Abrollbehälter verschwindet im Status 4
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Fehler » Abrollbehälter verschwindet im Status 4Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 24.12.2014 01:53
Abrollbehälter verschwindet im Status 4
Frohe Weihnachten |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 10:36
Hallo Chadwick, |
Moderator
|
Geschrieben am 24.12.2014 13:00
In der mobilen Version werden keine Anhänge angezeigt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 13:27
Ich wusste nicht das FW.Net in schwarz ist? |
|
Geschrieben am 24.12.2014 14:51
@ Konstrike Hallo Chadwick, Meinst du das du deine ABs zurück alarmieren kannst oder nicht zurück alarmieren kannst? Meinst du wenn du die Fahrzeuge zurück geschickt hast, kamm eine Gutschrift auf dein Konto? Noch was wo ist dein Screenshot? MFG Konstrike Könntest du bitte nochmals genau beschreiben was du meinst? Im Moment versteh ich nicht was du genau von mir willst, bzw. welche Antworten die ich dir gerne liefern würde du genau benötigst. Ich wusste nicht das FW.Net in schwarz ist? Ist das jetzt eine Aussage oder eine Frage? Das Satzzeichen am Ende des Satzes (Fragezeichen) legt nahe, dass es eine Frage ist. Dann wäre die Antwort auf diese Frage: In der Webversion gibt es mehrere Designmöglichkeiten die man durch setzen der jeweiligen Checkbox änder kann. Unter http://www.feuerwache.net/profildaten_ae... letzter Menüpunkt unten findest du die Boxen. Da ich häufig Nachts oder in abgedunkelten Räumen spiele empfinde ich einen dunkler Hintergrund insgesammt für meine Augen angenehmer, als einen hellen. Ich hoffe das war nicht zu arg off Topic gerade und die Moderatoren gestatten mit diesen Hinweis. @stephanb70 Ist denn das nur bei diesem einen AB so oder häufiger? Ich hatte diesen Fehler nämlich noch nie. Ich hab gerade solch einen Fall wieder. Ich schick jetzt einfach alle meine WLF´s mit aufgesattelten AB hin und schau ob alle zurückverschwinden oder ob es nur manche machen oder nur einer. Ich werde viele Screenshots machen und diese dann in einer Datei zusammenfassen. Sonst noch eine Idee was ich machen soll? Noch ein allgemeiner Hinweis. Gespielt wird mit Windows 7 Home Premium Version. Benutzer Browser ist der Firefox Version 34.0.5. Es wird ausschließlich Webversion in der Welt I gespielt bzw. der Fehler trat bei mir bisher immer nur da auf. Schönen Gruß Chadwick Rechtschreibfehler editiert Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 15:07
Ich wollte ein ''.'' schreiben, die beiden Tasten naja Tasten die sind halt nebeneinander. |
|
Geschrieben am 24.12.2014 15:57
@ Konstike Ich wollte ein ''.'' schreiben, die beiden Tasten naja Tasten die sind halt nebeneinander. Ich benutze eine normale QWERTZ Tastatur nach DIN 2137:2012-06. Belegung „T1“. So genannte deutsche/österreichische Belegung. Bei dieser Belegung sind die von dir angegebenen Satzzeichen nicht nebeneinander angeordnet. Und das mit Voller Absicht! Die Belegung „T2“ so genannte Europatastatur enthält mir zu viele Sonderzeichen. Die Belegung „T3“ so genannte Expertentastatur nimmt man ja meistens für ausländische Sprachen wie Russisch, Hebräisch, Arabisch oder auch Sanskrit. Natürlich wären auch anderer Fälle denkbar weswegen man eine „T3“ benutzt. Sie ist jedoch für mich total ungeeignet. Schließlich bin ich kein Experte. Und diese Sprachen spreche ich auch nicht. Würde diese zwar gerne mir aneignen aber dafür bräuchte man insgesamt eine andere Politik. Persönlich finde ich, dass es vor allem im Fernsehen zu viele so genannte Experten gibt. Also einem Experten traue ich grundsätzlich nicht. Erstmal ein