS: Die Werksfeuerwehr zählt als 2 BFs
Hoffentlich entspricht diese Idee zu teil oder ganz euren geschmack, wenn ja oder nein, dann schreibt es einfach. Änderungenb können auch vorgenommen werden.

Gruß Maik

fightermauri

Stv. Zugführer

fightermauri

Geschrieben am 19.04.2011 10:04 Zitieren Beitrag melden

ja hätt ich bock

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 19.04.2011 20:44 Zitieren Beitrag melden

find ich gut

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 21.04.2011 18:17 Zitieren Beitrag melden

Ich finde dies nicht schlecht, den man könnte 2 BFs bauen und diese müssen nebeneinander gebaut sein, wenn man alle auf stufe 4 hat kann man die beiden zu einem gebäüde zusammenschließen plus eine extra Halle. Dies geht nur im Umkreis von 10 Feldern des "Hafens", dem "Flughafen" und der "Rafenirie" ebenso werden auch sämtliche rettungswagen zusammengeschlossen, aber hier ohne ein Extra stellplatz.

Preis für nächste ausbaustufe:

450.000 Credits

Verdienst für jeweilige Arbeiter:

50 Credits


PS: Die Werksfeuerwehr zählt als 2 BFs
Hoffentlich entspricht diese Idee zu teil oder ganz euren geschmack, wenn ja oder nein, dann schreibt es einfach. Änderungenb können auch vorgenommen werden.

Gruß Maik


Was soll das bitte bringen? Man stellt ja sowieso die Werksfeuerwehr für Flughafen, Hafen und Raffinerie (an der Raffinerie im ehesten Sinn ) , da macht er Zusammenbau von 2 BF das Kraut auch nicht mehr Fett. Also wozu das ganze?


DAGEGEN

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »