zebramartin
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 07.11.2009 21:35
Hallo Patafix,
darf man fragen, auf welchen Leitstellen du so sitzt und was du da so machst?
Du wirfst hier Sachen in den Raum, da kann ich nur noch laut lachen. Sorry!
Was von einer Leitstellen zu einem Einsatzszenario alarmiert wird, wird durch die AAO der jeweiligen Stadt/Gemeinde entschieden. Für diese ist IMHO der Leiter der Feuerwehr letztendlich veranwortlich. Und ein Zimmerbrand ist nicht immer automatisch Feuer Menschenleben in Gefahr.
Alles in allem steht hier in deinen Beiträgen ne Menge Müll, so dass es schwer für mich wird, dich in anderen Themen ernst zu nehmen!
Gruß
Martin
|
|
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 07.11.2009 22:16
Ok ich kann dir sagen von wo ich die aktuellen AAO´s hab
- Hamburg
- Berlin
- München
- Düsseldorf
- Heinsberg
- Soest
- Gütersloh
- Paderborn
- Höxter
- Dortmund
- Bielefeld
- Holzminden
Überall da fährt bzw. ist eine DL(K) im Alarmvorschlag enthalten, ich gehe jetzt mal vom normalen Stichwort "Menschleben in Gefahr" aus sonst wird die zu 75% in diesen Kreisen direkt alarmiert
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.11.2009 22:30
Er fragte nicht von welchen du die aktuelle AAO hast, sondern auf welchen du arbeitest.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.11.2009 22:31
Er arbeitet bei einer Jugendfeuerwehr 
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 07.11.2009 22:40
ich habe mal 3 Monate in Paderborn in der ELZ "gearbeitet" bzw. mir das angeguckt
aber zurzeit bin ich auf keiner LST/ELZ
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.11.2009 23:10
Schön, dass du dir da drei Monate was angeguckt hast. Auch schön, dass du AAos von etlichen Großstädten hast. Aber es tut mir leid, wenn ich dir sagen muss, dass es vielerorts anders aussieht, auch wenn dus nicht glauben willst. Ich bin seit nun mehr als 23 Jahren aktiv bei der Feuerwehr tätig und war in mehreren Feuerwehren. Und das waren nicht die kleinen Dorffeuerwehren, sondern Wachen mit um die 130 Einsätzen im jahr. Und ich war erst an vergangenen Mittwoch bei einem verdammt realen Kellerbrand hier im Ort. Und da waren wir mit einem HLF, einem LF16/24 und einem ELW im Einsatz. Die DLK aus dem Nachbarort wurde nicht automatisch mit alarmiert! Soviel also zu deinen wilden Theorien, die du hier verbreitest. Und ich war in meine über 23 Dienstjahren auch schon zu ettlichen Wohnungsbränden, wo keine DLK automatisch mit alarmiert war. Es kommt nämlich ganz klar auf die lage an, die der Anrufer der Leitstelle schildert. Und nicht jeder Wohnungs- bzw. Kellerbrand ist definitif mit Menschengefährdung! Bei unserem war z.B. von vornherein klar, dass keine Menschen mehr im Gebäude sind. Und da hier im Spiel nicht zwischen "mit" und "ohne Menschengefährdung" unterschieden wird, warten wir eben, ob diese nachgefordert wird. Und wer meint, dass er zur sicherheit immer eine DLK mischickt, der macht ja auch nix falsch. Hier muss sich eben jeder selbst seine AAO überlegen!
Ach so, und zum Thema Altenheimbrand:
Die Freundin meines Bruders arbeitet in einem Altenheim in München. Dort hat es vor ca. 6 wochen einen Zimmerbrand gegeben, weil ein älterer Herr heimlich auf seinem zimmer geraucht hat und die Kippe in den Mülleimer geschmissen hat. Und nun rate mal, mit was die BF München da angerückt ist.
