Branddirektor0815
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.02.2012 09:40
Vielen Dank mit dem Tipp bezüglich der Kompatibilitätsansicht. Jetzt funktioniert es bei mir (IE8) einwandfrei. 
|
|
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.02.2012 11:32
Danke für die Tipps und Rückmeldung...
So kann jeder doch die AAO benutzten, auch wenn nur mit Umwege... 
|
generalmajor16
Gruppenführer
|
Geschrieben am 25.02.2012 18:49
ich habe ebenfalls das problem das meine AAO nicht funktion wo ran könnte das liegen
bitte um rückmelden per pn
danke
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.02.2012 20:47
@generalmajor16
Lies bitte erst mal die Info der andere Spieler durch... (Seite 2)
Es wäre wünschenswert auch uns die Info zu geben, welcher Browser, Welches Windows usw. du besitzt
So kann man dir eher Helfen... 
|
generalmajor16
Gruppenführer
|
Geschrieben am 25.02.2012 22:07
der zeit besitzt ich IE8..
|
Amtsleiter
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.02.2012 22:12
@generalmajor16
Lies bitte erst mal die Info der andere Spieler durch... (Seite 2)
Dann ließ doch mal was dir hier geantwortet wurde !!!!!!
Selber lesen bildet, oder sollen wir für dich die Einstellungen auch noch machen?
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.02.2012 22:13
@generalmajor16
Lösung zum Problem, hat Schwerschaum auf Seite 2 schon geschrieben... 
|
generalmajor16
Gruppenführer
|
Geschrieben am 26.02.2012 11:29
das meiste davon haeb ich bereits schon angewendet, aber es funktioniert trotzdem nicht . ich habe mich auch schon mit dem entwichler von feuerwache.net in verbindung gesetzt aber der meinte zumir ich sollte mich erst mals an forum wenden..
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.02.2012 12:41
@generalmajor16
wenn du die Beiträge schon gelesen hast, frag ich mich, warum du uns nur stückweise Info raus gibst?
was für ein Windows benutzt du?
besitzt du Admin rechte?
All die fragen wurde auch schon gestellt...
Bedenke, wir können keine Gedanke lesen, je mehr Info du uns gibst, um so eher können wir dir auch Helfen... 
|
generalmajor16
Gruppenführer
|
Geschrieben am 26.02.2012 13:25
es ist am besten das ich feuerwache.net auf gebe . werde demnächst meinen account löschen ...
|
Fabi1996
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.02.2012 13:34
Nur weil die AAO nicht geht? Das finde ich schon schade. Wir wollen Dir helfen, aber ohne Infos geht es nunmal nicht. Das ist kein Grund, direkt aufzugeben!
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.02.2012 15:39
@generalmajor16
wir meinen es nur gut und wollen dir gerne Helfen... aber du lässt soweit keine große Hilfe zu...
wie oben schon beschrieben, stehen wir nicht hinter dir und schauen nicht mit dir auf dein Monitor...
das geht leider nicht...
je mehr Info du uns gibst, um so eher können wir dir auch Helfen...
wenn wir keine Info bekommen, geht man davon aus, das du kein Interesse hast, das Problem zu beseitigen bzw das Problem doch behoben wurde...
all das allein liegt an dir.... 
|
generalmajor16
Gruppenführer
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Inhaltslos
|
MichaelNight
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.02.2012 12:30
Ich habe den Tipp (einschalten der Kompatibilitätsansicht) befolgt und nun funktioniert es auch fehlerfrei unter XP mit IE 8.
Vielen Dank
|
mia09
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.03.2012 20:25
Wenn "beliebiges LF/HLF" gewählt is wird auch das TLF16/25 alarmiert, is aber kein LF bzw. HLF!
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.03.2012 20:40
@mia09
unter LF zählt: LF 16-TS,LF 8,KLF,TLF 16/25,LF 10/6,LF 20/16
HLF=
HLF 20/16,HLF 10/6
Kein Fehler
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.03.2012 21:06
Es bedeutet hier einfach, jedes Fahrzeug, was einen Brandeinsatz selbstständig bearbeiten kann, also jedes (Tank-)Löschfahrzeug mit mindestens Staffelbesatzung.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 08.03.2012 22:02
Wenn "beliebiges LF/HLF" gewählt is wird auch das TLF16/25 alarmiert, is aber kein LF bzw. HLF!
Wenn das die Definition wäre, dann hätte ich gar keine LFs. 
Hier im Spiel ist das ein vollwertiges LF, ich habe keine anderen Löschfahrzeuge in Welt 2 und in Welt 1 kaum noch andere.
|
mia09
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.03.2012 01:02
Ich versteh schon was ihr meint, gemäß EN 1846-1 gehören LF, HLF und TLF gemeinsam in die Untergruppe "Löschfahrzeuge", da stehen aber die Einzelbezeichnungen "LF/HLF", also Löschgruppenfahrzeug/Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und dazu gehört das Tanklöschfahrzeug nicht, dafür gibt es wieder die Untergruppe "Tanklöschfahrzeuge" , wenn ihr versteht was ich meine...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2012 11:56
Aus meiner Sicht ist das TLF16/25 weder ein Löschfahrzeug, noch ein Tanklöschfahrzeug, obwohl es laut Einstufung zu der Kategorie Tanklöschfahrzeuge gehört!
Wobei es aus meines erachtens beladungstechnisch noch eher in Richtung LF geht!
Ein reeles (G)TLF kann evtl. eine kleine Technische Hilfeleistung wie z. B. Baum auf Straße abwickeln, aber bei größeren Sachen, wird es dann schon alleine wegen den Personal oder der nicht vorhandenen Ausrüstung eng.
Ein LF ist dagegen ein Allrounder.
Da man auch mit dem TLF16/25 einige Sachen mehr machen kann als mit dem TLF20/40-SL (zukünftig TLF4000) denke ich doch, dass es eher in Richtung LF geht.
|