Werkzeug Kapput

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Werkzeug Kapput
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.05.2010 10:20 Zitieren Beitrag melden

Werkzeug Kapput

Hallo. Mir ist gerade eingefallen das ja nicht nur die fz schaden nehmen können sonder auch werkzeuge... wann wo und wie teuer das gerät ist entscheidet der zufalls generator... Beispiel: es kommt eine Nachricht da steht: Auf dem LF 45/45 wurde festgestellt das ein Hydroschild Kaput ist es wurde bereits in reperatur geschickt. Es wurden ihnen 50Credits abgebucht. So kann auch dem Spieler die Technick der Fw begebracht werden! Die meisten werkzeuge werden nicht nur zur reperatur geschick sonder werdern auch ganz kapput sein das man ein neues gerät kaufen muss! was haltet ihr davon...?

 

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 14.05.2010 10:25 Zitieren Beitrag melden

Nichts, da es zu sehr in kleinigkeiten reingeht, wenn du sowas willst spiel s....

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 14.05.2010 10:44 Zitieren Beitrag melden

Kurzfassung: NIX ... ;-)

Langfassung: Dagegen, denn es würde zu sehr ins Detail gehen.
Wer sagt denn, dass bei den Reparaturen nur die Fahrgestelle repariert werden ?
Wo steht, dass dabei nicht auch gleichzeitig die Ausrüstung gewartet / repariert wird ?

Außerdem werden gerade die Spieler, denen Du es näher bringen möchtest, damit wohl überfordert werden.
Woher soll jemand, der sich damit nicht auskennt, wissen, was ein "Hydroschild" ist ?
Wenn es ihn wirklich interessiert, muss er sich ohnehin weitere Informationen woanders suchen. Oder möchtest Du die einzelnen Geräte hier auch noch erklären ?
Das würde hier sicherlich zu weit führen und es gibt reichlich Möglichkeiten, sich Infos darüber einzuholen. Entweder man bemüht das Internet (Feuerwehrseiten, Feuerwehrforen, Herstellerseiten, die "echte" Wikipedia, ... ) oder man nutzt Tage der offenen Tür bei der Feuerwehr oder besucht einschlägige Messen (Interschutz, ... ).

Nicht zuletzt stellt sich die Frage, wer das alles programmieren soll, wenn Du schon mit solch exotischen Dingen wie einem Hydroschild anfängst, die doch wirklich nur sehr selten zum Einsatz kommen. Sebastian hat sicherlich noch einige andere Baustellen hier. Da sehe ich das Verhältnis zwischen Aufwand (Programmierung, Speicherplatz, Servertrafic) und Nutzen einfach nicht als gegeben an.
Mir persönlich wäre es auch schnell lästig, mich dauernd um solchen Kleinkram kümmern zu müssen. Lesen würde ich es irgendwann sowieso nicht mehr.
Das Fahrzeug (inkl. Beladung) hat einen Schaden und muss zur Reparatur. Fertig bin ich damit. Alles, was darüber hinaus geht, wäre ein völlig anderes Spiel ...


Im Übrigen ist diese Idee, auch Ausrüstung zu beschaffen / ersetzen, nun auch nicht mehr so ganz neu und hat sogar den Weg ins Wiki gefunden:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Vorschl%...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 14.05.2010 16:58 Zitieren Beitrag melden

absolut unnötig.
Das erhöht nicht wirklich den Spielspaß.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.05.2010 10:19 Zitieren Beitrag melden

Natürlich sollen nicht alle werkzeuge dabei sein! Sachen die zu dem Fz passen wie zum beispiel Funkgerät beim elw...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.