Da kam nen ELW, ne DLK und 4 HLFs. Noch nicht mal nen GW-A! Und die haben doch tatsächlich das Feuer ausbekommen und die betroffenen Bereiche geräumt. Scheint also doch nicht ganz so unrealistisch zu sein hier, auch wenn du gerne das Gegenteil behaupten möchtest.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 07.11.2009 23:18
@CarstenR Also ich rede hier von Wohnungsbränden mit Menschleben in Gefahr
naja aber wenn du meinst oder weißt das sie bei dir nicht rausfährt dann wird das wohl so sein ich bin mir aber ziemlich sicher das die im Alarmvorschlag stand (kann man ja ggf. rausnehmen) ich hab das nämlcih nochnie gehört das zu sowas keine DLK kommt aber naja .....
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.11.2009 23:37
Wo bitte steht, dass es sich hier im Spiel immer um Einsätze MIT Menschengefährdung handelt?
Was du hier in deiner AAO festlegst, bleibt dir selbst überlassen! Aber eine DLK ist nun mal für die Abarbeitung eines Wohnungs- oder kellerbrandes NICHT zwingend erforderlich, sie KANN nur erforderlich sien und wird dann nachgefordert. Und das entspricht durchaus der Realität!
Bei uns wird die DLK auch nicht im Alarmvorschlag aufgeführt! Für das, was im Alarmvorschlag steht, ist die Wehrführung einer jeden Gemeinde in Absprache mit dem Kreiswehrführer selbst verantwortlich. Die einen lassen schon bei einem "Feuer mittel, ohne Menschengefährdung" die Nachbarwehr und ne DLK alarmieren, andere eben erst bei höheren Alarmstufen. Und so ist das dann auch auf der ILS hinterlegt. und bei den Feuerwehren, bei denen ich bisher war, war das genauso.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 08.11.2009 00:08
Bei mir wurde die aber NOCHNIE nachgefordert
|
zebramartin
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 08.11.2009 07:32
Einfach herrlich.... da fängt der Morgen doch schon mit einem Lachflash an 
Patafix: Sorry, vieleicht solltest du dich in deinen Beiträgen auf das begrenzen, von dem du wirklich Ahnung hat.
Wobei ich mich schon frage, wie du drei Wochen in einer LST "arbeiten" durftest.... finde ich höchst interessant 
Und zu den von dir genannten AAOs:
Das sind überwiegend Städte mit Berufsfeuerwehren die mehr wie eine Wache vorhalten. Da bestehen die Zugverbände automatisch aus div. Löschfahrzeugen und eeiner DLK.
Schau dir doch mal aus Spaß die AAOs div. Städte an, in denen keine DLK vorgehalten wird 
Gruß
Martin
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.11.2009 11:17
bei uns ist das so,das die dl immer mit raus muss.aus dem grund das die dl als rettungsweg vorgesehen ist und dementsprechend eine "anleiterbereitschaft" vorgesehen ist.und wir sind noch ne relativ kleine gemeinde.mfg michael
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 08.11.2009 12:06
Höxter, Soest, Paderborn, Gütersloh, Heinsberg ahben alle keine Berufsfeuerwehren ....... und eine Gemeinde ist meistens so aufgebaut in Deutschland:
- Stützpunktwehr (ELW, DLK, RW)
- "Dorffeuerwehren" (LF; TSF)
das kann natürlich mal abweichen mit dem ELW, DLK, RW wenn eine Dorffeuerwehr direkt ne Autobahn vor der nase hat udn die keinen RW haben ist das auch nicht gut aber die fahrzeuge sollten normal in jeder Gemeinde enthalten sein ausser die ist wirklich sehr KLEIN ........
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.11.2009 12:38
Patafix112, hast du vielleicht auch mal darüber nachgedacht, das es teils evtl. von der Bebauung her nicht notwendig sein könnte, eine DLK im Kreis zu brauchen, weil man das ganze auch mit den Leitern auf den anderen Fahrzeugen machen kann? (Steckleiter, Schiebleiter)
Du hast meines erachtens nur Orte aufgezählt, die eine entsprechende bebauung haben, das eine DL vorhanden sein muss.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 08.11.2009 13:36
nagut was tust du beim dachstuhlbrand ? ne Bockleiter die 3m hochist aufbauen ?