Respekt an dich da du offenbar nicht auf einer „T1“ schreibst. Ich habe verstanden das du Credits mal gutgeschrieben bekommen hast wenn du dein AB zurück alarmiert hast. Da hast du mich in der Tat Missverstanden. Das tut mir außerordentlich Leid. Credits wurden nur gut geschrieben durch das abarbeiten des Einsatzes nicht jedoch durch das zurückalarmieren von AB´s. Wie man es schafft AB´s zurückalarmiert und ob das überhaupt geht ist mir völlig unbekannt. Ich hab´s bisher immer nur geschafft WLF zurück zu alarmieren. Schönen Gruß Chadwick Rechtschreibfehler editiert Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 16:16
In der mobilen Version werden keine Anhänge angezeigt. Denk mal scharf nach. Fällt dir was auf? Ich habe das mit den ABs ausprobiert, da kann im Normalfall auch nichts zurück schicken. |
|
Geschrieben am 24.12.2014 16:40
@ Konstrike Jetzt muss ich mich selbst schon quotieren. Es wird ausschließlich Webversion in der Welt I gespielt bzw. der Fehler trat bei mir bisher immer nur da auf. Ich weis gar nicht was du von mir willst. Ich spiele nicht Mobile Version. Meine Fragen von vorhin haste auch nicht beantwortet somit gehe ich davon aus das du mir nicht ernsthaft helfen willst. Ich habe sehr viel Zeit und Mühe investiert dir ausführlich zu Antworten. Deine Antworten sind nicht ausführlich sondern spärlich. @ alle Anderen Bitte Dateianhang beachten. Angehängte Dateien: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 16:42
1. Ich spiele auf einer Android Tastatur und da ist das Fragezeichen unter dem Punkt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 17:58
@Konstrike |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.12.2014 22:47
Achso. |
|
Geschrieben am 25.12.2014 01:50
Jetzt nochmal: |
Moderator
|
Geschrieben am 25.12.2014 07:53
Ich habe mir das jetzt mal sehr intensiv angesehen. Mir war aufgefallen, dass in Deinen Screenshots das WLF jeweils das einzige Fahrzeug war, das zum Einsatz alarmiert worden ist. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.12.2014 09:55
@Chadwick: Ich hatte es schon so verstanden, nur wollte ich mit meinen Post konstrike erklären, dass die AB bei Dir nicht an der Einsatzstelle bleiben. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.12.2014 11:26
Achso jetzt verstehe ich es. |
|
Geschrieben am 25.12.2014 14:34
@stephanb70 Ich habe mir das jetzt mal sehr intensiv angesehen. Mir war aufgefallen, dass in Deinen Screenshots das WLF jeweils das einzige Fahrzeug war, das zum Einsatz alarmiert worden ist. Das ist richtig. In meinem ersten (undokumentierten) Fall war es jedoch so, dass außer das WLF mit AB noch der RTZ mit dazu kam. Ob du nun den RTZ als Fahrzeug bezeichnen willst oder nicht weiß ich nicht. Und bei diesem ersten Fall war es auch kein Fehleinsatz. Jedenfalls meine ich das. Ich bin mir relativ sicher, dass ich dafür Credits bekommen habe. Ich bin mir ebenfalls auch sicher, dass ich solch einen Fall die nächsten Tage noch mal hinbekomme um es noch mal zu dokumentieren inklusive der Gutschrift in den Credits. Generell Probiere ich im Moment auf mehreren Rechnern unterschiedliche Scriptgestützte AAO´s aus. Das man zu einem Feldbrand kaum noch den GWL2-Wasser analog den AB-Wasser braucht ist denke ich bekannt. Früher dach ich, dass man zum Dachstuhlbrand sicherlich eine Drehleiter braucht. Seit dem ich bei diesen Einsatz jedoch herumexperimentiere fahre ich den ohne DLK an. Kann sein das irgendwann mal eine DLK nachgefordert wird dann schreib ich’s halt in´s Script rein. Möchte eben ausprobieren bei welchen Einsätzen man auf gewohnte Zusatzfahrzeuge verzichten kann. Frage die