Wiki schützen
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wiki schützenBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 02.09.2013 16:53
Wäre es dann nicht wirklich effektiver ein neues Wiki anzulegen, wie Whyat schon vorgeschlagen hat? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.09.2013 21:45
Wäre es nicht möglich vom Wiki eine Sicherheitskopie zu erstellen, um bei Bedarf einzelne Seiten relativ zügig wiederherstellen zu können??? |
|
Geschrieben am 07.01.2014 12:37
Moin, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.01.2014 13:02
Moin, Ich wollte mal Fragen gibts noch ein Administrator im Wiki außer Sebastian der das ganze Problem mal in die Hand nehmen kann? Ja gibt es. Habe selbst schonmal probiert die rauszulöschen aber ohne Rechte bisschen schwierig denn das kann so nicht weitergehen, da somit das ganze Wiki überlastet wird. Dazu müßte man ersteinmal wissen, was Du alless rauslöschen wolltest und wieso? |
|
Geschrieben am 07.01.2014 14:43
Die ganzen Spammbots und die ganzen erstellten seiten von denn Bots siehe Letzte Änderung im Wiki |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.01.2014 15:45
Solange diese nicht irgendwelche Wikiseiten, die das Spiel betreffen, stören die meiner ansicht nach nicht! |
Administrator
|
Geschrieben am 09.01.2014 09:25
Das Problem ist: Es gibt scheinbar keinen vernünftigen Spam-Schutz für die Wiki-Software. |
|
Geschrieben am 10.01.2014 21:54
Ja aber ich meine wenn es dort paar Admins gibt kann man doch die User nur auf Freischaltung machen, und somit wenn gespammt wird einfach sofort sperren. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.01.2014 22:12
Ja aber ich meine wenn es dort paar Admins gibt kann man doch die User nur auf Freischaltung machen, und somit wenn gespammt wird einfach sofort sperren. Ich meine ich z.B. bin öfters im Wiki unterwegs und wenn ich das unter Letzte Änderungen sehe dann regt das schon auf ![]() Nur gehen viele von uns, genau wie Du ja auch, mittlerweile davon aus, dass es sich hierbei um keine User sondern um einen Bot handelt. Genau hier liegt auch das Problem, dass man sowas so gut wie gar nicht in den Griff bekommt. Falls Du dir die Namen der Seitenersteller ansiehst, wirst Du sehr schnell feststellen, dass kein einziger von Ihnen hier als User angemeldet ist. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 11.01.2014 09:34
Und nochmals meine Frage: Kann man nicht eine Sicherheitskopie der Wiki-Seiten erstellen? Sodass, wenn eine Seite verspamt ist, man sie einfach durch die Sicherungskopie der Seite ersetzt wird. Natürlich müsste man die Sicherungskopien immer aktuell halten. |
|
Geschrieben am 11.01.2014 18:58
Falls Du dir die Namen der Seitenersteller ansiehst, wirst Du sehr schnell feststellen, dass kein einziger von Ihnen hier als User angemeldet ist. Richtig, es sind keine registierten Spieler von Feuerwache. Aber das Wiki war früher offen, sodass sich Spambots registrieren konnten, und nun als Wiki-Nutzer verzeichnet sind, und die spammen natürlich weiter munter das Wiki zu. Man wird die Spamseiten nur los, wenn zuerst diese nicht gewünschten Spam-User aus dem Wiki gelöscht würden. Nur ist das natürlich eine Sauarbeit, erst diese User und im Anschluss daran die Spamseiten zu löschen. Deshalb wiederhole ich gerne noch einmal Whyats Vorschlag, ein neues Wiki anzulegen. Es darf nicht mehr möglich sein, sich zu registrieren, Wiki-Accounts legt nur noch der Administrator an. Dann bleibt man auch von Spam verschont. Andere Wiki-Seiten schaffen das ja auch, ich hab noch kein Wiki gesehen, das dermaßen zugemüllt ist, wie das Wiki hier - und ich bin in vielen Spielen unterwegs, die Wikis seit Jahren betreiben. |
|
Geschrieben am 16.01.2014 22:34
Nur gehen viele von uns, genau wie Du ja auch, mittlerweile davon aus, dass es sich hierbei um keine User sondern um einen Bot handelt. Genau hier liegt auch das Problem, dass man sowas so gut wie gar nicht in den Griff bekommt. Falls Du dir die Namen der Seitenersteller ansiehst, wirst Du sehr schnell feststellen, dass kein einziger von Ihnen hier als User angemeldet ist. Deswegen meine Frage ob Sebastian nicht einfach das Wiki mal neu aufsetzten kann oder so oder einfach sich wirklich mal 2-3 Admins intesiv mal Zeit nehmen dafür. Wenn ihr Leute braucht dann sagt bescheit ich habe für 3 Tage oder so auch mal komplett Zeit das komplette Wiki auszumisten. MFG |
|
Geschrieben am 15.06.2014 14:26
Ich konnte bereits große Erfahrung in einem anderen Wiki ( http://www.stargate-wiki.de/wiki/Hauptse... ) sammeln, von daher möchte ich hier ein paar Vorschläge äußern, wie man den Wikischutz aufheben könnte, ohne Spamattacken zu bekommen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Leider Forenregel 1.6 |