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.11.2009 13:43
Schau mal die überschrift an, dann weisst, du wie das Thema heisst, dann weisst du wovon hier gesprochen wird, Dachstuhlbrände sind wieder ein anderes Thema, auch wenn sich diese durchaus dazu ausweiten könnten.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 08.11.2009 14:04
wenn die gebäude in gemeinden keine DLK´s brauchen wie du oben gesagt hast
Zitat:
... hast du vielleicht auch mal darüber nachgedacht, das es teils evtl. von der Bebauung her nicht notwendig sein könnte, eine DLK im Kreis zu brauchen, weil man das ganze auch mit den Leitern auf den anderen Fahrzeugen machen kann?
das heißt für mich da gibts keine DLK´s weil alle häuser niedrig sind den es kommt ja oft vor das mal ne falsche hausnumemr gesagt wird udn wenn dann die DLK fehlt udn noch weit fahren muss fehlt ein fluchtweg
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.11.2009 16:42
Ich möchte nur mal anmerken, dass bei uns im gesamten Landkreis bei 135 FFs, 3 WFs und 0 BFs insgesamt exakt 5 DL stehen ...
Ist also immer abhängig von der Bebauung und in den ländlichen Räumen ist eine DL nun einmal nicht unbedingt erforderlich.
Ich komme auch mit der Schiebeleiter vom LF in das 3. OG.,
mit der Steckleiter immerhin in das 2. OG.
Zum Spiel:
Hier bin ich auch der Meinung, dass die DL durchaus mal zu Keller- oder Wohnungsbränden nachgefordert werden könnte ...
Ich habs auch noch niemals gehabt.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.11.2009 18:54
@michaellemgo:
Auf die Anleiterbereitschaft legen wir hier auch Wert, dieses geht allerdings auch sehr gut mit Steck- oder Schiebeleitern. Und es steht nirgends geschrieben, dass das dafür einer DLK bedarf. Und beim Kellerbrand brauchst du auch keine Anleiterbereitschaft, oder willst du die Leiter eingraben? Da kann man die dann höchstens zur Personenrettung bei verrauchten Fluchtwegen gebrauchen. Und wie schon gesagt, wenn das haus nur 2 Stockwerke hat, dann ist die Steckleiter schon lange in Stellung, bevor die DLK aus der Schwerpunktwehr überhaupt eintrifft.
@Patafix:
Wenn du schon mit den Fachbegriffen "Gemeinde", "Stadt", "Stützpunktwehr" etc. argumentierst, dann setze sie bitte auch richtig ein. Eine Gemeinde ist ein Ort oder Ortsteil einer Stadt. Alle Gemeinden zusammen bilden die Stadt. Alle Feuerwehren dieser Gemeinden bilden die Stadtfeuerwehr. In einem (Land-)Kreis befinden sich mehrere Städte. In den Städten ist es fast immer so, dass es eine "Schwerpunktwache" gibt, wo DLK, RW, ELW, HLFs, TLFs, etc. stationiert sind. Dann gibt es bei Städten, die eine größere Fläche bzw. viele Gemeinden haben, die "Stützpunktfeuerwachen". Diese haben nicht nur die Grundausrüstung, sondern ja nach Einsatzgebiet noch TLF, RW oder GW zusätzlich, um die Hilfsfristen einzuhalten. Und zum Schluß gibts in jeder Gemeinde die "Ortsfeuerwehr", die dann nur noch die Grundausstattung hat, die aus LF oder TSF besteht, ggf. zusätzlich ein MTF. Und in diesen Städten rückt die DLK der Schwerpunktwache sicher nicht zu jedem Keller-, Wohnungs- oder Dachstuhlbrand aus. Da sind dann spezielle Objekte bei der LS hinterlegt, wo sie sofort mit alarmiert wird, und ansonsten muss sie nachgefordert werden.
Und meine DLKs sind hier im Spiel oft geug unterwegs, die rücken automatisch zu jedem Wohnungs-, Dachstuhl-, und Schornsteinbrand mit aus, auch ohne Nachforderung.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 09.11.2009 13:42
@CarstenR
Ja das stimmt genauso wie du das gesagt hast ich kann mich garnicht dran erinnern den post geschreiben zu haben .... udn ich dachte ich bin zu jung für alzheimer
|
shittingbull
Zugführer
|
Geschrieben am 09.11.2009 20:08
Ich habs auch noch niemals gehabt.
Ich habe bis jetzt auch noch keine Nachforderung einer DLK oder eines GWAs für Wohnungs- oder Kellerbrände gehabt.
|