ich mir generell gestellt habe mal ist benötige ich zu den Einsätzen Feuer in Personenzug (Tunnel) und Feuer in Personenzug wirklich einen. GWL2-Wasser analog AB-Wasser unter der Vorraussetzung das ich immer den RTZ schicke? Antwort: JA Wird immer noch nachgefordert. Bei den anderen Fahrzeugen z.B. ELW bin ich noch beim experimentieren ob mein RTZ den nachfordert. Kann passieren, dass ich den ELW in die AAO mit aufnehme. Kann auch sein das nicht. Schau mer mal würde Kaiser Franz dazu sagen. Also habe ich das bei mir auch mal so gemacht und siehe da, der AB bleibt in der Tat nicht an der Einsatzstelle, wenn das WLF das einzige Fahrzeug ist, das auf Anfahrt ist. (gilt auch im Falle mehrerer WLFs). Na zum Glück schafft es auch noch ein anderer diesen Fehler zu haben und zu bestätigen. Beweist ich bilde es mir nicht allein ein. Damit bin ich eigentlich schon aus der Nummer raus. Soll jetzt nicht Unhöflich klingen aber damit ist er reproduzierbar (war ja immer eine Hauptforderung vom Sebastian gut dokumentieren und wenn’s geht Reproduzierbarkeit). Da das WLF ja nur wenige Millisekunden am Einsatzort ist, kann es in der Tat keinen Fehlalarm erkennen. Frage dazu Fehler oder Absicht? Ich denke Fehler da ich immer davon ausgegangen bin, dass ersteintreffende Fahrzeug einen Fehlalarm meldet. Ich erbitte über diesen Punkt Information ob Fehler JA oder NEIN. Wenn kein Fehler ok. Wenn doch Fehler wäre die Lösung des Fehlers Trivial. Einfach aus den oben zitierten Millisekunden einen längeren Zeitraum machen z.B. 120 Sekunden und schon hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Das Fehlalarmproblem wäre behoben ebenso hätte man eine realistischere Absattelzeit. Wenn Du also zu einem Personenzug ohne Verletzte schon mal den AB hinbringen willst, dann schicke einen RTW mit, der kann einen evt. Fehleinsatz erkennen und der AB wird auch garantiert abgesattelt. Ich würde meinen nicht evtl. sondern definitiv. Stimmts? @ Hotte Nur fiel mir für die Erklärung keine andere Wortwahl ein um es verständlich zu machen. ![]() Ich dachte zwischenzeitlich auch wie erklärste dem Konstrike das jetzt. Ich kam einfach mit meinen Worten und meinem Wortschatz nicht weiter. Vielen Dank für deinen Post zur rechten Zeit. Wäre es nicht Weihnachten, wäre es nicht ein Verbandskollege, wäre es nicht mein Lieblingsspiel bei dem ich mal allen unterstelle sie seien freundlich hätte ich ihn einfach als Provokateur abgetan ihn auf die ignore Liste gesetzt. Insgesamt bin ich froh das nicht tuen zu müssen. @ Konstrike Achso jetzt verstehe ich es. Also die ABs werden nur angesattelt wenn es Personal gibt die sich um den AB kümmern bzw. andere Fahrzeuge mit Personal da sind. Wieder FALSCH! Die AB´s werden immer immer immer abgeladen (abgesattelt). Bei gewissen Einsatzkonstellationen verbleiben sie jedoch nicht an der EST sondern werden sofort bzw. kurze Zeit danach stephanb70 schrieb von Millisekunden ich würde eher meinen einige Sekunden später nach dem absatteln zurückgebeamt. Zurückgebeamt werden dürfen sie aber nur wenn der Einsatz beendet ist. Es gibt zwei Möglichkeiten einen Einsatz zu beenden durch abarbeiten oder durch Meldung eines Fahrzeuges das es sich um einen Fehlalarm handelt. Das passiert aber bei diesen Einsatzkonstellationen nicht. Und das es NICHT Passiert das ist DER Fehler. Rechtschreibfehler editiert Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.12.2014 14:49
Also ich verschwinde mal von hier da ich nix mehr verstehe |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.12.2014 23:53
@Chadwick: gerne geschehen |
|
Geschrieben am 26.12.2014 01:28
Hallo Zusammen. |